Omega hat eine neue Speedmaster-Uhr vorgestellt, die von den Olympischen Winterspielen 2026 inspiriert ist: die Omega Speedmaster Milano Cortina. Mit ihrem kompakten 38-mm-Format, den blauen Wintermotiven und dem präzisen Uhrwerk vereint sie klassisches Design mit moderner Zuverlässigkeit und ist ideal für den Alltag und Sammler.
Stellen Sie sich vor, Sie tragen ein Stück Geschichte am Handgelenk, das gleichzeitig die Zeit für Skispringen und Raumflüge misst. Omega Speedmaster Milano Cortina 2026 Es ist nicht nur eine Uhr – sie ist eine stille Erinnerung daran, dass olympische Träume mit Sekunden beginnen. Als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele seit 1932, Omega Diese Uhr vereint Präzision mit einer Prise Ironie: Sie übersteht die Winterspiele, während die Athleten nur von Medaillen träumen. Nur noch 100 Tage bis zum Beginn der Spiele am 6. Februar 2026 – dieses Modell ist die perfekte Vorbereitung auf ein kaltes Abenteuer, ganz ohne Skier.

Klein, aber mit großer Geschichte
Die 38-mm-Speedmaster war schon immer ein interessanter Bestandteil der Omega-Kollektion. Die Originalmodelle aus den 1960er-Jahren waren eine kompakte Alternative zu den größeren Profiuhren, die mit der NASA im Weltraum im Einsatz waren. Die heutige Version behält diese Proportionen bei, bietet aber moderne Verbesserungen wie eine Wasserdichtigkeit bis 100 Meter – doppelt so viel wie die klassische Moonwatch. So können Sie die Uhr bedenkenlos tragen, selbst bei einem Schneesturm oder einem normalen Regenschauer.
Diese Sonderedition markiert den 100-Tage-Frist vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina d’Ampezzo. Omega war bereits 32 Mal offizieller Zeitnehmer der Spiele und hat zu Innovationen wie Zielfotokameras und Fehlstartdetektoren beigetragen, die auch heute noch im Einsatz sind.



Wintermotive in elegantem Design
Was diese Uhr so besonders macht, ist die Art und Weise, wie Omega das Winterthema in ein tragbares Design umgesetzt hat, ohne dabei übertrieben zu wirken. Das weiß lackierte Zifferblatt weist eine hellblaue, mattierte Textur mit einem Muster auf, das vom „26“-Emblem der Spiele inspiriert ist. Es ist dezent gestaltet, sodass die Uhr auch in einigen Jahren nicht wie ein flüchtiges Souvenir wirkt, aber gleichzeitig einzigartig genug, um sich von den Standardmodellen abzuheben.
Die drei Hilfszifferblätter sind mit einem speziellen Azurage-Finish versehen, das an glatte Skipisten erinnert, während die blaue Keramiklünette mit weißer Emaille-Tachymeterskala eine Hommage an das klassische Moonwatch-Design darstellt. Das Edelstahlgehäuse ist vollständig poliert, und das Armband verfügt über polierte Mittelglieder sowie ein Schnellverstellsystem, das das Armband um 2 mm verlängert – ein kleines Detail, das den Tragekomfort an kalten Tagen erhöht.
Was treibt diese Uhr von innen an?
Das Herzstück der Uhr ist Omegas Kaliber 3330, ein Automatik-Chronograph mit COSC-Zertifizierung. Er verfügt über eine Co-Axial-Hemmung, ein Säulenrad und eine Gangreserve von 52 Stunden. Obwohl er nicht wie einige neuere Modelle als Master Chronometer zertifiziert ist, ist er dennoch sehr zuverlässig – er basiert auf einer modifizierten ETA-Architektur mit Siliziumfedern und freier Unruh. Der Gehäuseboden ist mit dem Emblem der Olympischen Spiele graviert und verleiht der Uhr so eine persönliche Note.

Wichtigste technische Details: Omega Speedmaster Milano Cortina 2026
Für alle, die Wert auf präzise Daten legen, folgt hier eine Übersicht der wichtigsten Spezifikationen:
- Modell: Omega Speedmaster Milano Cortina 2026
- Gehäusegröße: 38 mm
- Gehäusestärke: 14,75 mm
- Abstand zwischen den Ohren: 44,96 mm
- Gehäusematerial: Rostfreier Stahl
- Lünette: Blaue Keramik mit weißer Emaille-Tachymeterskala
- Wählen: Weiß lackiert mit hellblauer, mattierter Textur und blauen Indizes
- Mechanismus: Omega Kaliber 3330, Automatik-Chronograph, COSC-zertifiziert
- Wasserbeständigkeit: 100 m
- Armband: Rostfreier Stahl
- Preis: 6.800 US-Dollar
Preis, Verfügbarkeit und Gründe, warum man sich dafür entscheiden sollte
Diese Sonderedition ist nicht limitiert, sondern ein echtes Unikat und direkt bei Omega für 6.800 US-Dollar erhältlich. Sie wird in einer exklusiven weißen Box mit dem Emblem der Olympischen Spiele in Rot und Schwarz geliefert und ist damit ein begehrtes Sammlerstück. Wenn Sie eine Uhr suchen, die Geschichte, Technologie und eine Prise winterlicher Ironie vereint – die Zeit anzeigt, während andere um Sekunden kämpfen –, dann ist dies die perfekte Wahl.
Es ist am Ende Omega Speedmaster Milano Cortina 2026 Mehr als nur eine Uhr; sie ist ein Bindeglied zwischen der olympischen Vergangenheit und der Zukunft der Uhrmacherkunst. Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie offizielle Quellen oder spezialisierte Uhren-Websites.





