fbpx

Oceanix: Das ist deine Zukunft

Interessiert es Sie, wo und wie wir in 50 Jahren leben werden? Die Entwicklung der Technologie wird die Schaffung schwimmender Städte auf der Meeresoberfläche ermöglichen und die Wassersiedlung Oceanix ist Ihre Zukunft!

Architekturbüro Bjarke-Ingels-Gruppe hat die Fotos enthüllt des Floating-City-Konzepts, die so konzipiert ist, dass es möglich sein wird gegen Naturkatastrophen, wie Überschwemmungen, Tsunamis und Wirbelstürme. Es besteht aus Sammlung sechseckiger Plattformen, die am Meeresboden verankert sind und ausreichend Platz für ca 10 Tausend Wohnungen. Der Ort, der den Namen trägt Ozeanix, beinhaltet gleichzeitig Anlagen zur Erzeugung von Strom, Frischwasser und Wärme. Es wird erwartet, dass es sich im Laufe der Zeit ändert und wächst.

Die Organisation ist bestrebt, das nach den Richtlinien der nachhaltigen Entwicklung konzipierte Projekt durchzuführen UN-Habitat, die innerhalb des Frameworks funktioniert der Vereinten Nationen, Gruppe Ozeanix, Forschungszentrum für Ozeantechnik MYTHOS, Bjarke-Ingels-Gruppe und andere Geschäftspartner.

Architekt Bjarke Ingels warnte davor Bis 2050 sind 9 der 10 größten Städte der Welt vom steigenden Meeresspiegel bedroht. Wir sollten das Meer nicht als Gefahr betrachten, sondern als Chance, auf der wir unsere Zukunft aufbauen können.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

BIG stellt Oceanix City-Konzept für schwimmende Dörfer vor, die Hurrikans standhalten können Das Architekturbüro BIG hat ein Konzept für eine schwimmende Stadt mit 10.000 Einwohnern entworfen, die der Bevölkerung helfen könnte, die von extremen Wetterereignissen und steigenden Meeresspiegeln bedroht ist. BIG-Gründer Bjarke Ingels stellte das Programm gestern bei einer Diskussionsrunde über schwimmende Städte im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York vor. Das Konzept mit dem Namen Oceanix City besteht aus lebhaften Inseln, die in Sechsergruppen zu Dörfern zusammengefasst sind. Diese Cluster würden dann in Vielfachen von sechs wiederholt, um ein 12 Hektar großes Dorf für 1.650 Einwohner und dann wieder einen Archipel mit 10.000 Einwohnern zu bilden. „Wir haben es auf dieser modularen Idee einer sechseckigen Insel aufgebaut“, sagte Ingels in der Präsentation am runden Tisch. "Es hat die Omni-Richtung eines Kreises, aber es hat die Modularität und Rationalität von etwas Menschengemachtem." Oceanix – ein Unternehmen, das innovative Wege zum Bauen auf dem Wasser entwickelt – beauftragte BIG mit der Entwicklung des Konzepts in Zusammenarbeit mit dem MIT's Center for Ocean Engineering und Oceanix. Das Programm wurde beim ersten UN High-level Roundtable on Sustainable Floating Cities vorgestellt, den Oceanix gemeinsam mit dem MIT, dem Explorers Club und UN-Habitat, einem UN-Ableger, der mit der Stadtentwicklung beauftragt ist, einberufen hat. Eleanor Gibson for Dezeen #oceanix #cleanseas #citiesoftheworld#recycle #worldbestshot #floatingcities #architecture_best #greenarchitecture #urbanphoto #architecturephoto #explorersclub #clima #waterislife #unitednations #futures #bjarkeingels #cleanair #oceans #environmental #cleanair #climateaction #actonclimate #plasticpollution #airpollution #renewables #watste #ecoboost #gogreen💚 #climatechangeisreal #globalgoals @unhabitat @denzeen

Ein Beitrag geteilt von Atelier MELD (@ateliermeld) er

Schwimmende Städte sollen lokalisiert werden im Küstenmeer in der Nähe von großen Städten. Im Katastrophenfall können sie an andere Standorte verlegt werden. Selbstheilendes Material schützt sie vor Gefahren Biorock, das dreimal härter als Zement ist, aber immer noch im Wasser schwimmen kann.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

