fbpx

Psychologen entdecken: So wirkt sich Selbstisolation auf Schlaf und Träume aus!

Wenn Sie in diesen Tagen, d.h. während der Covid-19-Pandemie, ungewöhnliche Träume haben, dann lesen Sie dies!

Die Selbstisolation aufgrund der Coronavirus-Pandemie wirkt sich laut Experten auch auf unser Unterbewusstsein und damit auf unsere Träume aus. Es gibt sogar einen Blog Ich träume von Covid, wo Sie eine Sammlung von Träumen von Menschen aus aller Welt finden. Während die einen ständig von Covid-19 träumen, berichten andere von völlig ungeklärten und wirklich seltsamen Träumen.

Wissenschaftler haben sich auch entschieden, in Zeiten von Covid-19 einen Blick in die Welt des Schlafes und der Träume zu werfen. Auf der Grundlage der gesammelten Daten analysierten sie also den Traum und äußerten ihre Meinung.

Einige von ihnen glauben wir, sind solche Träume eine Folge der Änderung des Schlafrhythmus. Die meisten Menschen träumen in der REM-Phase seltsame Dinge, und jetzt kann diese Phase länger und tiefer sein, weil wir zum Beispiel länger schlafen. Andere schreiben lebhafte Träume zu emotionales und psychologisches Chaos, die Menschen derzeit erleben.

Sozialpsychologe Dylan Seltermann ist für ein Webportal Vox zeigte, wie und in welchem Ausmaß die Coronavirus-Pandemie unsere Träume und unseren Schlaf beeinflusst.

Wissenschaftler haben sich auch entschieden, in Zeiten von Covid-19 einen Blick in die Welt des Schlafes und der Träume zu werfen.
Wissenschaftler haben sich auch entschieden, in Zeiten von Covid-19 einen Blick in die Welt des Schlafes und der Träume zu werfen.

Stress und die Pandemie

Selterman sagt, dass sich Experten über die Theorie der Träume nicht einig sind. Wir glauben, dass sie es sind Träume, die aus Situationen bestehen, über die wir nachdenken, und Dingen, die wir tun, wenn wir wach sind. „Wenn wir wegen der Pandemie, wegen der Arbeit oder wegen unserer Familie unter Stress stehen, dann ist es normal, dass diese Themen auch in unseren Träumen auftauchen.“ sagt Seltermann.

Andere Wissenschaftler glauben, dass der Zweck von Träumen ja ist Sie bereiten uns auf schwierige und herausfordernde Situationen vor, die uns passieren, wenn wir wach sind. Einige glauben, dass Träume über unsere Probleme unsere zukünftige psychische Gesundheit vorhersagen können. „Wir versuchen, die Situation emotional zu überwinden und uns auf die Zukunft vorzubereiten. Ich bin überhaupt nicht überrascht, dass so viele Menschen vom Coronavirus träumen." fügt Seltermann hinzu.

Stimmt es, dass Menschen heutzutage ähnliche Träume träumen?

Unsere Schlafgewohnheiten haben den größten Einfluss darauf, wie lebhaft unsere Träume sein werden. "Es ist möglich, dass Menschen durch eine Änderung des Schlafrhythmus mehr schlafen und dadurch lebhafter träumen." sagt der Psychologe.

Alternativ ja Jetzt denken wir mehr an unsere Träume. Je mehr wir uns im Wachzustand auf sie konzentrieren, desto mehr bleiben sie in unserer Erinnerung.

Shelterman argumentiert jedoch, dass es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, dass eine große Anzahl von Menschen ähnliche Träume träumt, selbst in Zeiten globaler Traumata.

Unsere Schlafgewohnheiten haben den größten Einfluss darauf, wie lebhaft unsere Träume sein werden.
Unsere Schlafgewohnheiten haben den größten Einfluss darauf, wie lebhaft unsere Träume sein werden.

Der Vorteil des luziden Träumens

Luzide Träume sind solche, in denen eine Person er ist sich der Träume bewusst und kann sie kontrollieren. Untersuchungen von klinischen Psychologen haben gezeigt, dass Menschen mit PTBS und chronischen Albträumen von solchen Träumen profitieren können. „Auf diese Weise überwinden sie Negativität und sind erfüllter, weil sie den Inhalt ihrer Träume selbst kontrollieren können.“ sagt Sheltermann.

Traumtagebuch

Wenn Sie selbst gerade sehr lebhafte Träume haben, können Sie ein Traumtagebuch führen, unabhängig davon, ob Sie an deren größere Bedeutung glauben oder nicht. "Die Art und Weise, wie wir Träume verstehen, kann durch unsere eigene Sichtweise auf ihre Bedeutung gefiltert werden." schließt Shelterman.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.