fbpx

Neuer BYD Atto 2 – unter 30.000 Euro für den chinesischen Herausforderer europäischer SUVs mit rotierendem Bildschirm und Karaoke-Funktion

Ein elektrischer B-Segment-Crossover mit überraschend reichhaltigem Innenraum

BYD Atto 2
Foto: BYD

Mit dem neuen Modell Atto 2 beweist BYD, dass es selbst in einem der wettbewerbsintensivsten SUV-Segmente für einen ernsthaften Durchbruch bereit ist. Innenraum des BYD Atto 2? Wie ein Karaoke-Raum mit Lenkrad. Aber das ist erst der Anfang ...

Chinesisch BYD wird zu einem Namen, den man sich merken sollte – und die neue BYD Atto 2 beweist warum. Es handelt sich um einen kompakten Elektro-Crossover im B-Segment, dessen Ziel klar ist: europäische Veteranen wie den Renault Captur E-Tech herauszufordern, Peugeot e-2008 oder VW ID.2 X (wenn es endlich ankommt). Und obwohl es sich vielleicht noch nicht vollständig in Ihrem Automobillexikon etabliert hat, wird es das bald tun – hauptsächlich aufgrund seines überraschend luxuriösen Interieurs und seines Preises. die unter 30.000 € bleibt. Das bedeutet, dass ein Auto mit Förderung in Ländern, in denen dieser Anreiz besteht, rund 23.000 Euro kostet.

Foto: BYD

Erster Eindruck? Sie haben eine digitale Lounge mit einem Hauch von Futurismus betreten. Die Leuchte folgt einer minimalistischen Philosophie, was aber nicht bedeutet, dass sie langweilig ist. Vor dem Fahrer thront ein 8,8 Zoll (22,4 cm) großes Display mit grundlegenden Informationen, während das Infotainmentsystem in zwei Größen – 10,1 Zoll (25,6 cm) oder 12,8 Zoll (32,5 cm) – erhältlich ist und einen der ungewöhnlichsten Tricks auf dem Markt bietet: Der Bildschirm lässt sich vom Quer- ins Hochformat drehen. Ja, Sie haben richtig gelesen – ein Display im Tesla-Stil mit TikTok-Funktionalität.

Foto: BYD

Funktionaler Futurismus

Erfahrungsberichten zufolge ist das Infotainment schnell, intuitiv und funktioniert fast wie bei einem Smartphone – Sie können die Symbole anpassen, die Multi-Touch-Unterstützung ermöglicht eine präzise Klimaregelung und … halten Sie Ihre Mikrofone bereit: Es gibt sogar einen integrierten Karaoke-Modus. Ernsthaft. Mit einem Katalog von über 100 Songs und optionalen Mikrofonen können Sie Ihre Passagiere – oder Ihren Nachbarn an der Ampel – unterhalten. Oder vielleicht auch nicht – je nach Ihren Gesangskünsten.

Materialien, die nicht enttäuschen

Die Kunststoffe im oberen Bereich des Armaturenbretts und der Türen fühlen sich weich an und die Details sind durchdacht integriert – ohne Kitsch, aber mit genügend Fantasie, damit die Kabine nicht langweilig wird. Die Mittelkonsole ist geschickt mit den Fahrtasten, dem Schalthebel, den Getränkehaltern und ausreichend Stauraum ausgestattet, um die Hälfte Ihres Lebens darin zu verstecken. Überraschend für ein Fahrzeug dieser Preisklasse.

Platz für Menschen – und Dinge

Dank der cleveren Konstruktion der Elektroplattform ist mehr Platz vorhanden, als Sie erwarten würden – auch im Fond. Auch größere Passagiere finden ausreichend Kopf- und Kniefreiheit. Der Boden des Fahrzeugs ist nicht zu hoch, was bei Elektrofahrzeugen aufgrund der Batterien ein häufiges Problem ist. Stamm? Mit grundlegenden 400 Liter (14,1 Kubikfuß) ist für die Klasse durchaus konkurrenzfähig und erhöht sich bei umgeklappten Sitzen auf 1.340 Liter (47,3 Kubikfuß). Genau das Richtige für einen Wochenendtrip mit der halben Wohnung.

Foto: BYD
Foto: BYD
Foto: BYD

Was befindet sich unter dem Blech? (erwartete Spezifikationen)

Obwohl BYD noch nicht alle technischen Daten für den europäischen Markt offiziell vorgelegt hat, können wir anhand des Schwestermodells BYD Dolphin Extended Range mit einiger Sicherheit von Folgendem ausgehen:

  • Batterie: 45 bis 49 kWh, BYD Blade LFP-Typ – bekannt für hohe Sicherheit und lange Lebensdauer
  • Reichweite (WLTP): zwischen 420 und 430 km (260–267 Meilen)
  • Motorleistung: rund 150 PS (110 kW, 147 PS)
  • Drehmoment: ~310 Nm
  • Beschleunigung 0–100 km/h: ca. 7,3 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h (99 mph)
  • AC-Laden: bis 11 kW dreiphasig
  • Gleichstromladen: bis zu 88 kW, das heißt 30–80 % in ca. 30 Minuten

Damit ist der Atto 2 durchaus konkurrenzfähig zu Modellen wie dem Peugeot e-2008, Opel Mokka Electric oder Fiat 600e, glänzt aber vor allem durch einen günstigeren Einstiegspreis und ein mutiges Interieur.

Foto: BYD

Fazit: Der kleine Riese China

Der BYD Atto 2 ist der Beweis, dass in China keine „billigen Kopien“ mehr hergestellt werden, sondern innovative und durchdachte Produkte, die ernsthafte Aufmerksamkeit verdienen. Sein Innenraum bietet mehr als viele europäische Konkurrenten – nicht nur in puncto Ausstattung, sondern auch in puncto Benutzerfreundlichkeit und Fantasie. Nehmen Sie zum Beispiel den rotierenden Bildschirm, Karaoke und die intelligente Raumaufteilung – das sind nicht nur Marketing-Gimmicks, sondern Funktionen, die Ihr tägliches Fahren wirklich verbessern können. BYD arbeitet an der Neugestaltung von Fahrzeugen.

Wenn der Preis wirklich unter 30.000 €, dann können wir von einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen. Natürlich bleibt die Frage, wie sich das Fahrverhalten und die endgültigen technischen Daten entwickeln werden, aber angesichts der bisherigen Produkte von BYD sind die Erwartungen hoch. Die größte Bedrohung? Vielleicht keine europäischen Konkurrenten, aber ihre eigenen Modelle wie Dolphin und Seal U.

Im Moment können wir nur sagen: BYD Atto 2 ist nicht nur ein „kleiner SUV“ – es ist die großartige Ankündigung einer Zukunft, in der die Fantasie endlich hinter dem Lenkrad Platz findet.

Foto: BYD
Foto: BYD
Foto: BYD

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.