Wenn sich die Götter des Automobil-Olymps mit Elektrizität befassen, passiert etwas … Interessantes. Nissan verspricht, dass der neue GT-R „das Konzept eines Sportwagens neu definieren“ wird. Die einzige Frage ist: Hören wir hier das Flüstern der Zukunft – oder den letzten Schrei einer ikonischen Vergangenheit?
Nach fast zwei Jahrzehnten der Dominanz auf der Straße und der Rennstrecke Nissan Der GT-R R35 verlässt offiziell im Februar 2025 die Produktionslinien. Eine Legende bekannt als "Godzilla", sagt nicht für immer auf Wiedersehen. Nissan-Führungskräfte bestätigen, dass der Nissan GT-R R36 der nächsten Generation bereits in der Entwicklung ist - und etwas völlig Neues kommt
Godzilla im Ruhestand – und vielleicht zum Aufladen
Die R35, diese Maschine aus Japan, hat ihre Reise nach fast zwei Jahrzehnten beendet. Es war wie eine Spielkonsole auf Rädern und stellte dreimal teurere Supersportwagen in den Schatten. Doch nun ist es Zeit für etwas Neues – den Nissan GT-R R36. Arnaud Charpentier von Nissan sagt, der neue GT-R müsse „die Spielregeln neu definieren“. Elektroantrieb? Vielleicht. Ein SUV mit GT-R-Aufkleber soll es aber nicht werden. Wenn schon elektrisch, dann mit Seele – und Leistung.
Hyper Force-Konzept – Traum oder Realität?
Ein Konzept für 2023 namens Hyper Force, bietet 1.341 PS und das Design der Zukunft. Nissan spricht von einer „Vision“, was in der Automobilsprache bedeutet: „Von der Massenproduktion ist man noch weit entfernt.“
Technische Einschränkungen der neuen Ära
Ponz Pandikuthira, Chefplaner bei Nissan North America, deutete an, dass der neue GT-R eine Plattform mit dem Acura NSX der nächsten Generation teilen könnte. Obwohl vollelektrische Prototypen des Nissan GT-R R36 getestet wurden, traten Probleme hinsichtlich Reichweite und Leistung auf, sodass der Schwerpunkt auf Hybridlösungen verlagert wurde. Die vollelektrischen GT-R-Prototypen sind derzeit zu gefräßig – sie schaffen eine Runde auf dem Nürburgring und müssen dann wieder aufgeladen werden. Daher ist eine Hybridversion vielversprechender. Realistischer. Nützlicher.
Wann werden wir ihn sehen?
Obwohl offizielle Termine noch nicht bekannt sind, wird prognostiziert, dass der neue Nissan GT-R R36 bis 2030 auf den Markt kommen könnte. Der neue GT-R wird nicht nur eine Fortsetzung der Legende sein – er könnte durchaus ein neues Kapitel in der Sportwagengeschichte aufschlagen.
Abschluss
Der neue GT-R R36 soll eine Brücke zwischen zwei Welten sein: Oktan und Elektronen. Wenn ihm das gelingt, werden wir wieder über Godzilla reden. Diesmal die Art, die mit Batterien betrieben wird.