Oris hat seine Fliegeruhr ProPilot Date 2025 im Jahr 2025 überarbeitet. Das Ergebnis ist keine Revolution, sondern eine sehr intelligente Weiterentwicklung: ein schärferes Gehäuse, bessere Ergonomie, neue strukturierte Zifferblätter und das Gefühl, dass die Uhr endlich die Designreife erreicht hat, die die Linie seit Jahren andeutet.
Pilotenuhren Oris gehört zu den Uhrenkategorien, die nicht vorgeben müssen, Trends zu folgen. Ihre Mission ist klar: Ablesbarkeit, Robustheit und ein Hauch von Funktionalität. Oris hat dies seit 1938 verstanden, als das Unternehmen seine erste Uhr vorstellte. Große KroneUnd ProPilot Date 2025 folgt dieser Philosophie.
Neue ProPilot-Datum 2025 Diesen Weg setzt das Design fort, verzichtet aber klugerweise auf unnötige Spielereien. Nichts Auffälliges, nichts Futuristisches. Einfach eine klare Form, die auf den ersten Blick stimmig wirkt – und erst recht, wenn man sie trägt.


Fall: Alter Standard, neue Linien
Die Breite bleibt gleich, das Aussehen ist völlig anders.
Der Durchmesser beträgt 41 mm. ProPilot Die Linie ist zu einem Klassiker geworden. Doch in diesem Jahr hat diese Zahl eine andere Bedeutung. Das Gehäuse wirkt straffer, die Kanten sind präziser definiert und die Übergänge zwischen gebürsteten und polierten Oberflächen sind deutlicher ausgeprägt.
Die Uhr ist 11,7 mm dick und misst 49 mm von Bandanstoß zu Bandanstoß, wodurch sie überraschend natürlich am Handgelenk sitzt. Schluss mit dem Gefühl, ein Piloteninstrument aus dem Ärmel zu tragen – die neue ProPilot ist zivilisierter, aber keineswegs zahm.
Ein Turbinenrahmen, der diesmal als Ingenieur wirklich funktioniert
Die Lünette mit Turbinenmuster ist zu einem charakteristischen Merkmal geworden. Die neue Version ist weniger verschnörkelt und präziser geriffelt, was die Haptik verbessert und einen Hauch technischer Präzision verleiht. Auch die neu gestaltete Krone trägt dazu bei – sie bietet eine angenehmere Textur und besseren Halt.
Zifferblatt: Eine Textur, die die Uhr auf ein höheres Niveau hebt.
Drei Schattierungen, ein Ansatz
Der größte Fortschritt sind die Zifferblätter.Schwarz, Kreidegrau und Moosgrün. Jede Farbe weist ein subtiles Relief auf, das Blendeffekte reduziert, Tiefe verleiht und die gesamte Komposition optisch beruhigt.
Die großen arabischen Ziffern sind appliziert und gebürstet, was ihnen eine dreidimensionale Wirkung verleiht. Der äußere Ring mit der neuen Minuteneinteilung ist erhöht und lenkt den Blick übersichtlich über das Zifferblatt.
Eine ausgewogenere Zusammensetzung
Das Datum wurde auf 6 Uhr verschoben, wo es hingehört. Die Zeiger wurden neu gestaltet: weniger Leuchtmasse, mehr Metallvolumen, klarere Linien. Die Akzente sind farblich aufeinander abgestimmt – Rot auf dem schwarzen Zifferblatt, Orange bei den Varianten in Kreide und Moosgrün.
Ein kleines Detail, aber genau das, was dem Ganzen einen Hauch von Modernität verleiht, ohne die Lesbarkeit des Piloten zu beeinträchtigen.

Mechanik: Eine bewährte Wahl für jeden Tag
Im Inneren arbeitet das Oris-Kaliber 733 (Basis: Sellita SW200) mit 41 Stunden Gangreserve. Nichts Exotisches, nichts Aufdringliches – einfach zuverlässig und wartungsfreundlich.
Die Wasserdichtigkeit bis 100 m ist ein willkommenes Feature für alle, die die Uhr täglich tragen. Erhältlich mit einem Edelstahlarmband mit der neuen LIFT-Faltschließe oder einem Leder-/Wildlederarmband mit verstellbarem System, das sich perfekt an das Gehäuse anschmiegt.
Preis und Verfügbarkeit
Das Modell ProPilot Date 2025 ist bereits im Handel erhältlich:
-
2.550 US-Dollar am Stahlarmband / 2.150,00 EUR
-
2.350 US-Dollar auf einem Ledergürtel
Eine limitierte Auflage ist für Anfang 2026 geplant. WüsteneditionGehäuse aus Carbon und PVD-Beschichtung, beiges Zifferblatt, Hybridarmband aus Textil und Kautschuk, Preis 3.500 US-Dollar.

Fazit: Eine Evolution, die ins Schwarze trifft.
ProPilot-Datum 2025 Diese Uhr versteht ihre Aufgabe. Sie ist nicht darauf ausgelegt, zu schockieren, sondern all die kleinen Designmerkmale zu treffen, die eine gute Uhr großartig machen.
Die strukturierten Zifferblätter sind ein schöner Fortschritt. Das Gehäuse hat mehr Charakter. Die Lünette wirkt technischer. Das Gesamtbild ist stimmiger.
Diese Uhr ist eine Hommage an ihre Vergangenheit, sieht aber endlich so aus, wie es die Linie immer versprochen hat.





