Nach einem Jahrzehnt ist die Tailend zurück – als Oakley Tailend Ti. Oakley hat das futuristische 2015er-Modell mit einer eigenen Titanlegierung abgespeckt und in Zusammenarbeit mit dem in Vancouver ansässigen Unternehmen HAVEN zurück auf die Straße geschickt. Der erste Drop erfolgt am 8. August in Vancouver, der Online-Verkauf folgt später. Preis? Noch geheim, aber er dürfte niemanden kalt lassen.
Die Tailend war bereits 2015 ein großer Hit aus Oakleys „Mad Science“-Ära: runde Gläser, die an Mars/Mond erinnern, die randlose Energie der Zero-Serie und ein Hauch von Madman-Theatralik. All das vereint in einem Rahmen mit einem „mit einem Bleistift versteckten“ Halbrahmen hinter dem Glas – und diesen spiralförmig gedrehten Bügeln, die man schon aus drei Metern Entfernung erkennt. Das Ergebnis? Oakley Tailend Ti – eine Silhouette, die gewagt genug für Instagram, aber tragbar genug für das echte Leben ist.
Kaum spürbares Titan – Oakley Tailend Ti
Die wichtigste Neuerung zum 10-jährigen Jubiläum ist das Material: Oakleys eigenes Titan, das den ohnehin schon futuristischen Rahmen deutlich leichter macht. Die skulpturalen Linien und lasergravierten Details bleiben erhalten, doch das Tragegefühl ist leichter und „ganztagstauglicher“. Auch die Federscharniere bleiben erhalten – jene stillen Komforthelden, die dafür sorgen, dass die Brille sicher am Kopf sitzt, ohne ihn wie Kopfhörer auf langen Flügen zu drücken.
Prizm Ruby: Kontrastmittel auf Steroiden
Oakley Tailend Ti rundet das Paket mit Prizm Ruby-Gläsern ab. Prizm ist kein Marketing-Gag, sondern eine Feinabstimmung der Farbkanäle: Es betont relevante Wellenlängen, reduziert „Rauschen“ und lässt die Welt etwas weniger graublau und etwas „HD“-hafter erscheinen. Die Ruby-Tönung fügt ohne App einen Filmfilter hinzu. Auf der Straße bedeutet das eine klarere Wahrnehmung von Asphaltstrukturen und Schatten-/Sonnenkontrasten; in der Stadt der unvermeidliche „Wer trägt die denn?“-Moment.
Kanadische Exklusivtitel: So erhalten Sie sie
Der Plan ist klassische Streetwear: Erst physisch, dann online. HAVEN gibt es weltweit exklusiv vorab: Freitag, 8. August, von 18 bis 22 Uhr in Vancouver (355 Railway Street), mit dem Oakley-Team vor Ort. Der Online-Release folgt später, sobald sich der Staub gelegt hat und die Instagram-Highlights ihren Zweck erfüllt haben. Sammler oder einfach nur ästhetische Opportunisten wissen, was das bedeutet: Wer wartet, scrollt durch den Resale.
Preis und Seltenheit: Bereiten Sie Ihr Budget (und Ihre Nerven) vor
Der offizielle Preis der Tailend Ti steht (noch) nicht fest – HAVEN und Oakley halten sich dazu bedeckt. Der neueste Titan-Cousin des Hauses, die Plantaris Ti, ist bei Oakley jedoch für 2.640 US-Dollar gelistet. Die Tailend Ti dürfte also kein „Budget-Sci-Fi“ sein. Auch die Stückzahlen werden nicht unbegrenzt sein, sodass „in den Warenkorb legen“ eher zum Sport als zur Routine wird.
Für wen ist Tailend Ti?
Für alle, die Design lieben, das nicht nach Erlaubnis fragt. Die runden Gläser der Oakley Tailend Ti schmeicheln schmalen bis mittelbreiten Gesichtern, Titan ist die Rettung für alle, deren Nasenrücken nach zwei Stunden zu schmerzen beginnt, und Prizm Ruby ist ideal für Stadtfahrten, Radfahren und Spaziergänge bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen. War die X-Metal einst zu sehr eine „Skulptur fürs Fenster“, so verkörpert die Tailend Ti denselben Geist, geformt für das echte Leben – Minimalismus ohne Kompromisse bei Charakter.
Mikrotechnik im Makrostil: Spezifikationen ohne Langeweile
- Modell: Oakley Tailend Ti.
- Rahmen: Oakleys eigene Titanlegierung mit feinen Lasergravuren.
- Linsen: Prizm Ruby (hoher Kontrast, klares Bild).
- Form: rund, randlos mit einem virtuellen Halbrahmen hinter der Linse.
- Mechanik: Federscharniere, ikonische Spiralhebel.
- Exklusiv: weltweite Vorabveröffentlichung bei HAVEN, anschließend online.
- Datum: 8. August (Vancouver). Wenn es jemals einen „Früher kommen, glücklicher gehen“-Moment gab.
Warum das wichtig (und unterhaltsam) ist
Der Bestand an berechtigtem nostalgischem Futurismus ist rar. Oakley Tailend Ti Denken Sie daran, dass fortschrittliches Industriedesign auch bequem sein kann und dass Kreise nie aus der Mode kommen – sie brauchen nur das richtige Material und die richtige Linse. Das ist verrückter Minimalismus: cool genug für ein Foto, praktisch genug für den ganzen Tag. Wenn X-Metal Sie das Träumen gelehrt hat, lehrt Tailend Ti Sie, diese Träume beim Kaffeetrinken, in einer Galerie und auf einer Terrasse mit Aussicht zu tragen.