fbpx

Neues Honda 0-SUV: Die Japaner starten endlich eine echte Elektro-Offensive – diesmal scheinen sie es ernst zu meinen!

Wenn Honda aus seinem elektrischen Winterschlaf erwacht und feststellt, dass das Rennen bereits in vollem Gange ist.

Honda 0 SUV
Foto von : Walking

Ah, Honda. Seine Elektro-Geschichte erinnerte bisher eher an eine mexikanische Seifenoper als an einen strategisch klaren Weg zu nachhaltiger Mobilität. Man denke nur an Hondas Modell E – ein kleines Elektroauto, das wie ein niedliches Retro-Spielzeug aus den 1980er-Jahren aussah, sich wie ein Go-Kart fuhr, aber eine Reichweite hatte, die mit einem durchschnittlichen batteriebetriebenen Spielzeug aus dem Kinderladen vergleichbar war. Und obendrein war es so teuer, dass viele Leute nachschauten, ob der Preis in japanischen Yen angegeben war. Diesmal meinen sie es ernst: Honda 0 SUV

Dann kam der geheimnisvolle und exotisch benannte Honda ENY1. Auf dem Papier war er für die breite Masse attraktiver, doch in der Praxis bot er im Vergleich zu den vielen Top-Konkurrenten, die derzeit die Klasse der Elektro-SUVs dominieren, nichts Besonderes. Diesmal setzt das Unternehmen auf das erste einer Reihe von Elektromodellen – Honda 0 SUVs.

Nun greifen die Japaner, offenbar unter dem Druck der Elektro-Realität, endlich ein. Honda kündigt sieben komplett neue Elektrofahrzeuge an, von denen das wichtigste sicherlich das ist, das wir heute vorstellen: Honda 0 SUVsJa, Sie haben richtig geraten – ein weiterer Elektro-SUV in einer Klasse, in der sie bereits dominieren. Kia EV6, Hyundai Ioniq 5 und Tesla-Modell Y.

Aber Vorsicht: Der Name Zero ist nicht nur ein Ergebnis mangelnder Fantasie (na ja, vielleicht zumindest ein bisschen), sondern symbolisiert Hondas brandneues Elektro-Zeitalter, das von Grund auf neu begonnen hat. Also keine Schummelei durch die Anpassung von Benzinplattformen. Bravo Honda, endlich!

Honda 0 SUV: Design oder wie man den Geist des Fiat Multiple wiederbelebt (nur ohne die hässliche Arbeit)

Ein Prototyp steht vor uns Honda Zero SUV, das der finalen Version etwa 80 % ähneln soll. Sie versprechen uns „maximale Raumausnutzung“, was in der Automobilsprache bedeutet, dass das Auto eine Form haben wird, die Fans klassischer, eleganter Linien wahrscheinlich übersehen werden. Nun ja, aber in Zeiten, in denen auch der Fiat Multipla ein nostalgisches Revival erlebt, wer sind wir schon, um darüber zu urteilen.

Foto von : Walking

Von hinten betrachtet hat das Auto eine eher MPV-ähnliche Form, die viel Platz verspricht. Der Kofferraum soll so praktisch sein, dass alles hineinpasst, was man bei Ikea-Ausverkäufen gekauft hat – und wahrscheinlich sogar ein Kleiderschrank, von dem man gar nicht wusste, dass man ihn braucht. Schade nur, dass unter der Motorhaube kein Platz ist – sorry, Tesla Model Y, dein Kofferraum wird weiterhin König sein.

Besonders clever: Die ungewöhnlichen Klapptische an den Seiten verleihen dem Kofferraum einen professionellen Auftritt beim Picknick vor Hofer. (Käse und Wein nicht vergessen.)

