Die nächste Generation der KI wird nicht mehr aus einem einzelnen allwissenden System bestehen, sondern aus einem Netzwerk kleinerer, spezialisierter Modelle – sogenannten „Nano-Agenten“ –, die durch einen Orchestrator miteinander verbunden sind. Wie funktioniert das, wo wird es bereits eingesetzt und warum kommt es der menschlichen Intelligenz einen Schritt näher?
ai
Figure hat den humanoiden Roboter Figure 03 vorgestellt, der für den Einsatz im Haushalt konzipiert wurde. Mit einer fortschrittlichen Batterie, einem intelligenten Helix-System und einem schlanken Design soll er der erste nützliche Roboter für die alltägliche Haushaltshilfe werden.
In einer Welt, in der KI alles verspricht, von schnellen Antworten bis hin zu kreativen Ausbrüchen, prallen Grok und ChatGPT wie zwei alte Rivalen aufeinander. Der eine ist ein zuverlässiger Riese mit riesigem Marktanteil, der andere ein geistreicher Herausforderer, der sich durch kleinere Sprachen, Geschwindigkeit und Informalität auszeichnet. Als Autor, der aufgrund seiner Arbeit beides gleichzeitig nutzt, finde ich, dass Grok sich durch die Identifizierung von Nachrichtenquellen und das Schreiben mit weniger fragmentierten, natürlicheren Antworten auszeichnet. Basierend auf Daten vom Oktober 2025, persönlichen Erfahrungen und Tests zeigen wir, warum Grok nicht nur eine Alternative, sondern oft die bessere Wahl für Alltagsnutzer ist – mit der Ironie, dass es günstiger und weniger starr ist.
YouTube Music experimentiert mit KI-DJs und verspricht ein „angereichertes“ Musikerlebnis mit Zwischenkommentaren und Wissenswertem. Doch die Nutzer sind alles andere als begeistert – im Internet häufen sich Beschwerden, dass niemand nach einer digitalen Quasselstrippe gefragt habe, die die perfekte Playlist unterbricht. Ist das die Zukunft des Musik-Streamings oder nur eine weitere Google-Idee, die bald in Vergessenheit geraten wird?
Nvidia und OpenAI sind eine Partnerschaft eingegangen, die in den nächsten Jahren Investitionen von bis zu 100 Milliarden US-Dollar ermöglichen soll. Ziel ist der Aufbau einer riesigen Infrastruktur mit mindestens 10 Gigawatt Rechenleistung, die das Training der nächsten Generation von KI-Modellen ermöglichen soll. Der Markt reagierte prompt: Die Nvidia-Aktie stieg nach der Nachricht um mehr als 4 Prozent.
Mate Rimac, der kroatische Elon Musk (mit weniger Tweets und mehr echten Prototypen), mischt die Automobilwelt erneut auf. Seine Prognose: Das Auto der Zukunft wird ein Luxus sein, der romantischen Nostalgikern vorbehalten ist, die noch immer vom Benzingeruch und quietschenden Reifen träumen. Die meisten werden einfach die App anklicken und eine Fahrt mit dem Robotaxi machen – ohne Ärger, ohne Bußgelder und ohne die ewige Frage: „Wo zum Teufel habe ich geparkt?“
In einer Welt, in der künstliche Intelligenz bereits unsere Jobs übernimmt, mit uns wie mit alten Freunden chattet und gelegentlich Fakten erfindet, hat das Internet eine neue, ziemlich pikante Art entwickelt, Frust auszudrücken. Lernen Sie den „Clanker“ kennen – ein Begriff, der aus Star Wars stammt und heute synonym für alles steht, was uns an KI nervt. Und ja, wenn Sie ChatGPT fragen, könnte es denken, Sie sprechen von altem britischen Slang für metallische Geräusche. Wie ironisch, oder?
Das TIME Magazine hat die diesjährige Auswahl der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz bekannt gegeben – TIME100 AI 2025. Neben den obligatorischen Gesichtern aus dem Silicon Valley rücken einige sehr europäische Prioritäten in den Vordergrund: technologische Souveränität, Sicherheit und Infrastruktur-Realpolitik. Derweil inspiriert und verhängt DeepSeek mit seinem chinesischen „Open-Weight“-Ansatz zugleich Verbote.
Tesla hat den Preis des dreimotorigen Cybertrucks (Cyberbeast) über Nacht deutlich erhöht, da das Luxe-Paket obligatorisch geworden ist. Long Range RWD und AWD bleiben bei 72.235 $ und 82.235 $. Was bringt das Paket und warum dieser Schritt jetzt?
Warmwind OS ist kein klassisches Betriebssystem für Ihren Laptop, sondern eine Cloud-Plattform, die „digitale Mitarbeiter“ im Hintergrund unterstützt. Sie sehen den Bildschirm, klicken auf Schaltflächen, füllen Formulare aus und führen lange Arbeitsabläufe über die von Ihnen bereits genutzten Apps aus – ohne API-Integrationen. Das Projekt wird in Deutschland entwickelt, befindet sich im geschlossenen Betatest und hat bereits Tausende von Anwendungen auf der Warteliste.
Diejenigen von uns, die ChatGPT seit dem ersten Tag nutzen und es in allen möglichen Szenarien einsetzen, haben die neue Version von GPT-5 mit Spannung erwartet. In KI-Kreisen wurde sie als echter Durchbruch gefeiert – fast ein „Oppenheimer-Moment“ der künstlichen Intelligenz. Doch der erste Eindruck? Ziemlich bitter. Eine herbe Enttäuschung für GPT-5!
OpenAI hat GPT-5 – die nächste Generation seiner bekanntesten Chatbot-KI – offiziell vorgestellt und zum Standard-ChatGPT-Modell für alle Nutzer gemacht, auch für die kostenlose Version. Wenn Sie ChatGPT schon immer als etwas zu „roboterhaft“ empfunden haben oder in Modellen mit Namen ertrinken, die wie Prozessorcodes klingen, dann wird GPT-5 eine echte Vereinfachung für Sie sein.