fbpx

Mythen und Wahrheiten über die Erkältung: Was müssen wir wissen?

Während Sie diese Zeilen lesen, kämpfen etwa 5 Prozent der Menschen auf der Welt mit einer Erkältung. Höchstwahrscheinlich werden wir bis Ende des Jahres selbst darüber hinwegkommen. Aber um nicht jeder Volksweisheit bei der Behandlung und den Symptomen einer Erkältung zu erliegen, haben wir einige Fakten und Mythen für Sie gesammelt, die Ihnen helfen werden, Wahrheit von Fiktion zu trennen, etwas Zeit, Geld und Frust zu sparen.

Erkältungen sind einer der Hauptgründe für einen Arztbesuch: Leider werden bei etwas mehr als 60 Prozent der Erkältungskrankheiten Antibiotika verschrieben, obwohl nur in 2 Prozent aller Fälle Bakterien im Spiel sind. Schauen wir uns also etwas an Fakten und Mythen über die Erkältung, damit wir beim nächsten Mal nicht in Panik geraten.

Fakten über die Erkältung

  • Ein einziges Erkältungsvirus kann haben 16 Millionen "Nachkommen" in 24 Stunden.
  • Die Geschwindigkeit eines Niesens entspricht etwa der Geschwindigkeit eines geraden Wurfs (Schnellball) eines professionellen Baseball-Pitchers - ca 150 Kilometer pro Stunde.
  • Den Rekord für das längste Niesen hält die 12-jährige Britin Donna Griffiths, die am 13. Januar 1981 zu niesen begann 978 Tage geniest.
  • Es ist mit einigen unglücklichen Menschen Niesen verursachte einen Bandscheibenvorfall, weil sie beim Niesen sehr unbeholfen den Hals drehten.
Der Rekord für das längste Niesen der Welt liegt bei 978 Tagen.
Der Rekord für das längste Niesen der Welt liegt bei 978 Tagen.

Mythen über die Erkältung

"Wenn dir kalt ist, wirst du dich erkälten."

Dies ist wahrscheinlich der am weitesten verbreitete Mythos über die Erkältung. Die Menschen glauben seit Jahren an diese populäre „Weisheit“. Vermutlich entstand dieser Mythos, weil sie es sind Erkältungen sind im Winter häufiger und die kalte Luft verursacht oft eine laufende Nase. Studien aus den 1950er und 1960er Jahren zeigten jedoch, dass Freiwillige, die Kälte und extremer Kälte ausgesetzt waren, sich nicht mit dem Erkältungsvirus infizierten und eine bereits bestehende Erkältung nicht schlimmer wurde.

"Antibiotika werden dich heilen."

Antibiotika helfen normalerweise nicht bei Erkältungen, weil sie gegen Bakterien wirken, während die meisten Erkältungen viral sind. Übermäßige Verschreibung von ungerechtfertigten Antibiotika kann verursacht die Entwicklung antibiotikaresistenter Bakterien. Wenn also eine bakterielle Infektion auftritt, können Antibiotika sie möglicherweise nicht heilen. Tatsächlich können Antibiotika eine Erkältung sogar verschlimmern, da sie „freundliche“ Bakterien abtöten und eine Umgebung schaffen, die für das Virus freundlicher ist.

Antibiotika werden die Erkältung nicht heilen.
Antibiotika werden die Erkältung nicht heilen.

"Die Farbe Ihres Nasenausflusses kann viel über Ihre Gesundheit aussagen."

Es wird angenommen, dass die Farbe des Nasenausflusses anzeigt, wie gesund wir sind. Grüner oder gelber Schleim soll bedeuten, dass wir eine Infektion haben und dass etwas ernsthaft falsch sein könnte. Aber die Farbe des Schleims sagt nicht viel über unsere Erkältung oder Gesundheit aus. In der Vergangenheit verwendeten Ärzte oft die Farbe des Schleims, um festzustellen, ob die Infektion bakteriell war. Aber in den meisten Fällen sind alle Erkältungen viral. Die Farbe des Schleims ist so in den meisten Fällen im Zusammenhang mit der Nahrung, die wir gegessen haben oder mit den Chemikalien, die wir verbraucht haben.

"Du musst mit deinem Kind zum Arzt gehen, sobald es erkältet ist."

Wir müssen wissen Symptome, die eine schwere Krankheit von einer Erkältung unterscheiden. Unabhängig davon, ob wir glauben, dass unser Kind eine Grippe oder eine Erkältung hat, sollten wir einen Arzt aufsuchen, wenn das Kind eines dieser Symptome hat:

  • eine Erkältung dauert länger als 10 Tage
  • das Fieber fällt nicht.
  • Fieber über 39 Grad Celsius.
  • bläuliche Haut
  • Atemprobleme, einschließlich Keuchen und schnelles Atmen
  • schmerzende Ohren oder Ausfluss aus den Ohren
  • extreme Reizbarkeit
  • grippeähnliche Symptome, die wiederkehren, nachdem die Dinge abgeklungen zu sein scheinen (insbesondere, wenn sie Fieber und sich verschlimmernden Husten beinhalten
  • Unfähigkeit aufzuwachen
  • das Kind trinkt zu wenig Flüssigkeit
  • epileptische Anfälle
  • Verschlechterung anderer Zustände, wie z Herzerkrankungen oder Diabetes

"Hühnersuppe hilft bei Erkältungen."

Dieser Mythos enthält etwas Wahrheit. Moses Maimonides, ein Rabbiner und Rabbiner aus dem 12. Jahrhundert, empfahl „Suppe aus fettem Huhn“. Es schadet zwar nicht, Suppe zu essen, besonders wenn man einen trockenen, gereizten Hals hat, aber viele Menschen glauben immer noch nicht, dass "jüdisches Penicillin" bei Erkältungen hilft. Aber eine Studie fand das heraus "Aufgrund ihrer synergistischen Eigenschaften lindert Hühnersuppe Erkältungssymptome" (mit anderen Worten, die Kombination der Zutaten und die Tatsache, dass es sich um eine warme Flüssigkeit handelt). Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass dies der Fall sein sollte Hühnerbrühe half dem Körper, Schleim aus den Bronchien schneller und effizienter auszustoßen als andere Flüssigkeiten. Dies liegt vermutlich daran, dass das Einatmen der warmen Dämpfe die Temperatur in der Nase erhöht und die verdickten Sekrete löst.

Die Wirkstoffe stecken den Forschern zufolge in der Hühnerbrühe Sellerie, Zwiebeln, Karotten, Petersilie, Champignons, Pastinaken, Salbei, Thymian, Salz und Pfeffer.

An dem Mythos der Hühnersuppe ist etwas Wahres dran. Wenn wir also krank werden, essen wir sie ohne Sorge.
An dem Mythos der Hühnersuppe ist etwas Wahres dran. Wenn wir also krank werden, essen wir sie ohne Sorge.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.