fbpx

SCHOCK! Wie viel wird das neue iPhone 17 Pro dieses Jahr kosten? Amerikaner sind verzweifelt – 2.300 Dollar für das iPhone 17!

Donald Trumps Zollpolitik hat das beliebteste Telefon der Welt über Nacht teurer gemacht

Koliko bo letos stal nov iPhone 17 Pro
Foto: Jan Macarol / Ai art

Was wird das neue iPhone 17 Pro dieses Jahr kosten?! Das diesjährige iPhone wird das teuerste aller Zeiten sein – nicht aufgrund neuer Technologien, sondern aus politischen Gründen. Aufgrund von 54 % Zöllen auf Importe aus China wird das Basismodell des iPhone 17 in den USA bis zu 1.142 US-Dollar kosten. Und das ist erst der Anfang.

Am 2. April 2025 wurden die Amerikaner mit einer neuen Realität konfrontiert. Das Weiße Haus hat ein Paket neuer Zölle auf Produkte aus China genehmigt, mit denen Präsident Trump die Abhängigkeit Amerikas von der asiatischen Fertigung verringern will. Aber – wie viel wird das neue iPhone 17 Pro dieses Jahr kosten?! Zu den am stärksten Betroffenen gehören Apfel – sein iPhone, das größtenteils in China hergestellt wird, wird nun ins Visier genommen 54% Zollgebühren (Quelle: reuters.com).

Foto: Jan Macarol / Ai art

Wie viel kostet ein Neues dieses Jahr? iPhone 17 Pro? Dies bedeutet, dass der Preis des Basismodells iPhone 17 gegenüber dem erwarteten Preis gesenkt wird 799 USD erhoben zu was 1.142 USD. Einen so hohen Sprung haben wir noch nie gesehen.

Was bedeutet das für die Verbraucher? Was wird das neue iPhone 17 Pro dieses Jahr kosten?!

Obwohl Apple die Preisänderungen nicht offiziell bestätigt hat, glauben viele Analysten, dass zumindest ein Teil der Kosten direkt an die Benutzer weitergegeben wird. Prognosen zufolge Rosenblatt Securities die gesamte iPhone 17-Reihe wird im Preis um ca. 43 %.

Das heisst:

Modell Preis (USD) Zoll (43 %) (USD)
iPhone 17 799 +343 USD ~1.142
iPhone 17 Pro 999 +430 USD ~1.429
iPhone 17 Pro Max 1.199 +516 USD ~1.715
iPhone 17 Pro Max 1 TB 1.599 +687 USD ~2.286

Zum Vergleich: Das iPhone 17 Pro Max mit dem größten Speicher (1TB) könnte den Preis erreichen bis zu 2.300 US-Dollar – fast doppelt so viel wie vor einem Jahr.

Foto: Jan Macarol / Ai art

Analysten sind sich uneinig: Wird Apple die Kosten weitergeben oder übernehmen?

Neil Shah von Kontrapunktforschung schätzt, dass Apple die Preise um mindestens 30 % erhöhen muss, um die Kosten zu decken (Quelle: appleinsider.com). Angelo Zino von CFRA-Forschung glaubt, dass Apple versuchen wird, den Preisanstieg auf 5-10 % zu begrenzen, räumt jedoch ein, dass dies möglicherweise unrealistisch ist (Quelle: macrumors.com).

Apple hat drei Optionen:

  1. Verlagerung der Produktion von China nach Indien oder Vietnam, wo es keine Zölle gibt.
  2. Die Kosten auf die Verbraucher abwälzen – das ist das wahrscheinlichste Szenario.
  3. Eine teilweise Kostenübernahme und damit eine Reduzierung der eigenen Marge – das macht Apple eher selten.

Wird das iPhone zu einem Statussymbol nur für die Elite?

Obwohl die Zölle offiziell nur für den US-Markt gelten, könnten sie indirekt auch Europa betreffen. Sollte Apple sich für eine einheitliche Preispolitik entscheiden oder die Produktion umverteilen müssen, könnten auch in der EU die Preise steigen. Derzeit liegen keine solchen Daten vor, aber Es bleibt eine Frage der Zeit, bis die Welt den Preis für die amerikanische Politik zahlt..

