Ob Sie es glauben oder nicht, das längliche Ding auf dem Bild ist nicht nur ein Hirngespinst von jemandem, der sich mit Photoshop sehr gut auskennt. Was Sie sehen, ist der „gestreckte“ Rolls-Royce Cullinan, wie er sich die Karosserie von Klassen vorstellt, die sich auf das „Strecken“ von Luxusautos spezialisiert hat.
Autofahren
Vor einigen Monaten hat Porsche einen Speedster-Prototypen vorgestellt, der uns in Erinnerung geblieben ist und von dem wir uns gewünscht haben, dass er Wirklichkeit wird. Wir haben nicht umsonst gehofft, denn in Stuttgart hat man entschieden, dass der Porsche 911 Speedster wirklich eine Serienproduktion erleben wird.
Modellautos sind alltäglich, besonders bei Kindern, die stundenlang mit Miniaturausgaben verschiedener Transportmittel spielen. Gelegentlich stoßen wir jedoch auf eine, die einfach erwähnt werden muss.
Der schlanke und extrem schnelle Supersportwagen Saleen S1 wurde uns bereits 2017 auf der Los Angeles Auto Show präsentiert. Jetzt heißt es endlich bestellen und fahren.
Kahn hat uns schon etliche Kunstwerke auf Basis des Land Rover Defender präsentiert. Wir haben einen mit geschlossenem Fahrerhaus und Cabrio gesehen, und jetzt haben wir einen Pick-up zur Verfügung.
Der Hyundai i30 Fastback N ist das dritte „N“-Auto in der Hyundai-Reihe. Nach dem Hyundai i30 N und dem Veloster N verfügen wir nun über das praktischste Karosseriedesign der N-Modelle, ohne auf Sportlichkeit „einsparen“ zu müssen.
Die Entwicklung fliegender Autos ist in vollem Gange. In letzter Zeit haben wir bereits über viele Konzepte revolutionärer Fahrzeuge berichtet, aber es scheint, dass die Zeit gekommen ist, in der Träume Wirklichkeit werden.
Peugeot schreibt seit 120 Jahren seine eigene Geschichte und ist eines der ersten Unternehmen in der Automobilindustrie. Während dieser Zeit gelang es ihnen, einige interessante Autos zu bauen, und gegen Ende der 60er Jahre "verbündeten" sie sich mit Pininfarina und kreierten das niedliche Peugeot 504 Coupé. Jetzt, nach vielen Jahren, werden wir Zeuge einer modernen Version des klassischen Coupés namens Peugeot e-Legend Concept.
Das „schwächste“ viertürige Coupé der Marke Mercedes-Benz ist in Europa eingeführt worden. Der Mercedes-AMG GT 43 hat zwar auf dem Papier die wenigsten PS, aber er ist weit davon entfernt, ein zahmes und zahnloses Biest zu sein. Es ist immer noch ein AMG und es packt immer noch einen fairen Biss.
Ferrari präsentierte die Modelle Monza SP1 und Monza SP2, die ersten „aufrechten Pferde“ der Icona-Autoserie. Die Manufaktur aus Maranello präsentierte moderne, extrem leistungsstarke „Boliden“, die sich von Rennwagen der 1950er-Jahre inspirieren ließen.
Mit der Präsentation des BMW Vision iNext haben wir uns in die Zukunft gewagt, wie sie sich BMW vorstellt. Diese Zukunft repräsentiert die Integration aller modernen Technologien in Form eines Personenwagens. Das Elektroauto wurde mit dem Versprechen auf den Markt gebracht, die Qualität der Zeit, die wir unterwegs verbringen, neu zu definieren.
SEAT hat sich auch in den großen SUV-Markt gewagt. Er gesellte sich zu den bereits bekannten kleineren Crossovern Ateca und Arona. Käufer können sich für die fünfsitzige Version entscheiden oder eine dritte Sitzreihe hinzufügen und haben genug Platz für sieben Personen.











