Nach rund vier Jahren erbitterten Kampfes mit den verbliebenen beiden Mitgliedern der deutschen „Heiligen Dreifaltigkeit“ in der oberen Mittelklasse beschloss Audi, dass es an der Zeit war, seine Mittelklasse-Business-Limousine zu erneuern. Damit soll der neue A6 weiterhin deutlich einfacher und ähnlich erfolgreich mit den zuvor genannten konkurrieren können und hat dafür sein Äußeres leicht aufgefrischt, gezielt die Motoren erneuert und einige fehlende Ausstattungen und technologische „Süßigkeiten“ nachgereicht.
Audi
Das kleinste 2+2-Sportcoupé von Audi behielt seine Abmessungen, alles andere wurde praktisch neu entwickelt. Auch im Innenraum gibt es viele neue Inhalte und Technologien, und Kunden haben die Wahl zwischen zwei Versionen des 2,0-Liter-TSI-Benzinmotors, dem ultrasauberen 2,0 TDI und der 310 PS starken TTS-Version. Die Preise beginnen bei 38 Tausend, der Roadster, der im März kommt, ist fast einen Tausend teurer. Später auch die TT RS-Version.
Der größte Hit der diesjährigen CES im Bereich Wearable Technology ist die Smartwatch, die gemeinsam von LG und Audi vorbereitet wurde. Obwohl es sich nur um einen Prototyp handelt, der noch nicht einmal einen Namen hat, gibt er uns einen konkreten Einblick in die Zukunft von LG im Bereich der tragbaren Technologie. Die Uhr verfügt nicht über das für Wearables konzipierte Google-Betriebssystem Android Wear, sondern über die LG-eigene Open webOS-Plattform, die im Bereich der Smart-TVs seit einiger Zeit Erfolge feiert.
Für das kommende Jahr bereitet Audi eine neue Generation des größten SUV der Q-Modellfamilie vor, die die Version der ersten Generation sowohl in den Abmessungen, in der Technik als auch dank 325 kg weniger Gewicht auch in puncto Wirtschaftlichkeit und Leistung übertreffen wird Leistung. Sieben Sitze, quattro-Antrieb und S-tronic-Automatik werden immer zur Serienausstattung des Audi Q7 gehören.
Mit einer futuristischen Studie eines zweitürigen Coupés ist Audi in eine neue Design-Ära für kommende Audi-Modelle eingetreten.Neben der Design-Evolution bietet der Prologue auch ein extrem futuristisch gestaltetes Interieur und eine ganze Phalanx an neuen Assistenzsystemen, die mit Sicherheit kommen werden zieren in den kommenden Jahren die Modelle des VW-Konzerns.
Vor vier Jahren markierte der A7 für Audi den Beginn einer neuen numerischen Nomenklatur und den Einstieg in das Segment der prestigeträchtigen Limousinen-Coupés. Im Audi-Portfolio stellt er zwei Prozent aller verkauften Exemplare dar, was nicht wenig ist, aber nun will er mit einer sanften kosmetischen Renovierung und vielen weiteren Innovationen unter der Haube eine noch zahlreichere Klientel der fünften Generation überzeugen.
Bei Audi haben sie im Rahmen des Finales der DTM-Meisterschaft in Hockenheim eine Studie RS7 aufgebaut und fahrerlos und mit Vollgas über die berühmte Rennstrecke geschickt. Damit brachen sie den Geschwindigkeitsrekord für autonomes Fahren mit Geschwindigkeiten von über 220 km/h. Als das Video veröffentlicht wurde, wurde die Website des Herstellers aufgrund der Anzahl der Besuche sogar abgebrochen.
Auf dem Pariser Salon präsentiert Audi die dritte Version des TT-Modells, die wie ein Sportback klingt, aber eine fünftürige Fastback-Version dieser Coupé-Schönheit ist, die den Passagieren vier echte Sitzplätze und entsprechend viel Komfort bietet. Unter der Haube steckt eine technologische Perle in Form eines 2,0-Liter-TFSI, der bis zu 294 kW oder 400 PS leistet
Auf der Wörthersee-Automesse 2014 präsentierte Audi eine Sonderversion des Modells Audi Q3, das als ultimatives Freizeitfahrzeug konzipiert bzw. ausgestattet ist. So erhalten Sie im Ausstattungspaket auch ein echtes aufblasbares Zelt, das mit dem Fahrzeug eine Urlaubseinheit bildet.
Das diesjährige Treffen der Fans von VW-Fahrzeugen wird besonders interessant, da Audi dort erstmals die Studie des RS3-Limousinenmodells vorstellt, die bald darauf auf die Straßen kommen soll. Nur eine gute Stunde von unserer Hauptstadt entfernt wird vom 28. bis 31. Mai die Studie A3 clubsport quattro zu sehen sein, die von einem 2,5 Liter aufgeladenen Fünfzylinder-Ottomotor mit 525 PS angetrieben wird.
Neben den Coupé- und Cabriolet-Versionen soll es den TT der dritten Generation auch als Offroad-Fließheck geben.
Der Genfer Autosalon präsentiert jedes Jahr technologisch fortschrittliche Autos und Konzepte von globalen Herstellern. In diesem Jahr hatten wir die Ehre, am wichtigsten Automobilereignis der Saison teilzunehmen. Wir waren unter den Ersten, die die Premieren neuer Modelle bekannter Marken miterlebten und ergötzten uns an zahlreichen Neuauflagen und Luxusmodellen.