Die neue Rolex Land-Dweller-Kollektion ist mehr als nur eine optische Wiederbelebung der Vergangenheit. Es handelt sich um den größten Wandel in der Entwicklung von Rolex seit Jahrzehnten – mit einem revolutionären Mechanismus, einem integrierten Armband und einem Design, das sowohl futuristisch als auch nostalgisch ist.
Mit der neuen Rolex Land-Dweller-Uhr hat Rolex etwas getan, was es selten tut: Es hat eine völlig neue Kollektion vorgestellt. Darüber hinaus zeigte es erstmals bei einem Stahlmodell den Mechanismus durch einen Saphirglasboden, präsentierte mit der Dynapulse-Hemmung einen technologischen Durchbruch und verpackte all dies in eine Form, die mit Kultmodellen aus den Siebzigern kokettiert. Eine Kombination aus Vergangenheit, Gegenwart und einer sehr konkreten Zukunft.
Von den 1970er-Jahren bis heute: Die Rolex Land-Dweller wählt ihre Vergangenheit – und schreibt sie neu
Auf den ersten Blick ist das neue Rolex Land-Dweller getauscht gegen eine Neuinterpretation der Modelle Date 1530 oder Datejust 1630 aus dem Jahr 1975 – Uhren, die mit ihrem integrierten Armband und den scharfen Kanten eine digitale Zukunft ankündigten, bevor sie für mechanische Komplexität bereit waren. Aber obwohl Rolex Landbewohner es trägt die gleichen DNA-Aufzeichnungen, es ist keine Retro-Uhr. Es handelt sich um eine gründliche Erneuerung des Archetyps der sportlichen Luxusuhr mit einer technischen Tiefe, die wir von Rolex noch nie zuvor gesehen haben.
Rolex Land-Dweller ist in zwei Größen erhältlich – 36 mm und 40 mm – und in drei Grundmaterialien: Rolesor weiß (Stahl und Weißgold), Everose Gold und 950 Platin. Das Gehäuse ist extrem dünn, mit einer Dicke von nur 9,7 mm, das sind ca 20 % dünner von der durchschnittlichen Datejust. Die Kanten sind scharf geschnitten und die Seitenlinien sind völlig gerade – eine Entscheidung, die der Uhr einen starken architektonischen Charakter verleiht und den Land-Dweller deutlich von den organischeren Formen anderer Rolex-Modelle unterscheidet.
Ein integriertes Armband, das bei der Rolex Land-Dweller nicht nur der Optik dient
Ein Armband Wohnung Jubilee Mit einem integrierten Verbindungsstück erinnert das Design an die Fünf-Glieder-Konstruktion der Rolex Land-Dweller aus den 1970er Jahren, mit einem Hauch moderner technischer Präzision. Das mittlere Glied ist leicht über die gebürsteten äußeren Glieder erhaben, wodurch ein subtiles Spiel aus Licht und Volumen entsteht. Das Armband ist mit einem unsichtbaren Crownclasp versehen, der für eine klare Linie und ein Gefühl der Kontinuität sorgt.
Rolex folgt hier nicht dem Trend „noch ein integriertes Armband à la Royal Oak“, sondern kreiert einen eigenen Ausdruck, der aus der Geschichte schöpft, sich jedoch gestalterisch abseits der Konkurrenz positioniert. Das Ergebnis ist eine Uhr, die selbstbewusst und zurückhaltend zugleich klingt.
Dynapulse: ein mechanisches Herz, das Geschichte schreibt
Doch wo die meisten Geschichten der Uhrmacherei enden, fängt die Rolex Land-Dweller gerade erst an. Im Herzen der Uhr schlägt ein völlig neuer Mechanismus – Kaliber 7135, das erste mit einer neuen Hemmung Dynapulse, was das Spiel komplett verändern könnte.
Während die meisten mechanischen Uhren eine Reibungshemmung verwenden, die regelmäßig geschmiert werden muss, Dynapulse verwendet zwei Silikonräder, die mit einer flüssigen, fast rollenden Bewegung aufeinandertreffen. Das Ergebnis? Drastisch reduzierte Reibung, weniger Verschleiß, bessere Stabilität und bessere Energieübertragung.
