Wenn der Land Rover Defender zu weich wird und der Mercedes-Benz G über Botox nachdenkt, kommt der Grenadier Trialmaster X Letech auf den Plan – ein Offroad-Kultist mit Science-Fiction-artigen 450 mm Bodenfreiheit und einem Preisschild, das selbst eine Schweizer Bank billigen würde.
4×4
Maranello hat Rot und Zuffenhausen Silber, doch den Range Rover-Ingenieuren ist die Farbe ausgegangen. Narvik Gloss Black deckt alles ab – von der Carbon-Motorhaube über die 23-Zoll-Schmiederäder bis hin zu den Bremssätteln. Das Ergebnis? Ein Range Rover Sport SV Black, der aussieht, als wäre er von Darth Vader persönlich aus der Garage gerollt.
Vergessen Sie alles, was Sie über Geländewagen wussten, denn hier kommt der Defender OCTA Black – schwarz wie Rockerleder und solide wie Noel Gallaghers Bassgitarre.
Der Elektrokrieg der amerikanischen Automobilgiganten ist in vollem Gange und bietet mehr Wendungen und dramatische Überraschungen als eine durchschnittliche Netflix-Serie. General Motors hat mit seinem Elektro-Hummer eindeutig den Nagel auf den Kopf getroffen und sitzt nun Fords berühmtem F-150 Lightning im Nacken, der mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen hat. Währenddessen mischen Politiker umstrittene Maßnahmen auf, Verbraucher spekulieren über eine Rückkehr zu den guten alten V8-Motoren, und Südkoreaner finden überraschenderweise nicht mehr das Elektro-Erfolgsrezept. Schauen wir uns also genauer an, wer in dieser Elektro-Seifenoper die Hauptrolle (GMC Hummer) spielt und wer sich mit Statistenrollen zufrieden geben muss.
Von legendären SUVs bis hin zu robusten Pickup-Trucks präsentieren wir eine Auswahl an Fahrzeugen, mit denen Sie im Jahr 2025 sicher in die Wildnis gelangen. Da wir jedoch wissen, dass die Wahl des richtigen Abenteuerfahrzeugs wichtiger ist als die Wahl eines Partners, haben wir die Besten zusammengestellt – die 8 besten Camping- und Overland-Abenteuerautos des Jahres 2025 – mit denen Sie gerne mitten im Nirgendwo stecken bleiben.
Der Lada Azimut 2026, der am 18. Juni 2025 auf der SPIEF vorgestellt wurde, ist ein 4.416 mm langer fünftüriger SUV auf Basis der aktualisierten Vesta-Plattform. Angetrieben von einem 1,6-Liter-Vierzylindermotor (89 kW/120 PS) oder 1,8-Liter-Vierzylindermotor (98 kW/132 PS), liegt er 208 mm über dem Boden. Die Kabine verfügt über ein 10-Zoll-Display, den Sprachassistenten GigaChat und – erstmals in seiner Klasse – elektrisch beheizbare vordere Seitenfenster.
Seit 70 Jahren ist der Defender die erste Wahl für unerschrockene Abenteurer. Jetzt kommt die Defender Trophy 2026 – ein globaler Wettbewerb, der Offroad-Herausforderungen, Teamgeist und die Unterstützung von Tusk, einer Naturschutzorganisation, vereint.
Irgendwo zwischen „Ich brauche etwas mehr Platz“ und „Was wäre, wenn ich auf einem Vulkan schlafen könnte“ gibt es eine Maschine namens Liberra. Ein Geländebus, der mehr Komfort bietet als viele Hotels. Also, schnallen Sie sich an … es ist der Torsus Praetorian Liberra.
Die Sterne des Overlandings stehen günstig: Jeep und Dometic haben ihre Kräfte gebündelt, um etwas zu schaffen, das nach einer Revolution riecht. ARTT ist nicht nur ein Zelt. Es ist ein Haus, ein Club und ein Himmelsobservatorium – alles in einem. Und ja, es ist immer noch ein Jeep.
Der 2026 Hummer EV von GMC ist kein gepanzertes Geländefahrzeug aus der Irak-Ära mehr, sondern ein digitaler Transformator mit 1.160 PS, der wie eine Krabbe brüllt, wie ein Tesla beschleunigt und Ihr Zuhause wie eine Powerwall auflädt. Dies ist das absurdeste Elektroauto der Welt – der 2026 GMC Hummer EV.
CTC Ineos Grenadier Series II Expedition: Wenn Land Rover Defender auf James Bond in Stiefeln trifft
Der Ineos Grenadier ist bereits eine moderne Hommage an den klassischen Land Rover Defender, doch jetzt hat dieser robuste britische Wilde von Kahn Design und der Chelsea Truck Company eine ästhetische und funktionale Überarbeitung erhalten – als säße Sean Connery am Steuer von Lara Croft. Naja, so ähnlich, damit es keiner falsch versteht.
Das Ende des Wildcampings?! Griechenland reiht sich in eine wachsende Liste von Ländern ein, die das freiwillige Nomadenleben mit Wohnmobilen durch immer strengere Verbote und Vorschriften einschränken. Freiheit auf der Straße? Nicht mehr so grenzenlos.