Ist es möglich? Der Yugo, Synonym für sozialistische Einfachheit und amerikanische Autowitze, kehrt mit dem neuen Yugo 2026 zurück! Das neue Konzept verspricht ein frisches Design, moderne Technik und einen günstigen Preis. Ist das ernst gemeint oder nur Nostalgie auf Steroiden?
Retro-Autos liegen im Trend. Volkswagen hat den legendären Bus als ID. wiederbelebt. Buzz, Renault hat die Modelle 4 und 5 aus der Mottenkiste geholt und nun soll auch der Yugo eine Wiederauferstehung erleben! Ja, Sie haben richtig gelesen – dieser Yugo. Das billigste Auto, das jemals in Amerika gelandet ist, Gegenstand vieler Witze und ein Symbol automobiler Einfachheit aus Jugoslawien, bereitet sich auf ein neues Leben vor. Wir können also rechnen – mit einem neuen Yugo 2026!
Die Leitung des Projektes liegt bei Prof. Dr. Aleksandar Bjelić, Ingenieur und Ökonom mit langjähriger Erfahrung in der Automobilindustrie. Die Finanzierung ist bereits gesichert, die Rechte an der Marke Yugo erworben und Markenrechte weltweit registriert. Die Designaufgabe übernahm der serbische Designer Darko Marčeta, der eine Reihe zeitgenössischer Skizzen anfertigte, die die charakteristische kastenförmige Form des Originals beibehalten, jedoch mit modernen Akzenten versehen.
Design: Retro-Spirit mit einem Hauch von Modernität – der neue Yugo 2026
Die Skizzen zeigen, dass der neue Yugo 2026 die klassische kastenförmige Silhouette beibehält, aber einige moderne Elemente hinzufügt. LED-Scheinwerfer, aggressivere Stoßfänger und große Felgen verleihen ihm ein modernes Aussehen, das an eine Kreuzung zwischen einem alten Yugo und einem Rivian R3 erinnert. Das heißt, es handelt sich nicht nur um ein Nostalgieprojekt, sondern um einen ernsthaften Versuch, die Vergangenheit mit der Zukunft zu vereinen.
Das Heck zeigt einen minimalistischen Ansatz mit geraden Linien und eleganten LED-Rücklichtern. Auf dem Nummernschild steht „KG – YUGO“, was darauf hindeutet, dass die Marke wahrscheinlich in Kragujevac registriert sein wird, wo einst die berühmte Zastava-Fabrik stand.
Motoren: Benzin, Elektro oder beide?
Obwohl die technischen Details noch nicht vollständig bekannt gegeben wurden, ist klar, dass der neue Yugo 2026 auf das untere Preissegment abzielen wird. Laut Hagerty werden mechanische Komponenten eines nicht genannten Herstellers zum Einsatz kommen – das heißt, es könnte auf einer bestehenden Plattform eines großen Automobilkonzerns basieren.
Dabei kommen zwei Varianten in Frage: ein klassischer Verbrennungsmotor und möglicherweise auch ein Elektroantrieb. Wenn Letzteres grünes Licht bekommt, könnte der Yugo ein interessanter Kandidat für ein erschwingliches Elektrofahrzeug sein, insbesondere für Entwicklungsmärkte.
Zukunftspläne
Die Entwicklung ist noch im Gange, doch Yugo will bereits Ende 2025 ein Modell des Autos präsentieren. Der erste fahrende Prototyp soll auf der Belgrader Motorshow 2027 Premiere feiern. Das heißt, wir müssen uns noch einige Jahre gedulden, bis klar ist, ob der Yugo wirklich auf die Straße zurückkehrt oder nur ein Traumprojekt bleibt.
Nostalgie oder Zukunft?
Die Rückkehr des Yugo ist ohne Zweifel eines der unerwartetsten Automobilprojekte der letzten Zeit. Eine Marke, die einst für ihre Erschwinglichkeit (und nicht gerade für ihre Qualität) bekannt war, muss moderne Kunden nun davon überzeugen, dass sie wieder Vertrauen verdient. Wenn es gelingt, den Preis niedrig zu halten und gleichzeitig genügend moderne Technologie anzubieten, könnte es vor allem auf dem Balkan und in Osteuropa zu einem überraschenden Erfolg kommen.
Wird der neue Yugo so berühmt wie sein Vorgänger? Vielleicht nicht aus denselben Gründen – und das ist eigentlich eine gute Nachricht.
Zusammengefasst von Hegerty