Glauben Sie, Zahnseide ist gleich Zahnseide? Eine kleine, unscheinbare, manchmal sogar störende Kleinigkeit in Ihrem Badezimmerschrank? Dann ist es Zeit, noch einmal darüber nachzudenken.
Auswahl Zahnseide Es ist keine zufällige Entscheidung, aber ein wichtiger Schritt zu einem gesunden Lächeln. Nicht jede Zahnseide reinigt gleich gut. Manche rutschen, andere reißen und wieder andere verursachen Schmerzen.
Manchmal reicht es nicht aus, einfach das teuerste oder auffälligste Ding im Regal zu kaufen. Es ist wichtig zu wissen, was Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch wirklich brauchen.
Warum ist Zahnseide unverzichtbar?
Die Reinigung der Zähne mit einer Zahnbürste deckt nur einen Teil der Oberfläche ab. Es verbleiben kleine versteckte Räume, in denen sich Speisereste und Bakterien ansammeln. Dort, wo Sie sie nicht sehen können, treten Probleme auf.
Zahnseide reinigt dort, wo eine Bürste versagt. Ohne regelmäßige Verwendung von Zahnseide besteht die Gefahr der Bildung von Plaque, Zahnfleischentzündungen und Karies.
Wie verwendet man Zahnseide richtig?
Erfolgreiches Putzen beginnt mit der richtigen Länge – ca. 45 cm Zahnseide. Führen Sie es vorsichtig zwischen Ihre Zähne ein und formen Sie es der Buchstabe „C“ um jeden Zahn. Machen Sie langsame Auf- und Abbewegungen, anstatt grob nach links und rechts zu ziehen.
Die Bewegung muss präzise und sanft sein.Andernfalls kann es passieren, dass Sie Ihr Zahnfleisch schädigen oder die Zahnoberfläche nicht ausreichend reinigen.
Welche Anwendungstechniken gibt es?
Die beiden grundlegenden Methoden zur Verwendung von Zahnseide sind „Spule“ und „Schlaufe“. Bei der „Spulen“-Technik wickeln Sie einen längeren Fadenstrang um Ihre Mittelfinger, während Sie bei der „Schleifen“-Technik einen Kreis bilden und diesen mit allen Fingern festhalten.
Für mehr Kontrolle und Hygiene wird die Spool-Technik empfohlen., denn dabei verwenden Sie für jeden Zahn ein frisches Stück Zahnseide.
Funktionieren alle Zahnseiden gleich?
Nicht einmal annähernd. Wenn Ihre Zähne sehr eng beieinander stehen, benötigen Sie eine dünnere, gewachste Zahnseide, die sanft zwischen den engen Zwischenräumen gleitet. Bei größeren Zahnzwischenräumen können Sie auf dickere, dehnbare Zahnseide oder auch kleine Interdentalbürsten zurückgreifen.
Wenn Sie kieferorthopädische Geräte oder Brücken tragen, spezielle Fäden mit verstärkten Enden oder Minibürsten erleichtern das Erreichen schwer zugänglicher Stellen erheblich.
Wann sollte man Zahnseide verwenden?
Beste Zeit? Diejenige, die am besten zu Ihnen passt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie vor oder nach dem Zähneputzen Zahnseide verwenden.. Der Schlüssel liegt darin, es jeden Tag zu tun.
Manche Menschen verwenden lieber zuerst Zahnseide, um größere Ablagerungen zu entfernen, und putzen dann ihre Zähne. Andere wiederum bürsten zuerst, um den größten Teil des Schmutzes zu entfernen, und verwenden dann Zahnseide für eine gründlichere Reinigung.
Warum macht die richtige Zahnseide einen Unterschied?
Die falsche Zahnseide kann mehr schaden als nützen.. Wenn die Zahnseide ständig reißt, Ihr Zahnfleisch reizt oder hängen bleibt, bedeutet das, dass sie ihre Aufgabe nicht erfüllt.
Echte Zahnseide funktioniert reibungslos, ohne Schmerzen, entfernt effektiv Unreinheiten und ermöglicht Ihnen, Problemen wie Entzündungen, Mundgeruch und Karies vorzubeugen.