fbpx

Ihre Orchideen blühen nicht? Versuchen Sie es mit Bananenschalen – sie wirken besser als teurer Dünger!

Foto: Janja Prijatelj / Ai Art

Warum blühen manche Orchideen trotz sorgfältiger Pflege nie wieder? Haben Sie schon alles versucht – von Spezialdünger bis hin zu Sprays – aber nichts hilft? Die Lösung ist vielleicht viel einfacher als gedacht. Alles, was Sie brauchen, ist etwas, das fast immer zur Hand ist: eine Bananenschale.

Orchideen sind epiphytische Pflanzen, was bedeutet, dass In der Natur wachsen sie auf Bäumen und ernähren sich von Substanzen, die sie aus der Luft, dem Regen und verrottenden Pflanzenpartikeln aufnehmen. Töpfe Diese Bedingungen sind jedoch künstlich – das Substrat erschöpft sich mit der Zeit, die Feuchtigkeit ist nicht mehr gleichmäßig verteilt und die Wurzeln Sie verlieren den Kontakt zu natürlichen Mineralien.

Meistens beginnen sie Mangel an Kalium, Phosphor und MagnesiumDies führt zu verlangsamtem Wachstum und fehlenden Blütenknospen. Genau diese Faktoren sind in einer einfachen, aber äußerst wirksamen Quelle enthalten – Bananenschalen.

Warum Bananenschalen?

Bananenschalen enthalten eine hohe Konzentration an Kalium, das die Bildung neuer Blütenstängel anregt, und Phosphor, der für die Entwicklung von Knospen und Blüten unerlässlich ist. Darüber hinaus enthalten sie Magnesium und Eisen, die den Stoffwechsel verbessern und die Blätter gesund und leuchtend grün halten.

Foto: freepik

Die natürlichen Enzyme und Zucker in der Schale helfen nützliche Mikroorganismen aktivieren Bananenschalen enthalten im Substrat Nährstoffe, die die Nährstoffaufnahme der Orchidee erleichtern. Aufgrund dieser Eigenschaften wirken Bananenschalen als milder, natürlicher Dünger – ohne das Risiko von Wurzelschäden oder Überdüngung, wie es bei künstlichen Düngemitteln vorkommen kann.

Die Zubereitung und Verwendung von Bananenschalen für Orchideen


Zur Herstellung von selbstgemachtem Flüssigdünger genügt eine reife BananeSchneiden Sie die Schale in kleinere Stücke und geben Sie diese in ein Glasgefäß, dann gießen Sie etwa einen halben Liter lauwarmes Wasser.

Das Glas abdecken und stehen lassen für zwölf bis vierundzwanzig StundenSo kann das Wasser die Nährstoffe aus der Schale aufnehmen. Anschließend die Flüssigkeit abseihen und die Orchideen vorsichtig damit gießen, dabei darauf achten, dass das Substrat nicht durchnässt wird. Überschüssige Flüssigkeit muss immer ablaufen, da Orchideen keine Staunässe vertragen.

Empfohlen zu verwenden Einmal alle zwei WochenZwischendurch sollte die Pflanze mit klarem, weichem Wasser oder Regenwasser bewässert werden.

Restliche Flüssigkeiten Es wird nicht empfohlen, das Produkt länger als zwei Tage zu lagern. weil es aufgrund der natürlichen Zucker zu zerfallen beginnt.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Anwendung?

Nach einer RuhephaseWenn die Orchidee ihre Blüten abwirft und neue Blätter und Wurzeln bildet, benötigt sie zur Erneuerung zusätzliche Energie und Mineralien.

Die Bewässerung von Bananenpflanzen sollte mäßig und regelmäßig erfolgen, ohne sie zu überwässern. Wenn die Blätter zu glänzen beginnen, die Wurzeln dicker werden und neue Triebe erscheinen, reagiert die Pflanze normal.

Warum diese Methode funktioniert

Foto: Freepik

Im Vergleich zu handelsüblichen Düngemitteln ist die Bananenschale funktioniert allmählichDie Nährstoffe werden langsam freigesetzt, sodass die Pflanze sie effizient und ohne Stress oder Überlastung aufnehmen kann. Die Pflanze erholt sich nicht nur schneller, sondern verbessert auch ihre Widerstandsfähigkeit.

Die Mikroflora im Substrat wird ausgeglichener, die Wurzeln können leichter atmen, und so entsteht eine gesunde Umgebung, die derjenigen ähnelt, die Orchideen in ihrem natürlichen tropischen Lebensraum vorfinden.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.