Die Abstimmung für die beste Teenager-Band im NajBend-Wettbewerb, dessen Ziel es ist, nicht etablierte High-School-Musikgruppen in Slowenien zu motivieren und zu fördern, endete Mitte Mai. Das Besuchervotum gepaart mit der Bewertung einer fünfköpfigen Jury entscheidet über die 15 angemeldeten Nachwuchsmusikgruppen ...
Die Abstimmung für die beste Teenager-Band des Wettbewerbs endete Mitte Mai. Beste Band, deren Ziel es ist, nicht etablierte Schulmusikgruppen in Slowenien zu motivieren und zu fördern. Die Besucherabstimmung in Kombination mit der Bewertung einer fünfköpfigen Jury ermittelte aus 15 angemeldeten Nachwuchsmusikgruppen drei Favoriten. Dies sind die vielversprechenden Noordung, Die Acht und Glückliches Gesicht 92Das wird am Freitag sein, 4. Juni, trat in einem Rockclub in Ljubljana auf Roxly zusammen mit Gästen, bekannten Rockern Anavrin! Der Auftritt aller drei Gewinner wird zudem aufgezeichnet und als Promo-DVD veröffentlicht.
KEIN EINTRITT!
Mehr über die Darsteller können Sie weiter unten lesen:
ANAVRIN
Die Band Anavrin wurde im August 1999 auf Initiative von Damir (Gesang) und Matej (Schlagzeug) gegründet. Nach und nach kamen weitere Mitglieder hinzu, und nach einigen Veränderungen ist die Band nun komplett und besteht aus sechs Mitgliedern:
Matej Selan – Schlagzeug,
Anej Kočevar – Bass,
Marko Lavric – Gitarre,
Anže Hvale – Gitarre,
Damir Lisica – Gesang,
Grega Nahtigal – Keyboards, Spezialeffekte (Sampling, Looping).
Von Anfang an war die Band vor allem von dem Wunsch getrieben, originelle Musik zu machen, die die Jungs bereits nach wenigen Monaten in einem engen Freundeskreis vorstellten. Später erlangte die Band in ganz Slowenien (dringend) Bekanntheit. Die positive Resonanz des Publikums motivierte sie zusätzlich zu harter Arbeit, die sich später auszahlte.
Der Beginn des Jahres 2003 brachte für die Band eine neue Herausforderung mit sich – die Aufnahme ihres Debütalbums. Die Produzenten Matej Wolf (Studio H30+, Kranj) und Drago Popovič (Studio Garbage, Ljubljana) sorgten dafür, dass die Jungs das ganze Jahr über ihre Energie „herauspressten“, was in allen 14 Songs spürbar ist. Das Endprodukt überzeugte die Verantwortlichen des Labels Nika Records, das die Band unter seine Fittiche nahm. Interessanterweise wurde das Mastering des Albums in Schweden durchgeführt, in den Händen derselben Experten, die auch mit weltberühmten Bands wie Rammstein, The Cardigans usw. arbeiten. Das Debütalbum mit dem malerischen und erfrischenden Namen „Juice!“ markierte zugleich den Beginn des Durchbruchs der Band in der Musikszene. In den ersten zwei Wochen nach seiner Veröffentlichung erhielt das Album eine überraschend gute Resonanz, was sich in den Verkaufscharts widerspiegelte: Im Juni 2004 erreichte Anavrin mit seinem Album „Juice!“ den 7. Platz der meistverkauften Alben in Slowenien.
Die Promotion des Albums wurde durch die Single „Mi Laže V Obraz“ unterstützt, für die auch ein Video gedreht und von Jani Černet inszeniert wurde. Kurz, prägnant und prägnant, was auch für eine erste Single angemessen ist, und die Botschaft ist überzeugend und passt perfekt in unsere Zeit, da sie gekonnt die Korruption und Falschheit der heutigen Welt enthüllt. Das Video belegte von Beginn seiner Ausstrahlung an den ersten Platz in der Sendung „Videospotnice“ (RTV SLO).
