Als die Ritz-Carlton Luminara, das neueste Mitglied der Ritz-Carlton Yacht Collection, langsam von Barcelona in Richtung Mittelmeer segelt, wird klar, dass dies kein gewöhnliches Kreuzfahrtschiff ist. Ihre schlanke Silhouette, der scharfe Bug und der dunkelblaue Rumpf heben sich von den kastenförmigen „schwimmenden Hotels“ ab, die man typischerweise in Häfen findet. Aber – ist es wirklich eine Yacht?
Das Ritz-Carlton LuminarEs wurde jedoch nicht als Kopie einer privaten Superyacht geschaffen, sondern als Neuinterpretation von Luxus auf See – in einer größeren, geselligeren Form. Auf zehn Etagen verbergen sich 226 Suiten, die insgesamt 452 Gäste beherbergen können. Ein wahres Luxusfestival, unterstützt von 357-köpfige Besatzung. Dies ist jedoch noch weit entfernt von der Intimität einer typischen Superyacht, wo das Personal oft so zahlreich ist wie die Gäste und wo jedes Detail – vom Menü bis zur Wahl des Ankerplatzes – eine Frage privater Vereinbarung.
Aber, wie er betont Ernesto Fara, Präsident von Ritz-Carlton Yachts, wollte ein „gefangenes Erlebnis schaffen – im besten Sinne des Wortes.“ Die Gäste sollten das Gefühl haben, ihre Entspannung vollständig selbst zu bestimmen, nichts dem Zufall überlassen, aber auch nichts organisiert werden muss.
Suiten, die mit Luxushotels an Land flirten
Die Unterkünfte im Ritz-Carlton Luminara sind alles andere als klassische Kabinen. Die Zimmer sind geräumig, mit Balkonen, Marmor, Holzakzenten und langen Fluren, die eher an eine Fünf-Sterne-Hotelsuite als an eine typische Marineunterkunft erinnern. Die zweistöckige Eignersuite ist satte 97 Quadratmeter groß – fast genug, um sich einen Spaziergang im Inneren vorzustellen.
Obwohl Luxus kein Thema ist, ergibt sich ein anderes: Es kann etwas sein, das fast ein halbes Tausend Gäste beherbergt, Stimmt Yacht? Manchmal, wenn sie wie eine Ente läuft und wie eine Ente quakt, ist sie einfach ... eine sehr luxuriöse Ente.
Ritz-Carlton Luminara: Michelin-Sterne auf See und Cocktails am Abend
Das Ritz-Carlton Luminara bietet einen kulinarischen Marathon auf einem Niveau, um das selbst Feinschmecker vom Festland neidisch wären. Zehn verschiedene Restaurants, einige unter der Leitung weltbekannter Köche, darunter Fabio Trabocchi, bietet eine wahre Geschmacksexplosion – von venezianischem Kabeljau und Trüffelfleischbällchen bis hin zu japanischen Muscheln mit Zitronengrasschaum. Wenn Ihnen jetzt das Wasser im Mund zusammenläuft, sind Sie nicht allein. Gäste beschreiben das Erlebnis als „eine Kunstinstallation mit angenehmem Geschmack“.
Aber das Verwöhnprogramm endet nicht mit dem Abendessen. Es gibt auch eine umfassendes Wellnesscenter, mit Massageräumen mit Blick aufs Meer, Klangtherapie und sogar Tarotkarten. Und wenn Sie morgens eher Zen als müde sind, gibt es Yoga, Pilates und Meditation vor der Kulisse des Meeres.
Das Ritz-Carlton Luminara als sozialer Mittelpunkt mit Yachtseele
Obwohl es nicht viele Gäste gibt, ist die Atmosphäre – überraschend – intim. Gemeinsame Erlebnisse wie Kochkurse am Rande Mallorcas, Weinproben in lokalen Kellern oder Morgenkaffee in einer ruhigen Art Bar, die Raum für Gespräche, Geselligkeit und sogar neue Freundschaften schaffen. Das ist nicht das, was man auf einer privaten Yacht mit Familie oder Geschäftspartnern findet – es ist etwas anderes, vielleicht noch Unerwarteteres: eine Gemeinschaft der Auserwählten.
Superyacht? Nicht ganz. Super-Erlebnis? Auf jeden Fall.
Am Ende der Reise stellt sich heraus, dass die Ritz-Carlton Luminara weniger eine „Yacht“ im eigentlichen Sinne ist, sondern vielmehr eine völlige Neuinterpretation nautischen Luxus für den modernen Konsumenten, der alles haben möchte – ohne Komplikationen. Keine Crew, keine Terminkoordination und keine Sorgen um Häfen.
Für alle, die eine Kombination auf See wollen Fünf-Sterne-Hotel, Gourmet-Genuss, ästhetische Perfektion und gesellschaftlicher Puls – ist Das Ritz-Carlton Luminara kommt meinen Träumen wahrscheinlich näher als die meisten Yachten.
Natürlich hat Luxus seinen Preis – und auf der Luminara gibt es nicht gerade einen Frühbucherrabatt. Die Kreuzfahrtpreise auf diesem schwimmenden Palast beginnen bei rund 6.000 Euro pro Person für ein siebentägiges Erlebnis in einer einfachen Grand Suite-Kabine, während die prestigeträchtigsten Suiten (sprich: eine zweistöckige Eignersuite mit einer Terrasse, um die einen so manches Penthouse beneiden würde) deutlich über **25.000 Euro** pro Woche. Der Preis beinhaltet Premium-Mahlzeiten inklusive, Zugang zu allen Annehmlichkeiten und Services an Bord sowie ausgewählte Landausflüge. Was ist nicht inbegriffen? Ihr eigener Helikopter – aber wenn Sie höflich genug fragen, wird das wahrscheinlich auch für Sie organisiert.
Es ist vielleicht nicht wirklich eine Yacht, aber … wenn das eine Sünde ist, dann mögen die Meeresgötter uns mit einer weiteren Runde Abendessen bei Fabio bestrafen.