Honda stellte sein Konzept der elektrischen Zukunft vor. Zugegebenermaßen ist der Honda Urban EV sehr futuristisch, aber noch überraschender ist die Tatsache, dass die Serienversion dieses Modells bereits 2019 auf die Straße kommen wird.
Autofahren
Der neue Porsche Cayenne wurde gerade in diesen Tagen auf der IAA in Frankfurt präsentiert. Parallel dazu wurde eine Turbo-Version vorgestellt, die jedoch mit Verzögerung auf den Markt kommt und erst 2019 auf der Straße und im Herbst 2018 in den Verkaufsräumen zu sehen sein wird. Der stärkste und teuerste Cayenne für 2019 bietet einen viel Power und viel Adrenalin. Mal sehen, wie der Porsche Cayenne Turbo (2019) ist.
TVR war ein bekannter britischer Hersteller von Sportwagen, normalerweise ein bisschen wild. 11 Jahre sind seit der Insolvenz des Unternehmens vergangen und seitdem ist die Marke in Vergessenheit geraten. Die Zeiten ändern sich jedoch und so hat sich für TVR eine neue Chance in Form des neuen TVR Griffith Supersportwagens ergeben.
Die IAA in Frankfurt bot einen weiteren Leckerbissen, diesmal viel zugänglicher für uns Normalsterbliche. Der neue Renault Megane RS ist aggressiver als je zuvor und verbirgt sich auch mehr unter der Haube als je zuvor. Einer der aufregendsten „Hot Hatches“ im C-Segment verfügt jetzt über einen neuen Motor, und zum ersten Mal in der Geschichte besteht die Möglichkeit, zwischen Schalt- und Automatikgetriebe zu wählen.
Mit seinem unverwechselbaren Design und hochwertigen Materialien verkörpert das Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet die deutsche Vision von modernem Luxus und Eleganz. Es verkörpert auch fortschrittliche Fahrtechnologie in Kombination mit Komfort und Leistung.
Nun, wir haben nur darauf gewartet! Nämlich die Straßenformel von Mercedes-AMG. Der Supersportwagen Project One wurde lange gemunkelt, aber jetzt ist er endlich da und hat alle hohen Erwartungen erfüllt. Deshalb bieten wir Ihnen gleich zu Beginn äußerst beeindruckende Zahlen: von 0 auf 200 km/h in weniger als 6 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von über 350 km/h, mehr als 1000 PS und bis zu 25 Kilometer All- elektrische Reichweite.
Wenn Autohersteller wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen sie Elektromodelle entwickeln, anders geht es nicht. Die Welt bewegt sich in diese Richtung und wir können das nur begrüßen. Dessen ist sich auch der britische Mini bewusst und ab 2019 kommt ihr Elektromodell in den Handel, wird sich aber äußerlich kaum von ..., naja, sich selbst unterscheiden.
Die erste Generation des Dacia Duster ist seit 2010 auf dem Markt und in dieser Zeit wurden mehr als eine Million dieser erschwinglichen SUVs verkauft, was den Duster auch zum meistverkauften Modell von Dacia macht. Die Zeit ist reif für eine neue Generation und Dacia überraschte bereits vor der offiziellen Präsentation auf der Frankfurter Automobilausstellung mit dem äußeren Erscheinungsbild des neuen Duster.
Die Nutzfahrzeug-Sparte von Volkswagen hat sich an einen Bau gewagt, der perfekt für alle Reisenden und all diejenigen ist, die bereits vom Volkswagen California beeindruckt waren. Auf Basis des Crafter entstand das Konzept California XXL, das einer vierköpfigen Familie alles bietet, was man sich für einen gemeinsamen Urlaub wünscht.
Kurz vor der IAA in Frankfurt wurde uns der Bentley Continental GT präsentiert. Das für Langstrecken konzipierte Luxus-Coupé wurde grundlegend überarbeitet und wird damit noch größere Bewunderung hervorrufen als seine Vorgänger. Fortschrittliche Technik, eine große individuelle Farbauswahl und ein leistungsstarker Motor sind nur einige der Dinge, die den neuen Continental GT so kraftvoll machen.
Das Internet ist wirklich eine wunderbare Sache, da Bilder des neuen Porsche Cayenne bereits vor seiner offiziellen Markteinführung durchgesickert sind. In manchen Bereichen hat es sich mehr verändert, in anderen weniger, aber die Essenz bleibt gleich. Der Porsche Cayenne ist nach wie vor ein Vorreiter in der Klasse der Luxus-SUVs.
Der günstigere Maserati Ghibli ist ein direkter Konkurrent der Heiligen Dreifaltigkeit: BMW 5er, Audi A6 und Mercedes-Benz E-Klasse – mit geändertem Namen, etwas anderem Aussehen und einigen neuen Technologien. Von nun an hört man den Namen Maserati Ghibli GranLusso.











