Anzeigen folgen uns auf Schritt und Tritt. Dahinter steckt eine ganze Wissenschaft, die alles von sorgfältiger Wortwahl, Visualisierung, Sublimation bis hin zur Platzierung im Raum bzw Positionen in der Presse. Ja, Werbung wird selten dem Zufall überlassen. Aber es passiert selbst den Besten und Anzeigen landen an unpassenden Stellen oder Standorte. Aber sie erkennen das (Un)glück der Wahl erst, nachdem die Zufälle ihren Tribut fordern.
Anzeige
Die Werbung ist voll von stereotypen Bildern, die das Schönheitsideal und die gesellschaftlichen Rollen sehr eng definieren und sich trotz der deklarativen Emanzipation der Geschlechter noch zu oft an gelebten, patriarchalischen Werten orientieren, ganz zu schweigen von der Abkehr von Frauen- und Männerbildern von den Authentizitätsnormen. Aber was passiert, wenn wir weibliche Klischees auf Männer anwenden? Das Video hat die Antwort.
Vor einiger Zeit haben wir bereits über extrem leistungsstarke Anzeigen geschrieben, die mit ihrer Kreativität auf eine andere und vor allem kreativere Weise überzeugen. Diesmal haben es sich die Kreativen zur Aufgabe gemacht, uns Werbung zu präsentieren, bei der wir uns nicht wohlfühlen werden. Werbung, die uns an die unangemessene Haltung von Menschen gegenüber Tieren erinnert.
Der mit Spannung erwartete Tag, nicht nur für American-Football-Fans, sondern auch für globale Werbegiganten, ist hier wieder in all seinem Pomp und Glanz.
Art Director Mike Scalise hat zusammen mit dem Fotografen Eric Sahrmann im Rahmen einer Sensibilisierungskampagne für eine gesunde Schwangerschaft eine Reihe ungewöhnlicher Porträts kleiner Supermuskeln erstellt.
Weihnachtsfeiertage hatten schon immer ihren eigenen Charme. Duftende Köstlichkeiten, die Wärme des Zusammenseins mit Ihren Lieben und die Freude am Austausch von Geschenken. Und gerade letzteres hat sich im Laufe der Zeit am meisten verändert. Wir entdecken eine Sammlung von Vintage-Werbung, die die Geschenkideen der damaligen Zeit nachdenklich widerspiegeln und heute entweder lachende Nostalgie oder leichte Empörung hervorrufen.