Der Autokonzern Milan kommt aus Österreich und sein Produkt heißt Red. Es handelt sich um einen Supersportwagen, der nach einem Greifvogel benannt ist. Sie werden nur 99 Exemplare technologisch äußerst fortschrittlicher „Autos“ bauen, und jedes einzelne wird einen Preis von rund 2 Millionen Euro haben.
Autofahren
Der Bugatti Chiron ist für sich genommen eines der größten Meisterwerke der Automobilwelt. Seine „offene“ Version wird es höchstwahrscheinlich nie geben, aber aus diesem Grund hat Bugatti die beste Annäherung an dieses offene Dach gefunden. Sie stellten das Sky View Roof vor, das das Metalldach durch Glaspaneele ersetzt.
Kürzlich wurde hier die Mercedes-Benz A-Klasse vorgestellt. Ein sehr hübsches Auto mit abgeschnittenem Heck, das sowohl durch sein Image als auch durch viel moderne Technik sofort beeindruckte. Jetzt bekam er seine Limousinenversion, die stolz seinen „Arsch“ zur Schau stellt.
Der Macan ist derzeit das meistverkaufte Modell der Marke Porsche. Seit der Macan 2014 erstmals auf die Straße kam, wurden 350.000 verkauft, im Vorjahr kamen auf jeden verkauften Porsche 911 3 Macans. Wenn Porsche diese Zahlen halten möchte, ist eine Auffrischung sicherlich willkommen.
Der aktuelle Audi Q3 ist schon ziemlich „alt“, denn sein Design stammt aus dem Jahr 2011. Die zweite Generation bringt nun viel Frische und eine deutlich veränderte Optik. Darüber hinaus verbirgt sich mehr Technik und eine interessante Motorenauswahl.
Der Microlino ist ein kleines Elektroauto, das erstmals 2016 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt wurde. Es hat alle erforderlichen Tests bestanden und ist nun vollständig legal auf europäischen Straßen unterwegs.
Audi hat die Roadster- und Coupé-Versionen des TT-Modells aktualisiert. Wie mittlerweile üblich, sind die Veränderungen auch diesmal kaum wahrnehmbar, was nicht heißt, dass sie nicht an weniger sichtbaren Stellen aufgetreten sind. Es wird neue Motoren, mehr Ausstattung und einige Änderungen im Außendesign geben.
Audi hat eine limitierte Serie des Audi R8 V10 Plus mit Audi Sport Performance-Teilen hergestellt. Der 44 exklusive Audi R8 V10 Plus erhält eine Reihe von Zubehörteilen und Verbesserungen, die das Gewicht reduzieren und dem Auto mehr Schub auf den Boden verleihen.
Vor einiger Zeit hörten wir Kritik, dass der Aston Martin Cygnet nichts anderes sei als der vielgepriesene Toyota IQ. Doch dieses Mal ist es anders, denn es geht nicht mehr um einen Kleinen, der einfach nur in ein sündhaft teures Outfit gekleidet werden muss.
Bei Bentley begann man etwas früher, aber dennoch sehr pompös damit, das 100-jährige Bestehen zu feiern. Zu Ehren des Firmengründers WO Bentley werden 100 Sondereditionen des Bentley Mulsanne produziert.
Wenn die Frage nicht mehr ist, ob man überhaupt auf die Reise geht, sondern wann man wieder auf die Reise geht. Wenn wir immer wieder einen Anlass suchen, auf einen Kaffee zu gehen, Besorgungen zu machen, auf Reisen, in den Urlaub oder einfach nur für eine möglichst lange Runde. Einfach, weil das Fahren im legendären Ford Mustang so viel Freude macht.
Am Horizont zeichnet sich ein neues Biest namens Alieno Arcanum ab. Das aus Bulgarien stammende Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, alle Elektro- und Benzinkonkurrenten aus dem Weg zu räumen. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und sein Name leitet sich vom italienischen Wort „alieno“ ab, was natürlich „fremd“ bedeutet.











