fbpx

Rezept: hausgemachtes Kombucha (Kombucha)

Foto: Envato

Über Kombucha oder Kombucha-Tee wird derzeit viel geredet. Es wird als sehr gesundes Getränk empfohlen. Wir entdecken seine Zusammensetzung, medizinische Wirkung und das Rezept für die Zubereitung von hausgemachtem Kombucha.

Es ist Kombucha fermentiertes Getränk aus Tee, Zucker, Bakterien und Hefe. Es ist reich an B-Vitaminen wie B1-B3, B6, B9 und B12, die für den Stoffwechsel notwendig sind, kann aber auch die Vitamine D und K enthalten. Die enthaltenen Mikroorganismen und Säuren unterstützen die Verdauung und entlasten Leber und Bauchspeicheldrüse. Dieser Tee kann verschiedene Beschwerden lindern, erfrischt und gibt Energie. Es soll aus China stammen, hat sich aber zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Deutschland, Russland und andere Teile Osteuropas ausgebreitet.

Wobei hilft Kombucha?

Experten sagen, Kombucha kann hilft bei der Heilung Entzündung der Gelenke, Vorbeugung von Herzkrankheiten, wohltuende Wirkung bei der Behandlung von Geschwüren und Hämorrhoiden, lindert Beschwerden aufgrund der Menopause, PMS, lindert Menstruationsbeschwerden, entgiftet den Körper, reduziert Gallensteine, hilft bei Schlaflosigkeit und verbessert die Darmflora. Da es den Körper reinigt und revitalisiert, kann es auch Menschen mit Akneproblemen helfen.

 

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein von @cuisine_g_photo geteilter Beitrag

Wie viel Kombucha können wir am Tag trinken?

Da Kombucha oft mit grünem oder schwarzem Tee zubereitet wird, ist das zu beachten Das Getränk enthält Koffein. Die empfohlene Menge beträgt einen halben Liter pro Tag. Das Getränk kann zu Hause zubereitet oder in verschiedenen Geschäften gekauft werden. Aber Vorsicht: Viele Getränke, die Sie in Supermärkten kaufen können, sind pasteurisiert, das tötet leider die meisten gesunden Inhaltsstoffe.

Rezept: hausgemachtes Kombucha

Sie können Kombucha-Tee auch zu Hause selbst zubereiten.

Um Kombucha zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 1 Teelöffel Kombucha-Kultur (ein Schwamm)
  • 100 ml fertiges Kombucha-Getränk (fermentiert, das wir zusammen mit der Kombucha-Kultur bekommen haben)
  • 1 Liter Wasser
  • 7 g Tee (schwarzer, grüner oder weißer Tee)
  • 80 g Rohrzucker
  • Gärbehälter (Glasbehälter mit hermetisch schließendem Deckel...)
  • Tuch abdecken
  • Gummiband für den Haushalt

Das Wasser aufkochen, den Tee hinzugeben und 15 bis 20 Minuten ziehen lassen. Zucker hinzufügen und mischen. Vollständig abkühlen lassen.

Anschließend das vorbereitete Kombucha und den Teepilz in den Gärbehälter geben und mit Tee auffüllen. Zum Schluss mit einem Tuch abdecken und mit einem Gummiband sichern. Lassen Sie das Gefäß mindestens zehn Tage an einem warmen Ort (21 Grad). Je höher die Raumtemperatur, desto schneller erfolgt die Gärung. Dann in die Flaschen füllen, kühl stellen und genießen. Sie können das Getränk länger als sechs Monate im Kühlschrank aufbewahren.

Foto: Envato
;

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.