fbpx

Paulin Mara: Paulins erste Taucheruhr schreibt die Regeln des Designs mit geometrischen Markierungen und einer Saphirlünette neu

Mara verbindet schottische Kreativität mit ernsthaften Tauchfähigkeiten

Foto: Pauline

Mit seiner ersten Taucheruhr, der Paulin Mara Blue, kombiniert das in Glasgow ansässige Unternehmen Paulin geometrische Formen, zweifarbige Lumineszenz und eine Saphirlünette für 300 m Wasserdichtigkeit – ein Beweis dafür, dass Taucheruhren überraschen können, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.

In der Welt der Taucheruhren, wo die meisten Modelle dem gleichen langweiligen Rezept folgen – schwarzes Zifferblatt, weiße Markierungen, Aluminiumlünette – ist es Pauline Mara Wie eine frische Brise aus Schottland. Anstatt an der Tradition festzuhalten, warfen die Paulin-Schwestern die Formel über Bord und schufen eine Uhr, die sowohl Spaß macht als auch leistungsstark ist. Wer hätte gedacht, dass geometrische Formen das Tauchen spannender machen könnten? Nun, Paulin hat es bewiesen, und zwar mit Ironie: Ihre erste Taucheruhr sieht aus, als wäre sie vor Jahrzehnten entworfen worden.

Foto: Pauline

Ein Zifferblatt, das wirklich funktioniert (und Spaß macht)

Pauline Mara – ein schottisch-gälischer Name für „vom Meer“ – ist in Blau oder Schwarz mit passender Lünette erhältlich. Anstelle der üblichen Markierungen finden sich geometrische Formen: Kreise, Dreiecke und Quadrate sowie arabische Ziffern bei 6 und 12 in der eigenen Schriftart „Wim“. Die Dreiecke sind wie Pfeile nach oben und unten gedreht, was nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional ist – als ob die Uhr sagen würde: „Hey, hier ist die Richtung, verirr dich nicht unter Wasser.“

Foto: Pauline

Die mintgrüne Minutenskala bietet einen hervorragenden Kontrast, nur unterbrochen vom Markennamen und der Aufschrift „Glasgow“. Diese Farbkombination ist kein Zufall; sie wurde unter Wasser getestet, um die Lesbarkeit auch bei schwachem Licht zu gewährleisten. Die Lumineszenz ist gewollt: Blau Super-LumiNova auf den Stundenmarkierungen und Grün auf den Zeitelementen, wodurch die Zeit klar von der verstrichenen Zeit unterschieden wird. Es ist, als ob die Uhr wüsste, dass Sie keine Zeit haben, unter Wasser herumzualbern.

Die passende Größe

Das Gehäuse orientiert sich am bestehenden Design von Paulin Pauline Mara, ist aber robust genug für Taucher. Mit einem Durchmesser von 39,7 mm und einer Dicke von 13,5 mm (einschließlich eines stark gewölbten Saphirglases mit dreifacher Antireflexbeschichtung) schafft es die perfekte Balance zwischen Präsenz und Tragbarkeit. Ohne Glas ist das Gehäuse nur 10,8 mm dick – schlank genug, um an Ihrem Handgelenk nicht wie ein U-Boot auszusehen.

Besondere Aufmerksamkeit verdient die einseitig drehbare Lünette. Anstelle der üblichen Riffelung befinden sich hier halbrunde Löcher, die für einen überraschend guten Halt sorgen. Die Lünette besteht aus abgerundetem Saphirglas mit aufgedruckten Leuchtmarkierungen auf der Unterseite. Ja, sie ist teuer, aber langlebig – viel langlebiger als billiges Aluminium, das sich schneller abnutzt als Ihre Motivation zum Sport.

Foto: Pauline

Schottische Ursprünge mit Einflüssen

Paulin hat kürzlich mit einer anderen schottischen Marke, anOrdain, zusammengearbeitet, was die Entwicklung der Paulin Mara beeinflusste. Die Uhr wird mit zwei Armbändern geliefert: einem speziell angefertigten Kautschukarmband und einem Stoffarmband aus recycelten Fischernetzen, gefüttert mit italienischem AlcantaraLetzteres wird in Glasgow von der Schneiderin von anOrdain handgenäht, was ihm eine lokale Fertigungsnote verleiht – es ist, als ob Sie ein Stück Schottland am Handgelenk tragen.

Unter der Haube arbeitet ein leistungsstarkes Automatikwerk La Joux-Perret G101 mit einer Gangreserve von 68 Stunden bei 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Für eine Marke, die für ihre Designer-Quarzuhren bekannt ist, ist die Mara ein selbstbewusster Schritt in Richtung einer ernsthaften Werkzeuguhr – eine Ironie, dass sie den Wechsel von Quarz zu Mechanik so gut hinbekommen haben.

Foto: Pauline

Technische Daten: Paulin Mara

Modell: Paulin Mara Blau und Schwarz
Gehäusematerial: Edelstahl 316L
Gehäusegröße: 39,7 mm
Gehäusestärke: 13,5 mm
Abstand zwischen den Ohren: 48 mm
Glas: Doppelt abgerundeter Saphir mit dreifacher Antireflexbeschichtung
Mechanismus: Automatik La Joux-Perret G101
Wasserbeständigkeit: 300 m
Träger: Spritzgegossener Gummi und Stoff aus recycelten Fischernetzen
Limitierte Auflage, beschränkte Auflage?: Nein

Pauline Mara

Preis und Verfügbarkeit

Die Paulin Mara ist ab sofort direkt bei der Marke für 1.761 € (1682 $) erhältlich. Obwohl es sich nicht um eine limitierte Auflage handelt, ist die Produktion bewusst klein gehalten – ganz nach dem Motto: „Qualität vor Quantität, meine Lieben.“

Fazit: Paulin Mara

Glasgow Pauline Mara, bekannt für seine Designer-Quarzuhren, hat Maro auf den Markt gebracht, seine erste Taucheruhr, die 300 m Wasserdichtigkeit mit geometrischen Stundenmarkierungen, zweifarbiger Lumineszenz und einer Saphirlünette kombiniert – ein Beweis dafür, dass man Traditionen mit ein wenig Humor und viel Stil neu schreiben kann.

Mehr Informationen

paulinwatches.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.