Auf das Konzert „Juice!“ folgte eine Tournee durch Slowenien und die Dreharbeiten zum zweiten Videoclip „Pri filozofiji“, erneut unter der Regie von Jani Černet. Dank der guten Resonanz und der Treue der Fans landete der Clip an der Spitze der Charts der Sendung „Nikoli ob desetih“ (mit Peter Poles auf RTV SLO), wo er rekordverdächtige 10 Wochen lang lief, und gewann auch die Sendung „Popevka tedna“ des Radiosenders VAL 202.
Im Frühjahr 2005 nahmen sie am Festival mitteleuropäischer Musikgruppen in Graz, Österreich (Newcomer 2005) teil. Von 108 Bewerbungen belegte die Gruppe Anavrin laut der Fachjury den 5. Platz und Anej erhielt die Auszeichnung als bester Bassist des gesamten Festivals.
Im Herbst 2005 stellte sich die Band einer völlig neuen Herausforderung: Sie drehte ein selbstproduziertes Video zur Single „Kot 2 otoka“. Trotz des extrem geringen Budgets erzielte das Video die bis dahin beste Hörerresonanz, kam in die engere Auswahl für MTV Adria und lief zwei Monate lang. Auf VAL 202 wurde der Song zum Song der Woche gewählt.
Anfang 2006 begann die Band mit der Vorbereitung neuen Materials in englischer Sprache, das sie erstmals beim Newcomer 2006 Festival (Graz, Österreich) präsentierte. Die Energie auf der Bühne und die Botschaft der Songs überzeugten die Fachjury erneut, und diesmal erreichte Anavrin den 3. Platz.
Auf Einladung englischer Produzenten (Ana Roca, Aaron Maguire und Duncan Sturrock) reisten die Jungs gegen Ende des Jahres nach London. Sie nahmen den ersten Teil des Albums im SAE Engineering Studio auf, das mit seinem Sound neue Richtungen in der Entwicklung der Gruppe aufzeigt. Der Hit „Better U“ wurde von Regisseurin Mirjam Hlastan in einem etwas anderen Stil visualisiert. Mehrere Konzerte fanden außerhalb Sloweniens (Italien, Österreich, Kroatien, Griechenland) statt, sodass der Song und das Video „Better U“ auch einem ausländischen Publikum präsentiert wurden. Eine besondere Ehre wurde der Gruppe zuteil, als sie im Juni 2007 beim Festival „Radar 2007“ in Zagreb zusammen mit weltbekannten Musikstars (Placebo, Queens of the Stone Age, Kaiser Chiefs) auf derselben Bühne auftrat.
Die Jahre 2008 und 2009 waren geprägt von den Aufnahmen zum Rest des zweiten Albums. Diese fanden im „Guga Recording“-Studio mit Unterstützung von Saša Gostinčar und in ihrem eigenen „Sick Bastard“-Studio statt. Die Jungs nahmen die Produktion selbst in die Hand und führten Aufnahme und Mix selbst durch, wodurch sie ihren Sound ganz nach ihren Wünschen formten. Das Album heißt – ein kleines Wortspiel – „Atopic“ und enthält zwölf eigene Songs sowie ein Cover von „Like a Prayer“ von Pop-Queen Madonna. Die Vertragsunterzeichnung mit dem jungen, aufstrebenden Label „Sedwex“ gab den Jungs zusätzlichen Schwung.
Nach der Hitsingle „Better U“ und der sinnlichen Ballade „Gola“ im Dezember 2010 gelangte mit der Veröffentlichung des Albums auch das verspielte „Ceduli“ in die Radio- und Fernsehkanäle, für dessen schwungvolles und abwechslungsreiches Arrangement der Trompeter Luka Ipavec, der auch Mitglied von Magnificos Begleitband Turbolenza ist, verantwortlich zeichnete. Die sozialkritische Botschaft und Parodie auf das schnelle Lebenstempo, das wir leben, aber gleichzeitig auch selbst gestalten, wird auf einzigartige und innovative Weise im Video dargestellt, das die jungen, ambitionierten Künstler Luka Štigl und Gašper Kovač mit einer Kamera und einer Marathonbewegung einer riesigen Menge von Kinder-Legosteinen erstellt haben.