CONSTRUISONS #EuropaCity Premières images d'Oceanix City, präsentiert von Notre Architecte Principal BIG – Bjarke Ingels Group: „Composée d’une collection de platformomes hexagonales moored au fond de l’océan, la ville flotante de 75 ha potra accueillier à peu près 10.000 résidents et sera fähige de produire sa propre énergie, de l'eau fraîche et de la chaleur." Via Creapills https://lnkd.in/dnhbbqD #architecture #architect #big #bjarkeingels #bjarkeingelsgroup #ocean #oceanix #oceanixcity #sea #nationalgeographic #oceanlover #climatechange #townplanning #urbanism #future #futuristic #cityofthefuture #futurecity #futurism #architecturelovers #architecturelover #architectureporn #amazing #blueocean #beautiful #nature #naturelover #smartcity

Ein Beitrag geteilt von Mamadou Lamine Mane (@2mm_conseil) er

Die Macher haben es nicht einmal vergessen Umweltschutz. In der Nachbarschaft werden Sie keine Autos mit vielen Emissionen und Lastwagen treffen, und die Sammlung des Mülls zur Sortierstation erfolgt über pneumatische Rohre. Gleichzeitig können wir sicher sein, dass das Projekt dasselbe sein wird die Entwicklung neuer Technologien angeregt.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

⚡️Die Ideen des japanischen Architekten Kiyonori Kikutake leben weiter. Und wenn Ende der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts sein Projekt „Meeresstadt“ futuristisch erschien, dann ermöglichen die modernen Technologien von heute die Umsetzung detaillierter und gewagter Projekte. ⠀ Genau das tut die Firma #OCEANIX, die gemeinsam mit dem renommierten Architekturbüro BIG (@big_builds) das schwimmende Stadtprojekt #OCEANIXCity vorgestellt hat. Das Projekt wurde bereits von der #-Organisation der Vereinten Nationen unterstützt, und laut dem Exekutivdirektor des #ООН-Programms in besiedelten Gebieten, Maymun Mohd Sharif, ist dieses Projekt „nicht nur eine Theorie“. ⠀ Das schwimmende Stadtprojekt wird es nicht nur ermöglichen, das Problem des Massenmangels an bezahlbarem Wohnraum zu lösen, sondern auch die Bedrohung im Falle eines Anstiegs des Meeresspiegels zu mindern. Die Strukturen selbst werden so konzipiert, dass sie allen möglichen Naturkatastrophen, einschließlich #-Überschwemmungen, #sunami- und #uragani-5-Kategorien, effektiv standhalten. ⠀ #Floating City of the Future ist eine Reihe von sechseckigen Plattformen mit sechseckiger Form, von denen jede 300 Einwohner aufnehmen kann. Die Plattformen bestehen aus dem innovativen Material #Biorock, das durch Verarbeitung von Unterwassermineralien gewonnen wird. Die Einzigartigkeit des Materials besteht darin, dass es stärker als Beton ist und nicht im Wasser untergeht. Die Designer nennen die Gruppe von sechs solchen Plattformen vorläufig „Dorfbewohner“. Derzeit umfasst das Stadtprojekt 6 solcher Dörfer, in denen etwa 10.000 Einwohner leben werden. ⠀ Natürlich setzt die Stadt, wie die überwiegende Mehrheit moderner Projekte, in erster Linie auf Ökologie, genauer gesagt auf das neue Konzept der „Ozean-Landwirtschaft“, bei der Nahrungsmittel über der Wasseroberfläche angebaut werden. Darüber hinaus werden in der schwimmenden Stadt Angeln und andere Meeresfrüchte angeboten. Die Abfälle der Fischproduktion und das Leben von Meeresbewohnern werden mit Hilfe von Aquaponik zu Düngemitteln für Pflanzen verarbeitet, und die Filtersysteme verwandeln Salzwasser in Süßwasser. Т ⠀ #плавучийгород #повышениеуровняморя 1TP10Тархитектурабудущего #городбудущего #бяркеингельс 1TP10Токеаническоеземледелие 1TP10Таквапоника 1TP10Текогород

Ein Beitrag geteilt von RTDA (@rtda.insta) er

Mehr Informationen

Mehr Informationen:
groß.dk
oceanix.org

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.