Der Kauf neuer Kopfhörer ist heutzutage fast so kompliziert wie das Finden der perfekten Balance: Sie möchten, dass sie gut aussehen, Sie „hören“, die Welt um Sie herum zum Schweigen bringen … und Sie dürfen nicht die Hälfte Ihrer Monatsmiete kosten. Natürlich können Sie sich für die ersten AirPods entscheiden, die Ihnen ins Auge fallen (und aus dem Ohr fallen), oder Sie können sich in eine anspruchsvollere Welt wagen, in der 200 Euro immer noch Qualität bedeuten und nicht nur „Luxus zum Ausverkaufspreis“. In dieser Zone des „Hörkomforts“ – also zwischen 100 und 200 Euro – verbergen sich unerwartet viele klangliche Schätze. Aber wie immer sind nicht alle Kopfhörer gleich. Manche sind meisterhaft ausbalanciert, andere haben ein unwiderstehliches Design und wieder andere bestehen einfach stur auf einer Batterielebensdauer von 100 Stunden, als wäre das völlig normal.
Apfel
Oppo bereitet ein neues Monster namens Find X8s+ vor – mit so übertriebenen Spezifikationen, dass Elon Musk sie unter Vertrag nehmen könnte. MediaTek Dimensity 9400+, 6000 mAh Akku, bis zu 1 TB Speicher und Hasselblad-Kamerakalibrierung? Ja, bitte. Und all das sollten wir am 10. April bekommen.
Was passiert mit Apple und künstlicher Intelligenz – Apple Intelligence? Wir kennen diese Geschichte bereits – fast so gut wie den legendären Nokia-Klingelton. Ein Tech-Gigant schläft am Steuer ein, verpasst die nächste große Welle und … puff. Vom Störenfried zur PowerPoint-Notiz. Erinnern wir uns an Nokia, BlackBerry, Skype. Einst beherrschten sie die Welt, heute sind sie digitale Fossilien, die nur noch aus Nostalgie oder als Warnung erwähnt werden.
Apple bereitet im September 2025 das iPhone 17 Pro 2025 vor, das voraussichtlich die meisten Änderungen des letzten Jahrzehnts mit sich bringen wird. Ein neuer Prozessor, leistungsstärkere Kameras, ein frisches Design und Farben, die nicht mehr auf Graustufen beschränkt sind. Hier ist alles, was wir bisher wissen.
Mit dem neuen Update liefert Apple erstmals, was es schon lange verspricht: verlustfreies Audio, keine Latenz und räumliches Audio, das nicht länger nur ein Marketing-Gag ist. Aber ... reicht das aus, um die AirPods Max 2 2025 zu einem Werkzeug und nicht mehr nur zu einem Modeaccessoire zu machen?
Das iPhone 17 Pro 2025 wird voraussichtlich Apples größter Fortschritt nach vielen Jahren „sanfter“ Upgrades sein. Mit einem neuen Design aus Aluminium und Glas, einer 24-MP-Selfie-Kamera, Wi-Fi 7, A19 Pro-Chip und 12 GB RAM soll es ein Telefon sein, das für die Zukunft der Apple Intelligence bereit ist. Aber halten Sie Ihr Portemonnaie bereit – diese Schönheit ist nicht billig.
Jedes Jahr überrascht uns Apple mit innovativen Ideen, die oft neue Maßstäbe in der Welt der Technologie setzen. Diesmal gibt es Gerüchte über etwas ganz Besonderes: das Apple iPhone 17 Air, ein Telefon, das mit einer Dicke von nur 5,5 Millimetern zu den dünnsten Smartphones der Welt gehören soll.
Apple steht seit Jahrzehnten für Innovation in der Welt der Smartphones und mit jeder neuen iPhone-Generation steigen die Erwartungen der Benutzer und Technikbegeisterten. Obwohl die offizielle Markteinführung des iPhone 17 Pro 2025 noch einige Monate entfernt ist, sind im Internet bereits zahlreiche Gerüchte und Vorhersagen darüber aufgetaucht, was wir von diesem Modell erwarten können. In diesem Artikel gehen wir auf die Details des iPhone 17 Pro 2025 ein – vom überarbeiteten Design bis hin zu den technischen Verbesserungen, die ein neues Kapitel in der Geschichte von Apple versprechen.
Das in Himmelblau gehüllte Apple MacBook Air M4 2025 soll uns in die Zukunft führen – oder zumindest bis zur nächsten Apple-Konferenz. Mit einem Preis von 1.199 € (999 $) für das 13-Zoll-Modell und 1.399 € (1.199 $) für die 15-Zoll-Version in Europa ist dies ein Laptop, der eine Revolution verspricht. Aber wie immer ist es so: Wenn Cupertino etwas gibt, nimmt es etwas anderes. Die Preise in Europa sind höher als in den USA und das Establishment treibt weiterhin sein Spiel der exorbitanten Margen voran. Mal sehen, was diese himmelblaue Schönheit wirklich zu bieten hat.
Apple und künstliche Intelligenz?! Künstliche Intelligenz ist zu einem zentralen Schlachtfeld für die Giganten der Technologiebranche geworden. Google investiert aggressiv in seine KI-Labore wie DeepMind und Gemini, Microsoft ist mit seiner milliardenschweren Investition in OpenAI zu einem zentralen Akteur im Bereich der generativen KI geworden, Meta entwickelt seine eigenen Llama-Sprachmodelle und Amazon bleibt mit Alexa und AWS stark im Bereich der KI-Infrastruktur. Apfel? Es ist da, aber... wo genau?
Apple hat gerade das iPhone 16e vorgestellt, eine neue und (überraschenderweise) günstigere Version der iPhone 16-Serie. Nachdem das Segment der „Budget-Telefone“ jahrelang ignoriert wurde, hat Cupertino offenbar die Realität akzeptiert: Nicht jeder möchte einen Kredit aufnehmen, nur um das neueste iPhone zu bekommen. Aber ist das iPhone 16e seinen Hype wirklich wert? Und ist der Preis nicht etwas hoch?! Ist das das iPhone SE für 2025? Oder nur ein Trick von Apple, um Sie in deren Ökosystem zu halten?
Heute, am 19. Februar 2025, stellt Apple offiziell sein günstigstes iPhone vor, das allen Informationen zufolge iPhone 16E heißen wird. Obwohl wir noch auf offizielle Informationen warten, sind alle wichtigen Quellen – von Bloomberg bis hin zu zuverlässigen Leakern auf Weibo – davon überzeugt, dass es sich um den Nachfolger des iPhone SE (3. Generation) handelt. Apple beendet offenbar das SE-Label und führt eine neue „E“-Serie ein, die – ähnlich wie Samsungs FE-Modelle („Fan Edition“) – viele der Flaggschiff-Funktionen bieten wird, jedoch zu einem niedrigeren und günstigeren Preis. Sagen wir also, wie hoch der Preis sein wird. Was bedeutet das in der Praxis? Viele Möglichkeiten, aber auch viele Kompromisse.