Was erwartet uns im Herbst?

iPhone 17 erscheint im September 2025, gemäß dem festgelegten Zeitplan von Apple. Zum jetzigen Zeitpunkt wissen wir, dass das Basismodell voraussichtlich bei 799 US-Dollar bleiben wird – ohne Zollgebühren.

Sollte sich Apple zu einer Preiserhöhung von 43 Prozent entschließen, würde der US-Markt dieses Jahr zum ersten Mal erleben, wie schnell geopolitische Veränderungen den Preis eines Alltagsprodukts beeinflussen können.

iPhone 17 Pro 2025: Die größten Veränderungen seit einem Jahrzehnt

Das iPhone 17 Pro 2025 verspricht das größte Upgrade in den letzten zehn Jahren der Mobilgeschichte von Apple und kombiniert einen Technologiesprung, eine frische Designsprache und eine neue Entwicklungsrichtung, die stark nach Zukunft riecht. Das Gerät wird erstmals mit dem neuen 3-Nanometer-Prozessor A19 Pro ausgestattet sein, der zusammen mit 12 GB RAM nicht nur für mehr Leistung sorgen, sondern auch anspruchsvollere KI-Funktionen unterstützen soll, die mit iOS 18 kommen. Im Bereich der Fotografie geht Apple sogar noch weiter – alle drei hinteren Kameras bieten eine Auflösung von 48 MP mit einer mechanisch einstellbaren Blende für eine bessere Tiefenschärfe, während die Frontkamera einen 24-MP-Sensor erhält, was einen großen Sprung in der Qualität von Selfies und Videoanrufen bedeutet.

Foto: Jan Macarol / Ai art

6,3-Zoll-Display mit LTPO OLED-Technologie und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, es wird über eine Antireflexschicht verfügen, die die Sichtbarkeit in der Sonne verbessert, und das iPhone wird außerdem mit einer neuen Verdunstungskammer für eine effizientere Kühlung bei intensiver Nutzung ausgestattet sein.

Foto: Jan Macarol / Ai art
Foto: Jan Macarol / Ai art

Zum ersten Mal werden wir Unterstützung für Wi-Fi 7 und Qualcomms neuestes 5G-Modem, das Snapdragon X75, in einem iPhone sehen, während das Design des Gehäuses selbst eine Veränderung erfahren wird – ein Aluminiumrahmen, eine Glasrückseite und ein neues horizontales Kameralayout werden für ein frisches Aussehen und verbesserte Haltbarkeit sorgen.

Foto: Jan Macarol / Ai art

Für Ästhetikliebhaber bereitet Apple eine lebendigere Farbpalette mit den Farbtönen Teal Titanium, Green Titanium und Dark Green Titanium vor, die einen Bruch mit der langweiligen grauen Vergangenheit darstellen. Mit einem größeren Akku, potenziell längerer Autonomie, verbesserter Unterstützung für kabelloses und umgekehrtes Laden und Kapazitäten von bis zu 1 TB wird das iPhone 17 Pro 2025 endlich zu einem Gerät, das aus gutem Grund das Label „Pro“ trägt – keine Kompromisse, keine Marketing-Gimmicks, nur rohe Leistung, Design und Innovation in einem Gerät.

Foto: Jan Macarol / Ai Art

Fazit: Willkommen zur iPhone-Inflation

Zölle sind ein Machtinstrument, doch für die amerikanischen Verbraucher entwickeln sie sich zu einem Albtraum. Das iPhone, einst ein zugängliches Technologiesymbol, wird zu einem Eliteprodukt. Während Apple noch darüber entscheidet, ob es die Kosten übernimmt oder an die Kunden weitergibt, ist eines klar: Die neue Realität des iPhone hängt nicht mehr von der Anzahl der Kameras ab, sondern von der Anzahl der Zoll.

Europa bleibt vorerst unberührt. Doch wenn Apple seine Produktion umstellen, seine Gewinne optimieren oder neue globale Vertriebsstandards einführen muss, werden auch die europäischen Kunden bald feststellen, dass die Welt teurer wird.

Mehr Informationen

apple.com

Seit 2004 bei Ihnen

Ab 2004 Wir recherchieren urbane Trends und informieren unsere Follower-Community täglich über das Neueste aus den Bereichen Lifestyle, Reisen, Style und Produkte, die mit Leidenschaft begeistern. Ab 2023 bieten wir Inhalte in den wichtigsten Weltsprachen an.