Omega hat der Aqua Terra Turquoise eine gebürstete schwarze Keramiklünette und ein integriertes Kautschukarmband mit türkisfarbenen Nähten verpasst. Das Ergebnis? Eine sportlichere, optisch kontrastreichere Omega Aqua Terra Turquoise in 38 und 41 mm, mit den bekannten Kalibern 8800/8900, 150 m Wasserdichtigkeit und einem Preis von rund 7.300 US-Dollar. Sie ist nicht limitiert – sie bleibt Teil der permanenten Kollektion.
Nach dem „stillen“ Debüt im letzten Jahr mit einem türkisfarbenen Zifferblatt mit Farbverlauf und Stahlarmband ist Omega dieses Jahr mit einer Version zurück, die das Gesamtpaket in Richtung „Bond im Urlaub“ bringt: eine mattschwarze Keramiklünette, ein schwarzes strukturiertes Kautschukarmband und kontrastierende türkisfarbene Details. Der Effekt? Weniger „Büro-Chic“, mehr „Wochenend-Carbon-Bike“. Das ist die Omega Aqua Terra Turquoise.
Was ist eigentlich neu an der Omega Aqua Terra Turquoise
Die wichtigste Neuigkeit ist die gebürstete, mattschwarze Keramiklünette [ZrO₂], die den dunklen Zifferblattrand optisch mit dem Gehäuserand verbindet und für hohe Kratzfestigkeit sorgt. Sie wurde erstmals bei den klassischen Aqua Terre-Modellen mit Zeit- und Datumsanzeige eingesetzt; Keramiklünetten tauchten in der Familie erstmals 2023 bei den Worldtimer-Modellen auf.
Das zweite Element der neuen Identität ist ein integriertes schwarzes Kautschukarmband mit türkisfarbenen Nähten und einem Stahlglied, das den „integrierten“ Look zwischen den Ohren vervollständigt. Die Kombination ist sportlicher als ein Stahlarmband, aber elegant genug für ein Hemd ohne Krawatte.
Zwei Größen, größengetreu
Erhältlich in 38 mm und 41 mm. Die kleinere ist 12,36 mm dick und hat einen Bandanstoß von 45 mm; die größere ist 13,26 mm und 48 mm breit. Beide sind vollständig poliert („Shades“-Stil), mit verschraubter Krone und Gehäuseboden und beidseitigem Saphirglas. Die Wasserdichtigkeit beträgt 150 m. Diese Zahlen sprechen für eine GADA-Uhr (Go-Anywhere, Do-Anything) mit dem gewissen Etwas.
Unter der Haube: Master Chronometer, antimagnetisch bis 15.000 Gauß
Das 38-mm-Modell wird vom Kaliber 8800 (55 Stunden Gangreserve) angetrieben; das 41-mm-Modell vom Kaliber 8900 (60 Stunden, Doppelfederhaus und praktische „Zeitzone“ für den Stundenzeiger). Beide sind METAS-zertifizierte Master Chronometer mit Omegas koaxialem Design und Siliziumfeder, was für ausgezeichnete Stabilität und hohe Widerstandsfähigkeit gegen Magnetfelder (bis zu 15.000 Gauß) sorgt.
Zifferblatt: türkisfarbenes „Lagunen“-Zifferblatt ohne Struktur, mit blauer Leuchtmasse
Unter dem entspiegelten Saphirglas befindet sich ein türkisfarbenes Zifferblatt mit einem Farbverlauf, der von einem hellen Zentrum zu einem fast schwarzen Rand übergeht. Die Indizes und Zeiger sind dunkel PVD-beschichtet und mit weißer Super-LumiNova gefüllt, die nachts blau leuchtet. Das Datumsfenster befindet sich bei 6 Uhr, und eine türkisfarbene Minutenskala verläuft entlang des Umfangs.
