fbpx

Neues Toyota Corolla Konzept: Wenn die Klassenbeste endlich ernst macht (und dann ein bisschen durchdreht)

Das weltweit meistverkaufte Automodell hat ein umfassendes Facelifting erhalten.

Toyota Corolla
Foto: Toyota

Hätte Ihnen vor zehn Jahren jemand erzählt, dass der Toyota Corolla eines Tages wie ein auf Steroiden getrimmter Raumschiff aussehen würde, hätten Sie wohl nur die Augen verdreht. Doch nun ist es soweit – wir schreiben das Jahr 2025, und Toyota meint es offensichtlich ernst. Lernen Sie das Toyota Corolla Concept kennen, ein Auto, das die Erinnerungen an das alte Modell genauso mühelos auslöscht wie die Vorstellungen davon, was der Corolla sein kann (und sollte).

Seit ihrer Gründung im Jahr 1966, Toyota Corolla Es lässt sich in alle möglichen Formen verwandeln – vom Schrägheck, der Limousine, dem Kombi und dem Coupé bis hin zum kleinen MPV und sogar dem fünftürigen Schrägheck. Die globale Flexibilität dieses Modells ist Toyota Das trug dazu bei, dass sich der Wagen über 55 Millionen Mal verkaufte – und damit zum unangefochtenen Verkaufsschlager aller Zeiten wurde. Und nun? Toyota scheint bereit für ein neues Kapitel – und zwar ein ziemlich gewagtes.

Foto: Toyota
Foto: Toyota
Foto: Toyota
Foto: Toyota

Es ist Zeit für eine radikale Transformation

Aktuell noch ein Konzept. neuer Toyota Corolla Mit seinen 21-Zoll-Y-Speichenfelgen protzt er und schreit förmlich nach Zukunft. Toyota will ganz offensichtlich nicht mehr auf Nummer sicher gehen – stattdessen bietet er alles, was sich ein moderner Fahrer (oder technikbegeisterter Zukunftsforscher) wünschen könnte: eine vollelektrische Version, einen Vollhybrid, einen Plug-in-Hybrid … und ja, es gibt immer noch Platz für einen guten alten Verbrennungsmotor. Aber nicht irgendeinen – sie erwägen sogar … klimaneutraler KraftstoffDas grenzt schon an Automobildiplomatie.

Obwohl die Details noch unklar sind, hat Toyota die Entwicklung neuer 1,5- und 2,0-Liter-Motoren bereits bestätigt – leichter, kleiner und intelligenter. Und ganz ehrlich? Wenn jemand diese Innovationen als Erster testen kann, dann der Corolla.

Wenn ein Corolla nicht mehr wie ein Corolla aussieht

Präsentiert bei Japan Mobility Show 2025 In Tokio bricht dieses Konzeptmodell ungeniert mit der Vergangenheit. Wenn es nicht sagen würde Blumenkrone Auf der Rückseite könnte man schwören, es handele sich um eine neue Luxusmarke aus der Zukunft.

Kurven? Fehlanzeige. Sie wurden durch scharfe Linien, einen integrierten Heckspoiler und Leuchtstreifen an Front und Heck ersetzt. Rahmenlose Glasflächen und eine elegant zu den Außenspiegeln abfallende Seitenlinie erzeugen einen Premium-Eindruck – fast schon zu viel für den Corolla, den wir gewohnt sind.

Foto: Toyota
Foto: Toyota
Foto: Toyota

Aber Moment mal – ist Ihnen das aufgefallen? drei TankdeckelZwei vorne und einer hinten. Toyota lädt uns ganz offensichtlich dazu ein, das Antriebssystem zu erraten, deutet aber auf einen Plug-in-Hybrid mit einem kleinen Motor unter einer relativ kompakten Motorhaube hin.

Der Innenraum? Mehr Platz als im Fahrzeug.

Das verspielte Design setzt sich im Innenraum fort. Physische Knöpfe sind selten geworden – sie wurden ersetzt durch kapazitive OberflächenDie Bedienelemente schmiegen sich an das digitale Armaturenbrett an. Alle Bedienelemente sind um das Lenkrad herum angeordnet – was anfangs für viele etwas verwirrend sein wird, aber hey, das ist die Zukunft.

Das Pkw-förmige (!) Getriebe ist hoch oben auf einer schwebenden Konsole montiert – etwas, das man eher in einem Minivan als in einer Limousine erwarten würde. Aber anscheinend dachten sich die Designer: „Warum nicht?“

Foto: Toyota
Foto: Toyota
Foto: Toyota

Heute Konzept, morgen Realität?

Natürlich gibt es Konzepte, die Eindruck machen sollen. Aber wenn ein Hersteller ihnen einen echten Namen gibt – insbesondere einen so heiligen wie Toyota Corolla Das bedeutet in der Regel, dass wir uns langsam der Massenproduktion annähern. Nein, es wird wahrscheinlich keinen in Serie gefertigten Corolla geben. so Extrem. Aber es ist klar, dass Toyota die alten Sicherheitsgurte im Design hinter sich lässt und mutig ein neues Kapitel aufschlägt.

Foto: Toyota
Foto: Toyota
Foto: Toyota

Die aktuelle Generation ist seit 2018 auf dem Markt, und eine neue Version steht schon fast vor der Tür. Wir werden den neuen Corolla voraussichtlich Ende nächsten Jahres oder im Jahr 2027 auf den Straßen sehen.

Fazit? Der Corolla ist (endlich) erwachsen geworden – und ein bisschen wild geworden.

Mit dem neuen Corolla signalisiert Toyota, dass man sich nicht länger mit der Rolle als „zuverlässiges Alltagsauto“ zufriedengibt. Jetzt will man mehr – und das zu Recht. Die Welt verändert sich, die Erwartungen steigen, und der Corolla? Nun, er hat seine eigenen Herausforderungen. AufleuchtenUnd was für ein Typ!

Foto: Toyota

Was haltet ihr davon? Gefällt euch das neue Design des Corolla oder findet ihr, dass es geschmacklos geworden ist? Teilt eure Meinung in den Kommentaren!


 

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.