fbpx

Natalia Deriabina & Ilja Jakovljev: Das Leben in Slowenien aus der Sicht eines russischen Vlogger-Paares

Russische Vlogger haben mehr als 10.000 Follower auf YouTube.

Natalia und Ilja sind ein junges Paar, das vor weniger als einem Jahr aus dem riesigen Russland in die Hauptstadt unseres schönen Landes gezogen ist. Als Vlogger beschreiben sie ihren russischen Landsleuten das Leben in Slowenien mit süßen und informativen Videos, die sie regelmäßig auf ihrer Website „KakNamTam“ (Wie wir da sind) und auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlichen.

Natalia Deriabina und Ilja Jakowljev sind ein junges russisches Paar, das Ende Januar dieses Jahres mit Ende Zwanzig und Anfang Dreißig nach Slowenien gezogen ist. Sie tauschten das Leben im größten Land der Welt gegen das Leben in unserem kleinen, aber malerischen Land.

WEITERLESEN: Die (un)freundlichsten Städte der Welt für Touristen

Mögen Vlogger (das heißt, als Blogger, die Einblicke in ihr Leben mit der Internetöffentlichkeit über Videos teilen) sind bei ihren Landsleuten sehr beliebt - ihren Youtube Kanal es hat mehr als 10.000 Follower. So teilten sie lange vor dem Umzug Einblicke in ihre Reisen rund um die Welt mit ihren Zuschauern, aber als sie die Entscheidung trafen, in diesem Jahr von Russland nach Europa zu ziehen, machten sie ihren Umzug zu einem öffentlichen Projekt, das sofort viel Aufsehen erregte viel Aufmerksamkeit. Sie haben eine Website erstellt KakNamTam (How are we there), auf der sie mit ihren regelmäßigen Lesern und Zuschauern teilen süße und informative Videos über alles: darüber, wie sie zusammen mit ihrem pelzigen Hundegefährten mit dem Zug nach Slowenien kamen, über die Probleme mit der Bürokratie, wie sie in Ljubljana eine Wohnung suchten und über alle anderen Aspekte des Lebens in Slowenien.

Ilja, Natalia und ihr Hundefreund in Maribor.
Ilja, Natalija und ihr Hundefreund in Maribor.

Wie sieht also das Leben in Slowenien aus der Sicht dieses netten russischen Vlogger-Paares aus?

Als erstes fiel ihnen auf, dass wir sehr offene und freundliche Menschen sind.

Ilja und Nataša halten uns für Slowenen positiv und zufrieden. Sie sagen, dass die Stimmung der Russen im Vergleich zu unserer genau umgekehrt ist, sie selbst sind in Slowenien lächelnder und zufriedener, da sie sagen, dass die Atmosphäre hier viel entspannter ist.

Slowenen haben eine viel nettere Einstellung zu Haustieren und zur Natur als Russen.

Natalia und Ilja sagen, dass Slowenen in den meisten Fällen viel vorsichtiger sind als Russen, wenn es darum geht, Müll auf öffentliche Flächen zu werfen. In Ljubljana sind sie begeistert von der Frische und Sauberkeit unserer Luft. Was sie sehr zu schätzen wissen, ist es "hundefreundlich" die Ordnung unserer Geschäfte und die Freundlichkeit der Menschen gegenüber ihren Hunden, denn in Russland kommt es leider immer noch oft vor, dass Menschen Hunden und anderen Haustieren gegenüber ablehnend eingestellt sind.

Die Slowenen sind eine sehr aktive und sportliche Nation.

Was den russischen Vloggern in Slowenien besonders gefällt, ist, dass körperliche Aktivität für uns Slowenen sehr wichtig ist und sie unsere National- und Mehrgenerationenkultur sehr schätzen "ein gesunder Geist in einem gesunden Körper", was sie auch motiviert. Sie sind sehr zufrieden mit der Gestaltung der Radwege in Ljubljana, weshalb sie sich kurz nach dem Umzug selbst Fahrräder gekauft haben, auf denen sie fleißig die Stadt erkunden. Beeindruckt sind sie auch von dem vielfältigen Angebot an gesunden Lebensmitteln.

Sie finden es gut, dass wir einen Arbeitstag haben, der es den Mitarbeitern ermöglicht, wertvolle Freizeit zu verbringen.

In Slowenien wunderten sich junge Russen darüber, dass die Straßen bereits zwischen drei und vier Uhr mit Mitarbeitern gefüllt sind, die nach Hause gehen (sie finden übrigens auch, dass unsere Straßen ausgezeichnet sind und der Preis der Vignette durchaus akzeptabel ist). Sie wissen zu schätzen, dass es uns Slowenen wichtig ist Freizeit auf qualitative Weise verbringen: im Kreis der Familie und aktiv in der Natur. Sie sind beeindruckt von der Vielfalt der slowenischen Natur und der idealen geografischen Lage unseres Landes und finden unsere Wälder sogar schöner als die im südlichen Ural (vor allem physisch viel zugänglicher).

Russische Vlogger haben mehr als 10.000 Follower auf YouTube.
Russische Vlogger haben mehr als 10.000 Follower auf YouTube.

Sie sehen Ljubljana als eine grüne Stadt voller junger Menschen und einem reichen kulturellen Leben.

Bevor sie ankamen, dachten sie, dass Ljubljana voller Rentner sein würde, aber das Leben hier überzeugte sie davon, dass Ljubljana eine junge Stadt voller Energie ist. Sie sind begeistert vom reichhaltigen kulturellen Angebot unserer Hauptstadt und sagen, dass sie gerne darüber sprechen würden Ljubljana wurde leicht mit Moskau oder Berlin verglichen. Das Angebot an Konzerten, Ausstellungen, Shows, Festivals und allem anderen stellt sie oft vor das Problem, sich nicht entscheiden zu können, wohin sie lieber gehen.

Natürlich hat das Leben in Slowenien auch seine Schattenseiten...

Nataša und Ilja ist sofort aufgefallen, dass extrem viele Menschen in Slowenien (insbesondere junge Menschen) er raucht. Das denken sie auch wir trinken viel, aber es gibt diesbezüglich keine negative Aura, die dem Alkohol in Russland anhaftet. Auch unsere Natur verbirgt ein unangenehmes Minus: Zecken, auf die man wegen des Hundes besonders achten muss. Im Bereich Unternehmertum und Innovation denken junge Russen, dass wir Slowenen noch ziemlich gut sind zurückhaltend und bleiben in unserem traditionellen Rahmen, aber es stimmt, dass dies ein Problem ist, das auch junge Slowenen kennen.

Ilja und Natalia haben die Grundlagen des Slowenischen in ihrem kargen Lebensjahr in Slowenien gelernt und sagen, dass sie sich hier sehr wohl fühlen. Schließlich ist es der slawische Geist, der uns Slowenen und Russen noch ähnlicher macht.

Mehr Informationen

Mehr Informationen:
kaknamtam.ru und youtube.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.