Der Fiat 500X wurde einer Auffrischung unterzogen, bei der die Unterschiede auf den ersten Blick nicht so offensichtlich sind, aber wenn wir etwas genauer hinschauen, stellen wir fest, dass sie es tatsächlich sind. Vielleicht kaum wahrnehmbare Änderungen, aber sicherlich solche, die den Fiat 500X noch interessanter machen.
Autofahren
Der Audi PB18 e-tron ist ein äußerst interessanter Prototyp, der Elemente eines Rennwagens, eines Autos mit gechopptem Heck und sogar einem Hauch von Motorrad vereint. Unter den Audi-Ingenieuren erhielt das Auto den Spitznamen „Level Zero“, denn trotz der Fülle an moderner Technik ist der Fahrer immer noch derjenige, der alle Entscheidungen trifft.
Von den ersten „Teasern“, die wir gesehen haben, haben wir viel von Porsche Project Gold erwartet. Und wir wurden nicht enttäuscht, denn Project Gold ist viel mehr als nur ein goldfarbener und luftgekühlter Porsche.
Bei der Erwähnung des Namens Kalaschnikow kommt einem das Elektroauto CV-1 wohl als letztes in den Sinn. Das erste, woran jemand denken würde, ist das berühmte „Maschinengewehr“ AK-47. Natürlich ist das Unternehmen vor allem für seine Waffenprodukte bekannt, aber sie gehen mit der Zeit und haben ihre Interessen auch auf andere Bereiche konzentriert.
Beim deutschen Mercedes-Benz blickte man diesmal mit Blick auf die Vergangenheit in die Zukunft. Sie präsentierten die Elektrostudie Mercedes-Benz Vision EQ Silver Arrow, deren Design vom W 125 aus dem Jahr 1937 inspiriert war.
Der Bugatti Divo ist eigentlich ein rebadged Bugatti Chiron, mit einer netten Anzahl von Optimierungen. Der 'Chiron' war noch nie so umwerfend anzusehen, aber all diese Haut dient einem bestimmten Zweck - verbesserte Aerodynamik.
Bei Lamborghini haben sie uns monatelang gehänselt, uns Spionagefotos gezeigt, spekuliert und Rekorde auf der Nürburgring-Strecke aufgestellt. Beim Event im kalifornischen Pebble Beach wurde uns der giftigste Lamborghini Aventador SVJ genauer vorgestellt.
Der Opel GT X Experimental ist der Nachfolger des experimentellen Opel Monza und Opel GT. Es handelt sich um einen vollelektrischen Kompakt-SUV, der den Reiz eines Coupés verbirgt. Es ist das erste Modell, das zeigt, wie sich die Marke Opel in Zukunft entwickeln wird.
Nach schier endlosem Warten ist gerade der Moment gekommen, in dem uns das neue BMW Z4 Modell präsentiert wurde. Im amerikanischen Pebble Beach wurde der BMW Z4 M40i First Edition mit einem kraftvollen Reihen-6-Zylinder-Motor und einem noch attraktiveren Äußeren vorgestellt.
Der Ford Ranger ist der meistverkaufte Pick-up in diesem Teil Europas, und jetzt hat er seine giftigste Version mit dem Spitznamen Raptor. Gleichzeitig ist dies das erste Ford-Auto, das erstmals auf der Gamescom, der europäischen Computerspielemesse, der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Diesmal präsentieren wir Ihnen eine niedliche BMW Isetta 300 von 1956. Es ist ein niedliches kleines Stadtauto, eiförmig mit "Bubble" -Fenstern. Als die Isetta zum ersten Mal auf die Straße kam, wurde sie sofort zum Renner, und noch mehr als ihre Form ist sie für ihre einzigartige Art, ins Auto zu gelangen, bekannt.
Es gibt viele Concept Cars, die uns schon oft beeindruckt haben, aber auch welche, die ihrer Zeit einfach voraus sind. Darin finden wir Technik, die eher für Science-Fiction-Filme geeignet wäre als für Alltagsautos.











