Volkswagen präsentierte in Genf ein interessantes Konzept namens Sedric. Das läutet die autonome und elektrische Zukunft der Marke ein. Lenkrad und Pedalerie sucht man darin vergeblich, denn es handelt sich um ein Fahrzeug der fünften Stufe, also der höchsten Stufe der Autonomie, die den kompletten Verzicht auf einen Fahrer erlaubt. Dieses Niveau wollen die Deutschen bis 2025 erreichen.
autonomes Fahren
Peugeot nutzte den mobilen Kongress in Barcelona MWC 2017, um seine Zukunftsvision vorzustellen. Bisher war Peugeot für gewagte Studien bekannt, die der Zeit weit voraus waren. Der Peugeot Instinct fällt nicht in diese Kategorie, und das war die Absicht. Das Fahrzeug ist eine Art Brücke zwischen Gegenwart und Zukunft, wenn Autos nicht mehr von Menschen, sondern von künstlicher Intelligenz gesteuert werden. Deshalb sehe es nicht wie ein UFO aus, erklären die Franzosen.
Fliegende Autos haben schon immer die menschliche Fantasie angeregt und bereits im Jahr 2017 können unsere wilden Träume Wirklichkeit werden. Das zumindest prognostiziert der europäische Luftfahrtgigant Airbus, der noch in diesem Jahr den Prototypen eines autonom fliegenden Autos bauen will.
Während sich die meisten Unternehmen mit ihren selbstfahrenden Fahrzeugen noch in der Entwicklungsphase befinden und nicht über einen Prototypen hinausgekommen sind, hat sich das neu zu Google gehörende Startup Waymo mit Fiat Chrysler Automobiles zusammengetan, um mit dem Pacifica das erste autonome Fahrzeug vorzustellen für den gewerblichen Verkauf konzipiert. Im Gegensatz zu Tesla-Fahrzeugen ermöglichen sie voll- und nicht nur teilautonomes Fahren. Sie werden diesen Monat in den Handel kommen.
Auf der CES 2017 stellte Chrysler den selbstfahrenden elektrischen Minivan Chrysler Portal vor, das erste speziell angefertigte Fahrzeug der Generation Z.
Obwohl die Meinungen über die Wirksamkeit oder besser gesagt die Zuverlässigkeit von Teslas Autopilot noch geteilt sind, gibt es hier einen neuen Beweis dafür, wie fortschrittliche Technologie die Verkehrssicherheit erhöhen kann. Hans Noordsij, dem Besitzer des Tesla Model X, ist es zu verdanken, dass es heute noch in einem Stück ist. Als er auf der Autobahn fuhr, sagten Teslas Sensoren – Teslas Autopilot hat die Fähigkeit, Gefahren automatisch zu erkennen – einen Verkehrsunfall vor ihm voraus und bremsten das Fahrzeug folglich ab, bevor es tatsächlich passierte.
Tesla ist das Konzept des autonomen Fahrens. Sehen Sie sich an, wie das Fahren mit Autopilot durch die Augen eines Tesla-Autos aussieht.
Das Startup-Unternehmen Otto hat kürzlich einen neuen Meilenstein im Bereich Transport gesetzt. Ein mit autonomer Fahrtechnologie ausgestatteter Volvo-Lkw hat die erste kommerzielle autonome Lieferung in der Geschichte des Transportwesens erfolgreich abgeschlossen, nachdem der Lkw erfolgreich 50.000 Dosen Budweiser-Bier an sein Ziel geliefert und 193 Kilometer ohne Komplikationen zurückgelegt hatte.
Nissan hat einen selbstfahrenden Stuhl für diejenigen eingeführt, die nicht in der Schlange stehen können. Bereits vor einem halben Jahr überraschte er mit selbstreinigenden Bürostühlen, mit denen er die Praxistauglichkeit des weiterentwickelten Einparksystems Intelligent Parking Assist demonstrierte, und jetzt gibt es eine neue Art von Stühlen, die für alle nützlich sein wird, die die Nase voll haben mit der Situation beim Warten in Arten. Damit demonstriert Nissan den Nutzen der fortschrittlichen Technologie ProPilot, die automatisches Fahren ermöglicht und diesen Sommer vorgestellt hat.
DevBot ist kein Modell des dänischen Spielzeugherstellers Lego aus der Lego-Technic-Serie, DevBot ist ein funktionierender Prototyp eines selbstfahrenden Elektro-Rennwagens für die neue Motormeisterschaft Roborace, in der Rennautos ohne Fahrer an den Start gehen. Obwohl es sich um einen autonomen Rennwagen handelt, hat der DevBot einen Platz für den Fahrer, da er im Grunde dafür gemacht ist, Software und andere Ausrüstung zu testen und folglich ein besseres Verständnis für das Fahrzeug zu erlangen, das die Teams in der startenden Meisterschaft einsetzen werden in gut sechs Monaten.
Der Ridesharing-Anbieter Uber wird bald damit beginnen, seine Kunden mit selbstfahrenden Autos zu befördern. Tatsächlich hat das Unternehmen maßgeschneiderte Volvo XC90-Modelle in seine Flotte aufgenommen, die noch vor September die ersten Kunden empfangen werden. Es ist der erste kommerzielle Versuch, vollständig autonome Fahrzeuge und diese Art von Technologie einzusetzen. Und während Uber bereits ohne Fahrer Kunden rund um die Welt befördern wird, warten wir immer noch auf die Ankunft in Slowenien. Wie lange noch? Uber versichert, dass wir „on the fly“ sind.
Vor einiger Zeit schrieben sie, dass dem Autopiloten von Tesla nicht zu trauen ist, aber nachdem Sie dieses Video gesehen haben, werden Sie anders denken! Teslas Modell Tesla S verhinderte auf einer amerikanischen Autobahn in Funktion des Autopiloten eine Kollision mit einem Lastwagen, der einen Fahrer im toten Winkel hatte.