2010 folgt die Promo-Konzerttournee „Atopic“ …
http://www.anavrin.net/
http://www.myspace.com/anavrinslo
NOORDUNG
Die Band Noordung wurde im Frühjahr 2009 von fünf jungen Männern aus Idrija und Rovto gegründet. Trotz ihres jungen Alters hat die Band bereits einige Konzerte gegeben und verfügt daher über Erfahrung. Zu den vielen Mitmusikern der Jungs zählte auch Elvis Jackson, und nur er brachte ihnen bei, dass Clubs vor energiegeladener und positiv geladener Musik immer aus allen Nähten platzen. Die Band besteht aus Žan Mlinar und Jaka Brelih an den Gitarren und Tomaž Loštrek am Bass. Boštjan Vidmar ist für den Rhythmus zuständig, und Urban Kodela entführt Sie in die Welt des Gesangs.
http://www.facebook.com/pages/Noordung-band/84214241518
DIE ACHT
Die Geschichte begann gegen Ende unseres ersten Jahres, als wir auf die Idee kamen, eine Band zu gründen. So entstand eine Rockband, die lange Zeit namenlos blieb. Die Helden der Band sind: Jernej Gal (Schlagzeug), Denis Jakoša (Bassgitarre mit Fingertechnik), Jernej Jakob (Linkshändergitarre), Žiga Kerec (normale Les Paul, Hintergrundgesang) und Uroš Svenšek (Gesang, Tamburin, Brille). Anfangs spielten wir Coverversionen, traten aber auch mit eigenen Stücken auf. Auch der Name war umstritten. Wir änderten den Arbeitsnamen Google Generation in The Eight. Der erste nennenswerte Auftritt fand beim Pomurje Youth Festival 2009 statt, als wir beinahe die Burg Mursko-Soboš zerstört hätten. Wir sind schon ein Dutzend Mal bei Schulveranstaltungen aufgetreten, die wir wegen unseres Milchkonsums längst hinter uns gelassen haben, und haben 2009 beim Freiwilligenfestival in Ljubljana gespielt. Jetzt, ein gutes Jahr später, haben wir uns ordentliches Equipment angeschafft, ein Studio gebaut, das man mit Fantasie vielleicht als Studio bezeichnen würde, sind besser, hübscher und cleverer geworden und arbeiten an einem Album, das wir auf unserer Website veröffentlichen werden, die noch in der Mache ist. Drinnen. Wir sind zu acht und werden euch umhauen.
http://www.myspace.com/eightbandmusic
GLÜCKLICHES GESICHT 92
Wir sind die Band Happy Face 92 und spielen seit zweieinhalb Jahren zusammen. Die Band besteht aus Aleksander Ivanič (Bass), Črtomir Ščernjavič (Schlagzeug), Luka Kavčič (elektronische Gitarre und Gesang) und Maks Rozman (elektronische Gitarre und Gesang). Wir haben eine sehr vielfältige Liste eigener Songs, die sich nicht einem einzigen Genre zuordnen lassen, erfüllen aber die Voraussetzungen für einen Auftritt bei einem Musikevent. Wir haben bereits viele Auftritte hinter uns und sind gerade dabei, unser Studioalbum „Is This It?!“ fertigzustellen. Musik ist ein grundlegender Teil unseres Lebens und eine tragende Säule unserer Teenagerjahre!
http://www.myspace.com/happyface92
WEITERE INFORMATIONEN UNTER:
http://www.najbend.si/
http://www.facebook.com/pages/NajBend/336040617146