Die Galaxy Watch Ultra 2 könnte eines der begehrtesten, aber auch unsichersten Produkte des Jahres 2025 sein. Ohne konkrete Informationen, aber mit einer Vielzahl von Gerüchten, bleibt die entscheidende Frage: Glaubt Samsung noch an die Ultra-Linie?
Samsung Galaxy Watch Active wurde 2024 als direkter Konkurrent eingeführt Apple Watch Ultra – eine robuste Uhr für extreme Bedingungen und Benutzer, die mehr als nur ihre Herzfrequenz messen. Es erscheint logisch, dass in diesem Jahr das Modell Samsung Galaxy Watch Ultra 2 folgen würde. Doch so einfach ist die Geschichte nicht.
Bis Mitte April 2025 Samsung Über einen Nachfolger machte er keine offiziellen Angaben. Es gibt keine Ankündigungen, keine Teaser, nicht einmal die klassischen „versehentlich durchgesickerten“ Bilder. Wir haben drei mögliche Szenarien – aber keinem davon können wir hundertprozentig vertrauen.
Drei mögliche Szenarien: Samsung Galaxy Watch Ultra 2
Erste: Die Galaxy Watch 8 Classic soll in diesem Jahr das Ultra-Modell ablösen. Laut dem Portal PhoneArena Im Jahr 2025 konzentriert sich Samsung auf die Classic-Linie, die nach einigen Jahren wieder in den Vordergrund rückt. Das Ultra-Modell dürfte zumindest vorerst im Hintergrund bleiben.
Andere: Die Galaxy Watch Ultra 2 könnte im August zusammen mit neuen faltbaren Telefonen auf den Markt kommen. Diese Möglichkeit wird von einigen Quellen erwähnt, wie zum Beispiel SammyFans, die der diesjährigen Präsentation weiterhin optimistisch entgegensehen.
Dritte: Ultra 2 wird voraussichtlich erst 2026 erscheinen. Berichten zufolge PC Outlet Samsung denkt über einen längeren Entwicklungszyklus nach und behält das Ultra-Modell als Sonderedition bei, die keinem Jahresrhythmus folgt.
Was soll die Samsung Galaxy Watch Ultra 2 bringen?
Wenn Ultra 2 tatsächlich kommt, sind die Erwartungen hoch. Portal TechRadar und andere Technologiemedien erwähnen als gewünschte Neuerungen: ein dünneres und weniger massives Design, eine digitale Krone, ein Display mit rechteckig abgerundeten Kanten und erweiterte Funktionen für den Wassersport. Außerdem ist von verbesserten Gesundheitssensoren und exklusiven digitalen Zifferblättern die Rede.
Es sei aber betont: Es handelt sich hierbei um ungeprüfte Wünsche und Spekulationen, nicht um bestätigte Angaben.
Was bedeutet das Schweigen von Samsung?
Wenn Samsung schweigt, gibt es dafür zwei mögliche Erklärungen: Entweder bereitet das Unternehmen etwas wirklich Großes vor oder das Projekt liegt einfach auf Eis. Die Tatsache, dass die Classic-Linie zurückkehrt, während die Ultra aus Gerüchten und Zertifizierungen verschwindet, deutet auf einen möglichen Strategiewechsel hin. Vielleicht hat das erste Ultra-Modell die Verkaufserwartungen nicht erfüllt – oder vielleicht möchte Samsung sein Angebot überdenken.
Fazit: Galaxy Watch Ultra 2
Die Galaxy Watch Ultra 2 bleibt derzeit im Reich der Gerüchte. Vielleicht erleben wir es noch dieses Jahr, vielleicht aber auch erst 2026 – oder vielleicht auch gar nicht. Bis Samsung eine offizielle Ankündigung macht, bleiben die Erwartungen ungewiss. Das Sommer-Event Galaxy Unpacked dürfte die Entscheidung bringen: Wird Classic die volle Bühne erobern oder feiert Ultra still und leise ein Comeback?