Diese Art von Mechanismen sind nichts Neues – alle von Breguet bis George Daniels und Ulysse Nardin haben sie ausprobiert. Was Rolex jedoch gelingt, ist die industrielle Ausführung einer großen Stückzahl, ohne Kompromisse bei der Zuverlässigkeit einzugehen. Fügen wir hinzu Syloxi-Feder aus Silizium und Keramikachse Balance – das Ergebnis ist ein präzises, stabiles und extrem magnetisch widerstandsfähiges System. Das Kaliber 7135 tickt mit 5 Hertz (36.000 Schwingungen pro Stunde), hat 66 Stunden Gangreserve und behält die berühmte Präzision von Rolex bei –2/+2 Sek./Tag, obwohl die tatsächliche Genauigkeit diesen Standard bereits übertrifft.
Und zum ersten Mal in der Geschichte der Stahl-Rolex verdient dieses Meisterwerk – und bekommt – transparenter Saphirboden.
Rolex Land-Dweller Design, Lernen von der Technik
Das Äußere der Rolex Land-Dweller ist vollständig der Logik des Mechanismus untergeordnet. Die Zifferblätter sind geschmückt mit Bienenwabe, gezeichnet mit Femtosekundenlaser, die die kristalline Struktur von Silizium widerspiegeln – dem Grundbaustein der Hemmung. Bei den weißen Modellen ist das Muster scharf und technisch, beim Eisblau (Platin) ist es weicher und diffuser, aber in beiden Fällen handelt es sich um eine ästhetische Fortsetzung der inneren Logik des Mechanismus.
Zahlen 6 und 9 sind offen, aus Chromalight Keramikkomposit, was das Gefühl des „Atmens“ verstärkt – genau wie die Rotoraussparung im Kaliber selbst. Es ist ein subtiler Tanz zwischen Fülle und Leere, der nicht nur dekorativ, sondern auch funktional sinnvoll ist. Einzigartig an diesem Modell sind auch die leuchtenden Zeiger und Indizes – ausdrucksstärker als beim Explorer, aber dennoch streng technisch.
Spezifikationen
- Modelle: Land-Dweller Ref. 127234/127334 (Rolesor Weiß), 127235/127335 (Everose), 127236/127336 (Platin), mit oder ohne Diamantlünette
- Größe: 36 mm / 40 mm
- Dicke: 9,7 mm
- Wasserdicht: 100 m (Twinlock-System)
- Mechanismus: Kaliber 7135
- Gangreserve: 66 Stunden
- Frequenz: 5 Hz (36.000 A/h)
- Hemmung: Dynapulse, Doppelrad, Silikon
- Frühling: Syloxi
- Ein Armband: Integriertes Flat Jubilee mit verstecktem Verschluss
- Glas: Saphir vorne und hinten
- Zifferblätter: „Intense White“ oder „Ice Blue“ (je nach Material)
- Zertifikat: Chronometer der Superlative (–2/+2 s/Tag)
Preise und Verfügbarkeit in Europa
Rolex Land-Dweller ist ab April 2025 erhältlich. Die Preise in Europa laut offiziellen Preislisten autorisierter Händler (einschließlich Schweiz und Deutschland) lauten wie folgt:
- Rolesor weiß 36 mm: um 13.500 € (14.900 $)
- Rolesor weiß 40 mm: um 14.500 € (15.900 $)
- Everose 36 mm: um 40.000 € (42.100 $)
- Everose 40 mm: um 43.800 € (46.100 $)
- Platin 36 mm: um 56.000 € (59.200 $)
- Platin 40 mm: um 60.000 € (63.500 $)
Die Preise für die Diamant-Versionen wurden noch nicht veröffentlicht, aber ein Aufpreis von 15.000–25.000 €, abhängig von der Implementierung.
Fazit: Eine Uhr, die durch die Zeit blickt – und in sich hinein
Die Rolex Land-Dweller ist nicht nur eine neue Uhr. Es ist ein Manifest. Es ist ein Beweis dafür, dass selbst eine für ihren Konservatismus bekannte Marke ihre Komfortzone verlassen und ein Produkt präsentieren kann, das sowohl die Tradition respektiert als auch technologische Grenzen überschreitet.
Dies ist keine Uhr für jedermann. Aber für diejenigen, die subtile Komplexität, durchdachtes Design und die Innovation, die unter der Oberfläche liegt, zu schätzen wissen, ist der Land-Dweller nicht nur eine Wahl, sondern eine Ausnahme. Und sehr wahrscheinlich – eine neue Ikone.