Heute ist der 1. Dezember, Welt-Anti-Addis-Tag. In der Redaktion haben wir wunderbare Filme zu diesem Thema vorbereitet, die Sie sich mindestens einmal ansehen sollten, um die Tiefe und Breite dieser heimtückischen Krankheit wirklich zu verstehen. Diese Filme werden Sie zweifellos bewegen.
AIDS
Der 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag und wurde erstmals 1988 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen. Er ist eine Gelegenheit für alle Menschen auf der ganzen Welt, sich im Kampf gegen HIV zu vereinen und unsere Unterstützung für Menschen zu zeigen, die Viren sind leben, und gedenken wir der Menschen, die dieser Krankheit erlegen sind.
Das VIRUS-Projekt (Gesellschaft der Medizinstudenten Sloweniens) lädt am Welt-Aids-Tag zu einer Sensibilisierungskampagne ein. Das diesjährige Motto lautet: Total auf Null – 0 Neuinfektionen, 0 Aids, 0 Diskriminierung.
Jedes Jahr am 1. Dezember feiern wir den Welt-Aids-Tag, der erstmals 1988 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen wurde. In diesem Jahr steht er unter dem Motto der globalen Kampagne Against Zero – null Neuinfektionen, null Diskriminierung, null Todesfälle durch AIDS. In diesem Jahr jährt sich unter anderem der 30. Jahrestag der ersten nachgewiesenen HIV-Infektionen in Slowenien.
Der Welt-Aids-Tag, der jedes Jahr am 1. Dezember gefeiert wird, ist eine Gelegenheit für alle Menschen auf der ganzen Welt, sich im Kampf gegen HIV zu vereinen, unsere Unterstützung für Menschen mit dem Virus zu zeigen und der Menschen zu gedenken, die der Krankheit erlegen sind. Lesen Sie den Artikel, warum dieser Tag wichtig ist und was wir tun können.
Ein richtiger Mann kümmert sich um sich selbst und gleichzeitig um andere. Es kann sanft oder wild sein. Er weiß, wie man liebt und gut im Bett ist. Aber ein echter Mann kann nur dann ein echter Mann sein, wenn er die richtigen Werkzeuge dafür hat. Und L. Kondome sind eines davon.
Würden Sie 1,2 Millionen Euro für einen von John Ive und Marc Newson entworfenen Aluminiumtisch zahlen? Natürlich würden sie das tun, wenn sie das Geld hätten und wüssten, dass es für einen guten Zweck ist.