fbpx

Roborace: Werden wir in Zukunft der fahrerlosen Formel folgen?

Ein Rennwagen ohne Rennfahrer

Finden Sie die Formel 1 auch langweilig? Aber vielleicht weckt in Ihnen die Leidenschaft für die Formel die neue Weltmeisterschaft innerhalb der Formel E (eine Serie, in der statt Benzindämpfen elektrische Funken springen), die von der Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) mit dem Namen Roborace angekündigt wurde. Und was ist das Besondere an dieser Meisterschaft? Es findet ohne Fahrer statt, das kühne Konzept des Rennwagens können Sie sich weiter unten genauer ansehen.

Wir werden das in Zukunft beobachten. Formel für fahrerloses Fahren? Roborace ist eine neu gegründete Meisterschaft innerhalb Formel E (ein einstündiger Test findet zwei Stunden vor dem Start statt ePrixa). FIA zum Chefdesigner des Rennwagens ernannt Daniel Simon, ein futuristischer Fahrzeugdesigner, der für seine Arbeit in Science-Fiction-Filmen bekannt ist, wie zum Beispiel Tron: Vermächtnis und VergessenheitEr hat auch Bugattis, Drohnen, Motorräder und Raumschiffe entworfen.

WEITERLESEN: Jaguar kehrt mit der Formel E auf die Rennstrecke zurück


Und wer übernimmt das Steuer der Rennwagen bei der Roborace-Weltmeisterschaft? Wer sonst als künstliche IntelligenzDas erste Rennen wird im Rahmen der Formel-E-Saison 2016/17 ausgetragen. Autodesign ist im Video oben zu sehen, und die Regeln des Wettbewerbs lauten wie folgt. Bestehende Formel-E-Teams haben das Recht, Änderungen vorzunehmen Software (Alle Autos werden gleich sein), aber Manipulationen am Auto selbst sind verboten. Jedes der zehn Teams wird zwei Fahrzeuge steuern, die Teilnahme ist nicht verpflichtend. Und was ist der Zweck der Meisterschaft? Verbessern Sie das Verständnis autonomer Technologie und die Entwicklung zukünftiger Technologien.

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.