fbpx

Nikon ZR: Eine neue Ära erschwinglicher Kinokameras

Eine Revolution in der Welt der Videografie zu einem Preis, der das Budget nicht sprengt

Nikon ZR
Foto: Nikon

Die Nikon ZR kombiniert das optische Erbe von Nikon mit der Kinotechnologie von RED in einer leichten Kamera für 2.349 € (2.199 $) und bietet interne 6K-RAW-Aufzeichnung und revolutionäre 32-Bit-Float-Audioaufnahme – ideal für Kreative, die Premiumqualität ohne die hohen Kosten wünschen.

Stellen Sie sich vor, Sie drehen einen Indie-Film, bei dem das Budget kaum für Kaffee reicht, Ihre Kamera aber Aufnahmen macht, um die Hollywood-Studios neidisch wären. Das ist keine Science-Fiction – das ist Nikon ZR, die erste greifbare Frucht der Übernahme von RED Digital Cinema durch Nikon im Jahr 2024. Anstatt nur eine weitere gescheiterte Fusionsgeschichte – an denen es in der Tech-Welt nicht mangelt – ist die ZR der Beweis dafür, dass zwei Legenden zusammenkommen können, um etwas wirklich Bahnbrechendes zu schaffen. Und das zu einem Preis, der fast halb so hoch ist wie der von Sonys FX3. Ist dies der Anfang vom Ende für teure Kinomonster?



Die perfekte Partnerschaft zwischen Nikon und RED – Nikon ZR

Die meisten Firmenübernahmen in der Kamerawelt enden wie eine schlechte romantische Komödie: voller Versprechen, aber ohne Happy End. Nikon und RED haben es mit einer Eleganz geschafft, um die selbst James Bond sie beneiden würde. Die ZR verwendet das R3D NE-Format, das nicht nur eine Kopie des RED-Codecs ist, sondern auf die Hardware von Nikon zugeschnitten ist. Das bedeutet denselben REDWideGamutRGB-Farbraum und dieselbe Log3G10-Gammakurve, die den charakteristischen Kino-Look von RED ausmachen. Ihre ZR-Aufnahmen lassen sich nahtlos in hochbudgetierte RED-Produktionen integrieren – als säße ein kleiner Indie-Film mit den großen Studios am selben Tisch.

Die Verbindung geht über Codecs hinaus. Nikons Z-Mount-System mit seinem branchenführenden Auflagemaß von 16 mm eröffnet eine Welt der Objektivkompatibilität, von der RED-Kameraleute seit Jahren träumen. Von PL-Mount-Kinoobjektiven über Vintage-Fotojuwelen bis hin zu maßgeschneiderten Nikon F-Mount-Objektiven. Es ist ein strategischer Schachzug: Die ZR ist sowohl ein Einstieg in RED-Workflows als auch eine kompakte B-Mount-Kamera für bestehende RED-Systeme. Ironischerweise öffnet Nikon seine Türen für alle, während andere Hersteller ihre Türen schließen.

Foto: Nikon
Foto: Nikon
Nikon ZR
Foto: Nikon

Sound, der unglaublich klingt

Das 540 g schwere Gehäuse der ZR verbirgt einen teilweise gefalteten 24,5-Megapixel-Sensor, der seinem Gewicht weit überlegen ist. Duale native ISO-Werte von 800 und 6400 sorgen für klare Bilder bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen, während der versprochene Dynamikumfang von über 15 Blendenstufen die Kamera in eine Liga mit deutlich teureren Geräten stellt. Interne 6K-RAW-Aufnahme mit 60 Bildern pro Sekunde ist Standard, 4K mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde.

Die eigentliche Innovation liegt jedoch im Audiobereich. Die ZR ist die erste Kamera, die 32-Bit-Float-Aufnahmen sowohl vom eingebauten als auch vom externen Mikrofon ermöglicht. Das macht die Audioaufnahme zum Kinderspiel – keine verdorbenen Aufnahmen mehr durch plötzliche Lautstärkespitzen oder Dialoge, die im Rauschen verloren gehen. Die Nokia OZO Audio-Technologie versorgt drei eingebaute Mikrofone mit fünf verschiedenen Aufnahmemustern, von superdirektional bis hin zu immersivem Stereo. Es ist, als hätten Sie ein komplettes Audiostudio in der Tasche, ganz ohne zusätzliche Kabel oder Batterien.

Foto: Nikon

Noch ein paar Neuerungen

Ein 4-Zoll-LCD-Bildschirm dominiert die Rückseite der ZR – und das aus gutem Grund. Mit 1.000 Nits Helligkeit und voller DCI-P3-Abdeckung kann er es mit dedizierten externen Monitoren aufnehmen und bleibt gleichzeitig kompakt. Das 16:10-Format sorgt dafür, dass wichtige Informationen auch außerhalb des Aufnahmerahmens sichtbar bleiben.

Besonders hervorzuheben ist das Wärmemanagement. Während die Konkurrenz unter thermischen Einschränkungen leidet, ermöglicht das lüfterlose Design des ZR 125 Minuten kontinuierliche 6K-Aufnahme mit externer Stromversorgung. Das ist praktische Zuverlässigkeit für Dokumentationen, Live-Events und alle Situationen, in denen ein Kameraausfall keine Option ist.

Die bidirektionale Kommunikation mit kompatiblem Zubehör eliminiert Kabelsalat und ermöglicht anspruchsvolle Integrationen. Das mitgelieferte Richtmikrofon ME-D10 ist ein Beispiel dafür – keine Batterien, keine Kabel, nur professionelle Audioaufnahme direkt von der Kamera.

Foto: Nikon

Technische Daten: Nikon ZR

  • Modell: Nikon ZR
  • Sensor: 24,5 MP teilweise gestapelter Vollformat-CMOS
  • Aufnahme: Internes 6K RAW mit 60 fps, 4K mit 120 fps
  • ISO: Dual natürlich 800/6400
  • Dynamikbereich: 15+ Level
  • Stabilisierung: 5-Achsen-IBIS, 7,5 Blendenstufen
  • Anzeige: 4-Zoll-Touchscreen, 1000 Nits, DCI-P3
  • Audio: 32-Bit-Float-Aufnahme für interne/externe Daten
  • Gewicht: 540 g (630 g mit Akku und Medien)
  • Anhang: Nikon Z (16 mm Auflagemaß)
  • Batterielebensdauer: Bis zu 125 Minuten kontinuierliche 6K-Aufnahme

Preis und Verfügbarkeit

Der günstigste Einstieg in professionelle RAW-Workflows, die Nikon ZR, ist ab dem 20. Oktober für 2.349 Euro ($: 2.199 Pfund) erhältlich. Als optionales Zubehör sind austauschbare Farbrückwände und das Richtmikrofon ME-D10 für 362 Euro ($: 339 Pfund) erhältlich.

Fazit: Nikon ZR

Nikon ZR Sie ist nicht nur eine Kamera – sie ist ein Statement. Durch die Kombination von Nikons optischem Erbe mit der filmischen Leistung von RED setzt die ZR einen neuen Standard für erschwingliche Profikameras. Für 2.349 € (2.199 € $) erhalten Sie ein Werkzeug, das nicht nur mit doppelt so teuren Kameras konkurriert, sondern sie in vielerlei Hinsicht übertrifft. Wenn Sie als Filmemacher, Dokumentarfilmer oder Content-Ersteller Qualität ohne Kompromisse suchen, ist die ZR Ihr nächster bester Freund. Hollywood, aufgepasst – Nikon kommt.

Mehr Informationen

Nikonusa.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.