Der Volkswagen Taigo ist eine echte Mischung aus Geländewagen und Coupé. So bringt das Design, das nun Premiumfahrzeugen vorbehalten war, Frische und einen neuen Ansatz in das A0-Segment. Wir können nur schreiben, dass es lobenswert anders ist!
Volkswagen bringt einen neuen Stil und die richtige Portion Emotionalität und Individualität in das sogenannte „A0“-Segment. So präsentiert sie mit dem neuen Modell Taigo ihr erstes SUV-Coupé in einer Klasse, in der der Preis eine wichtige Rolle spielt, die Kunden aber gleichzeitig etwas anderes und individuelleres suchen. So überzeugt er mit Crossover-Karosserie, erhöhter Sitzposition, uneingeschränkter Funktionalität und gesteigertem Lifestyle. Das Heck des fünfsitzigen Taiga fällt coupéartig nach unten ab, ohne die Kopffreiheit im Fond der Passagierkabine einzuschränken. Damit erweitert Volkswagen das Portfolio der kompakten Modelle Polo (Compact Rear) und T-Cross (SUV) mit Frontantrieb, die auf dem Querbaukasten (MQB) des Konzerns aufbauen, um eine bisher verfügbare dritte Karosserievariante fast ausschließlich für höherpreisige Modelle. Die Betonung liegt bei Taigo irgendwie auf Design, Individualität und Emotionalität. Das knapp 4,26 m lange SUV-Coupé, das serienmäßig mit Scheinwerfern in integrierter LED-Technik, einem volldigitalen Kombiinstrument und dem Infotainmentsystem der neuesten Generation (MIB3) ausgestattet ist, setzt technologische Maßstäbe in seiner Klasse.
Zur Zielgruppe des neuen Volkswagen SUV-Coupé gehören vor allem jüngere, trend- und designaffine Käufer, junggebliebene Käufer sowie Menschen mit einer aktiven Freizeitgestaltung. Das Volumen des Kofferraums beträgt 440 Liter. Damit bietet der neue Taigo trotz seiner coupéhaften Silhouette mit Vollbestuhlung fast so viel Stauraum wie das Kompakt-SUV T-Cross mit längs verschiebbarer Rücksitzbank (385 bis 455 Liter).
Volkswagen präsentiert fünf leistungsstarke Benzinmotoren für den Taiga, der in allen Versionen über Frontantrieb verfügt. Er entwickelt eine Leistung von 70 kW (95 PS), 81 kW (110 PS) oder 110 kW (150 PS). Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 183 km/h, 191 km/h oder 212 km/h. Die Gangschaltung erfolgt je nach Motorisierung manuell über ein 5-/6-Gang-Schaltgetriebe oder über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Der Einsatz sparsamer TSI-Ottomotoren mit niedrigen Emissionswerten stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu mehr Umweltfreundlichkeit dar.
Sie können die Nachrichten auf der slowenischen Etage in den Salons sehen Volkswagen und dafür ziehen Sie 19.462 Euro ab.