fbpx

Pagani Utopia Coyote Coupé – ein verkratzter, aber immer noch perfekter V12-Hypercar

Wenn sich Le Mans und der Laufsteg verlieben

Pagani Utopia Coyote Coupe
Foto: Pagani

Wenn Sie schon immer ein Auto haben wollten, das aussieht wie Jeans nach einem Konzert, aber so viel kostet wie eine Privatinsel, lesen Sie weiter – das Pagani Utopia Coyote Coupé ist genau das Richtige für Sie.

Unter der Haube Pagani Utopia Coyote Coupé, oder "Coyote" brüllt immer noch 6-Liter Mercedes AMG Der M158 V12 mit Doppelturbine entwickelt 635 kW (864 PS) und ölig 1.100 Nm (811 lb-ft) Drehmoment. Sprint auf 100 km/h bei Hipster-Geschwindigkeiten 3,1 Sekunden, aber der Wind wird Sie nur mit elektronisch gesteuerten 350 km/h (217 mph)All dies in einer Carbotitanium-Hülle, die trocken kaum wiegt 1.280 kg – etwa so viel wie ein gut gefüllter Bierkühler.

Foto: Pagani
Foto: Pagani

„Race-worn“ als teuerste zerrissene Jeans

Der Besitzer flüsterte Horacio Pagani zu, dass er ein Auto wollte, das aussah, als hätte es gerade die Qualen der 24 Stunden von Le Mans überstanden. Das Ergebnis? Ein von Martini inspirierter Streifen in Rot, Blau und Türkis, der unter echte "Kampfnarben" – An Frontsplitter, Kotflügeln und Stoßfänger weicht der Lack der blanken Carbonhaut. Keine billigen Aufkleber, sondern authentisches Sichtcarbon, um den Nachbarn auch vor dem Café zu beweisen, dass du ein Racer bist.

Kabine: Martini-Lounge auf Rädern

Der Innenraum ist in der gleichen Farbpalette gehalten, ergänzt durch Grafiken, die an die legendären 935 aus den 1970er-Jahren. Die Aluminiumschalter sind mit Schweizer Uhrmacherpräzision gefertigt und schalten das manuelle Siebengang-Xtrac-Getriebe mit dem Klang eines Pistolengriffs. Das Lenkrad? Ein rundes Kunstwerk, das man sich gerne ins Wohnzimmer hängen würde, wäre es nicht bereits an einem teureren Teil befestigt.

Foto: Pagani
Foto: Pagani
Foto: Pagani

Limitierte Auflage, grenzenloses Ego

Serie Utopie war im Grunde schon auf wenige beschränkt 99 Fächer – alles ausverkauft, bevor man es überhaupt sagen konnte „Bologna“ „Coyote“ ist ein Unikat, daher ist der Preis rein hypothetisch, aber der Grundpreis für ein klassisches Utopia beginnt bei etwa 3,4 Millionen US-Dollar (ohne dass sich für die DMV etwas ändert). Es sollte hinzugefügt werden, dass die Besitzer dieser Paganis in der Regel bereits beide Nieren gespendet haben – allerdings nur als Anzahlung für das nächste Projekt von Herrn Horacio.

Foto: Pagani
Foto: Pagani

Fahrerlebnis (laut Gerüchten aus Modena)

Da die Schlüssel im Tresor des Segelboots des Eigners hängen, müssen wir uns auf Paganis Testteam verlassen. Sie sagen, dass der Coyote trotz der zusätzlichen „Kratzer“ wie eine Adlerfeder durch die Luft gleitet: 46/54 Gewichtsverteilung, aktive Aerodynamik und ein analoges Lenkrad ohne elektronische Dämpfer lassen hier keinen Raum für halbe Sachen. Diese Maschine belohnt Sie mit einem kratzigen Tenor ab 4.000 U/min, bestraft aber jeden Millimeter Abweichung beim Einlenken.

Technik ohne „e“

In einer Zeit, in der auch Rasenmäher Hybridantriebe erhalten, Heiden Purist bleiben: keine Akkus, nur pures, kraftstofffressendes Drama. Horacio sagt, Strom rieche noch immer nach Labor, Benzin hingegen nach Emotionen – und nach dem guten alten Castrol R, um genau zu sein.

Foto: Pagani

Fazit: Pagani Utopia Coyote Coupé

Heiden der Utopie Coyote Coupé ist der Beweis, dass Perfektion manchmal schöner ist, wenn sie ein wenig ramponiert ist. Wie ein altes Ehepaar Doc Martens Der Schuh trägt die Narben einer Geschichte – in diesem Fall einer konstruierten, aber dennoch beeindruckenden. Obwohl er so viel kostet wie ein mittelgroßes Hotel an der Adria und den Treibstoff einer Wochenend-Charterflotte verbraucht, bietet er etwas, das man von den sterilen Elektroraketen des Silicon Valley nicht bekommt: SeeleIn einer Welt, in der Autos zu Unterhaltungselektronik werden, Kojote Es beweist, dass es immer noch nach Öl riechen, bei 6.000 U/min schreien und Sie mit einer Beschleunigung belohnen kann, die Ihr Gehirn auf den Rücksitz befördert – was es natürlich nicht hat. Und genau deshalb wollen wir es.

Mehr Informationen

pagani.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.