Wachen Sie nachts verschwitzt auf? Können Sie nicht schlafen, obwohl Sie völlig erschöpft sind? Hält Sie die Hitze wach? Sorgen Sie für ein Abendessen, das Ihren Körper beruhigt!
Können Sie nachts wegen der Hitze nicht schlafen? Heiße Tage und noch heißere Nächte verursachen bei vielen Menschen Unruhe. Es kommt oft vor, dass nachts wir wachen auf verschwitzt, Schwierigkeiten, eine bequeme Position zu finden, und Ihre Gedanken wollen einfach nicht aufhören. Dies sind alles Anzeichen dafür, dass Ihr Körper fehlen wichtige Nährstoffe, die für Entspannung und Regeneration sorgen.
Obwohl viele Menschen versuchen, ihren Schlaf mit Tees, Bädern oder Meditation zu verbessern, ist es wichtig, den Einfluss der Ernährung nicht zu übersehen. Magnesium und Vitamin D Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Beruhigung des Nervensystems, der Reduzierung von Muskelverspannungen und der Aufrechterhaltung einer stabilen Stimmung.
Das Problem besteht darin, dass sie häufig unter einem Mangel leiden: Magnesium geht durch Schwitzen schnell verloren und Vitamin D ist abhängig von der Sonneneinstrahlung und der Qualität der Ernährung.
Wenn wir tief und erholsam schlafen möchten, ist es sinnvoll, beim Abendessen auf ausreichend davon zu achten.
Magnesium – ein Mineral, das die Muskeln entspannt und beruhigt
Magnesium ist an über 200 Prozessen in unserem Körper beteiligt. Es entspannt die Muskeln, reguliert die Funktion des Nervensystems und hilft, nächtliche Beinkrämpfe zu verhindern. Bei Einnahme fehlt, Häufig treten Müdigkeitsgefühle, Unruhe und Schlafstörungen auf.
Heißes Wetter noch mehr beschleunigt den Verlust Daher ist eine tägliche Nahrungsergänzung unerlässlich. Es empfiehlt sich, zu Blattgemüse, Vollkornprodukten, Nüssen und Samen zu greifen, da diese am meisten Magnesium enthalten.
Vitamin D – mehr als nur Knochenunterstützung
Vitamin D ist bekannt als das Vitamin für gesunde Knochen, hat aber noch eine Reihe weiterer wichtiger Aufgaben: Es unterstützt die Immunität, beeinflusst die Hormonregulation, sorgt für ein ausgeglichenes Stimmungsbild und unterstützt die Regeneration des Körpers nach Anstrengungen.
Mit zunehmendem Alter wird es für den Körper schwieriger, es aufzunehmen, daher ist es vorteilhaft, es in unsere Ernährung aufzunehmen. Fetter Fisch, Eier und Milchprodukte sind die besten natürlichen Quellen dieses Vitamins.
13 Abendessenideen reich an Magnesium und Vitamin D
1. Gegrillte Sardinen mit Kürbis-, Karotten- und Lauchpüree.
2. Grünkohlsalat mit Avocado, Pistazien, Tahini und Granatapfelkernen.
3. Cremige Zucchinisuppe mit Frischkäsebällchen und in der Folie gebackener Forelle.
4. Eine Scheibe Vollkornbrot mit Lachs, Avocado, gekochtem Ei und frischen Tomaten.
5. Thunfisch-Tataki mit Sesam, grünen Bohnen und Apfelessig.
6. Lachs-Spinat-Salat – zuerst die Zwiebel anbraten, den Spinat dazugeben und zum Schluss Lachs und Ei unterrühren.
7. Thunfischomelett, Spinat-Nuss-Salat mit Olivenöl.
8. Eieromelett mit Garnelen, Spinat, Champignons und Fetakäse und einer Scheibe Vollkornbrot.
9. Salat aus gekochtem Quinoa, Spargel, Avocado, Tomaten, Kürbiskernen und Kiwischeiben.
10. Gebackener Lachs mit blanchiertem Brokkoli und Ofenkartoffeln.
11. Salat aus frischem Spinat, Kirschtomaten, gekochtem Hühnchen oder Truthahn, Sardinen und einer Handvoll Walnüssen.
12. Gebackene Frittata mit Spinat, Tomaten, Käse und Ei – das Eigelb ist reich an Vitamin D.
13. Tortilla mit weich geröstetem Kürbis, Fetakäse, Tomaten, Salat und Avocadoscheiben.
Dunkle Schokolade
Nach dem Abendessen kannst du dir ein Stück dunkle Schokolade gönnen. In kleinen Mengen enthält sie Magnesium und wirkt sich positiv auf die Stimmung aus. Übertreibe es aber nicht, denn zu viel Kakao kann die Wachheit leicht steigern.
Praktische Tipps vor dem Schlafengehen
Abendessen. mindestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen, damit die Verdauung nicht bis spät in die Nacht andauert. Die Mahlzeiten sollten leicht sein und hochwertige Fette, Ballaststoffe und Mineralien enthalten. Dies gibt Ihrem Körper die Möglichkeit, sich zu entspannen und auf eine erholsame Nachtruhe vorzubereiten.