Ein kurzer Überblick: Vom lautlosen Fall zum keramischen Twist
Die Omega Aqua Terra Turquoise mit türkisfarbenem Farbverlauf erschien erstmals kurz vor Weihnachten 2024 – in den Größen 38 und 41 mm, mit Stahlarmband, wobei das dunkle Zifferblatt viel Aufmerksamkeit erregte. Die neue Ausgabe von 2025 behält den gleichen „Fume“-Effekt bei, tauscht aber die Stahllünette gegen mattschwarze Keramik und das Armband gegen ein sportlicheres Armband.
Am Handgelenk: mehr Kontrast, mehr Präsenz
Die mattschwarze Keramiklünette umrahmt das Zifferblatt stärker und betont dessen Farbverlauf; das schwarze Armband mit türkisfarbenen Nähten greift die Farbtöne der Minutenanzeige auf. Es handelt sich lediglich um einen Wechsel von Material und Armbandsystem, doch in der Praxis verändert sich der Charakter deutlich – weniger „elegant“, mehr „Wochenend-Charakter“. GQ beschrieb den Look scherzhaft als „Urlaubs-Bond“. Und so sehen wir ihn: Omega Aqua Terra Turquoise.
Preis und Verfügbarkeit
Die 38- und 41-mm-Modelle sind bereits in Boutiquen und bei autorisierten Händlern erhältlich. In den USA beträgt der Preis 7.300 USD (ohne lokale Steuern), in der Schweiz 6.100 CHF und in der Eurozone 7.000 EUR (einige europäische Medien nennen je nach Marktunterschied auch 7.700 EUR). Die Uhren sind nicht limitiert, sondern fester Bestandteil der Kollektion.
Wie ist er im Vergleich zum „türkisen Zylinder“ von 2024?
Die im Dezember 2024 eingeführte Version mit Stahlarmband kostete rund 6.600 US-Dollar (ohne Steuern). Das neue Keramik-/Armband-Paket ist daher deutlich teurer – laut einigen Kommentatoren je nach Markt bis zu 1.000 US-Dollar mehr –, bietet aber Keramik, mehr Sportlichkeit und ein anderes „Look & Feel“.
Technische Daten (Zusammenfassung): Omega Aqua Terra Turquoise
- Modell: Seamaster Aqua Terra 150M Türkis, 38 mm (Ref. 220.32.38.20.03.001) und 41 mm (Ref. 220.32.41.21.03.001)
- Gehäuse: Edelstahl, vollpoliert („Shades“), mattschwarze Keramiklünette [ZrO₂]; Saphirglas vorne und hinten; verschraubte Krone; 150 m WR
- Maße: 38 × 12,36 mm; von Bandanstoß zu Bandanstoß 45 mm; 19 mm zwischen den Bandanstößen. 41 × 13,26 mm; von Bandanstoß zu Bandanstoß 48 mm; 20 mm zwischen den Bandanstößen.
- Wählen: türkis lackiert mit Farbverlauf nach Schwarz; dunkle PVD-Indizes/Zeiger; blaue Super‑LumiNova-Bestrahlung; Datum bei 6 Uhr
- Mechanismus: 8800 (38 mm) – 55 h; 8900 (41 mm) – 60 h; beide METAS Master Chronometer, Koaxialhemmung, Siliziumfeder, antimagnetisch bis 15.000 Gauß
- Gürtel: schwarzer Strukturkautschuk, türkisfarbene Nähte, Zwischenglied aus Stahl, Faltschließe
- Der Preis: ~7.300 USD / 6.100 CHF / 7.000-7.700 EUR; Dauerausstellung
Ausführung: Omega Aqua Terra Türkis
Die Omega Aqua Terra Turquoise war schon immer eine Uhr für den Schreibtisch und die Dockingstation. Mit einer neuen schwarzen Keramiklünette und einem Kautschukarmband rückt sie nun näher an den sportlichen Bereich heran, ohne ihre elegante Alltagstauglichkeit zu verlieren. Wenn Sie letztes Jahr die türkisfarbene AT auf Stahl im Auge hatten und sich mehr Robustheit und Kontrast gewünscht haben, ist diese Version wahrscheinlich genau das Richtige für Sie. Nächster Schritt? Testen Sie die Uhr am Wasser und in der Stadt – und vergleichen Sie, welche Größe besser zu Ihrem Handgelenk passt.