Foto von : Walking

Honda 0 SUV: Innenraum – ein japanisches Wohnzimmer auf vier Rädern

Und obwohl wir denken, das wäre alles, beeindruckt der Honda wirklich mit seinem Platzangebot. Die Rücksitze bieten so viel Platz wie die Business Class einer Boeing 777. Naja, fast. Honda war sich bewusst, dass es mit Tesla konkurrieren musste, und zur Freude großer Fahrer bot es viel Bein- und Kopffreiheit. Leider wird Hondas geniale „Magic Seats“ nicht dabei sein. Ironischerweise haben sie vergessen, ein wenig Elektromagie in Elektroautos einzubauen, oder?

Ein Interieur, in dem alles digital sein wird – ob Sie es wollen oder nicht

Auf dem Fahrersitz werden Sie von futuristischen Displays und (Überraschung!) dem Fehlen physischer Tasten begrüßt. Schade, denn Hondas Drehregler für die Klimaanlage waren genau das, was wir alle liebten. Digitale Displays sind im 21. Jahrhundert eindeutig das, was Autos verkauft. Willkommen in der Zukunft – rüsten Sie sich mit einem Fingerabdruck-Reinigungstuch aus!

Besonders exotisch ist das jochförmige Lenkrad, das derzeit vor allem bei Tesla und Lexus zu finden ist. Honda hat es für die endgültige Version noch nicht bestätigt, aber wir gehen davon aus, dass es für alle, die den Star-Trek-Cockpit-Look mögen, eine Option sein wird. Auch digitale Spiegel: Sie werden voraussichtlich gegen Aufpreis erhältlich sein – für alle, denen herkömmliche Spiegel zu retro sind.

Akkus, Reichweite und Laden – hält Honda, was es verspricht?

Honda Es verspricht eine Reichweite von über 480 km, sodass man sich nicht jedes Mal, wenn man das Haus verlässt, fragen muss, ob man ein Ladegerät in der Nähe hat. Die Ladegeschwindigkeiten sollen konkurrenzfähig sein, leider jedoch ohne die ultraschnelle 800-V-Ladefunktion. Was hat Elon dazu gesagt? Ach ja, „süß“.

Foto von : Walking
Foto von : Walking
Honda 0 SUVs
Foto von : Walking

Performance- und Sportversion des Type R – bitte, Honda?

Heck- oder Allradantrieb, rund 240 PS in der Basisversion und die Möglichkeit einer stärkeren Twin-Motor-Version. Auf die Frage nach einer Sportversion des Type R schweigt Honda diplomatisch – was in der Sprache der Hersteller heißt: „Bei entsprechender Nachfrage folgt dann auch elektrisches Sport-Entertainment.“

Automatisiertes Fahren, Sicherheit und Garantie

Natürlich wird der Zero SUV mit zahlreichen Assistenzsystemen, teilautonomem Fahren und, wenn alles nach Plan läuft, einer Fünf-Sterne-Bewertung beim Euro NCAP ausgestattet sein. Was die Garantie betrifft, bleibt Honda bei den traditionellen drei Jahren oder 90.000 Meilen (ca. 145.000 km), während die Batterien eine großzügigere Garantie von acht Jahren erhalten.

Anreise, Preis und Name

Er wird 2026 in den USA auf die Straße kommen, dann etwa 2027 in Europa. Preis? Konkurrenzfähig. Wie auch sonst. Und nein, er wird nicht Honda Zero SUV heißen. Ein Name wird noch ausgesucht – aber bitte nicht so etwas wie Honda ENY2 oder etwas ähnlich Abstraktes.

Abschluss? Honda macht endlich Ernst mit der Elektrifizierung. Reicht der Zero SUV zum Sieg? Wir bleiben vorerst optimistisch – natürlich mit etwas vorsichtiger japanischer Zurückhaltung und einer Prise sarkastischem Humor.

Wenn Sie es bis hierhin geschafft haben, sind Sie praktisch ein Experte für Hondas elektrische Zukunft. Möge die Zukunft Sie angenehm überraschen – elektrisch, natürlich.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.