Der Autokonzern Milan kommt aus Österreich und sein Produkt heißt Red. Es handelt sich um einen Supersportwagen, der nach einem Greifvogel benannt ist. Sie werden nur 99 Exemplare technologisch äußerst fortschrittlicher „Autos“ bauen, und jedes einzelne wird einen Preis von rund 2 Millionen Euro haben.
Autos
Der Bugatti Chiron ist für sich genommen eines der größten Meisterwerke der Automobilwelt. Seine „offene“ Version wird es höchstwahrscheinlich nie geben, aber aus diesem Grund hat Bugatti die beste Annäherung an dieses offene Dach gefunden. Sie stellten das Sky View Roof vor, das das Metalldach durch Glaspaneele ersetzt.
Kürzlich wurde hier die Mercedes-Benz A-Klasse vorgestellt. Ein sehr hübsches Auto mit abgeschnittenem Heck, das sowohl durch sein Image als auch durch viel moderne Technik sofort beeindruckte. Jetzt bekam er seine Limousinenversion, die stolz seinen „Arsch“ zur Schau stellt.
Audi hat die Roadster- und Coupé-Versionen des TT-Modells aktualisiert. Wie mittlerweile üblich, sind die Veränderungen auch diesmal kaum wahrnehmbar, was nicht heißt, dass sie nicht an weniger sichtbaren Stellen aufgetreten sind. Es wird neue Motoren, mehr Ausstattung und einige Änderungen im Außendesign geben.
Audi hat eine limitierte Serie des Audi R8 V10 Plus mit Audi Sport Performance-Teilen hergestellt. Der 44 exklusive Audi R8 V10 Plus erhält eine Reihe von Zubehörteilen und Verbesserungen, die das Gewicht reduzieren und dem Auto mehr Schub auf den Boden verleihen.
Vor einiger Zeit hörten wir Kritik, dass der Aston Martin Cygnet nichts anderes sei als der vielgepriesene Toyota IQ. Doch dieses Mal ist es anders, denn es geht nicht mehr um einen Kleinen, der einfach nur in ein sündhaft teures Outfit gekleidet werden muss.
Bei Bentley begann man etwas früher, aber dennoch sehr pompös damit, das 100-jährige Bestehen zu feiern. Zu Ehren des Firmengründers WO Bentley werden 100 Sondereditionen des Bentley Mulsanne produziert.
Wenn die Frage nicht mehr ist, ob man überhaupt auf die Reise geht, sondern wann man wieder auf die Reise geht. Wenn wir immer wieder einen Anlass suchen, auf einen Kaffee zu gehen, Besorgungen zu machen, auf Reisen, in den Urlaub oder einfach nur für eine möglichst lange Runde. Einfach, weil das Fahren im legendären Ford Mustang so viel Freude macht.
Am Horizont zeichnet sich ein neues Biest namens Alieno Arcanum ab. Das aus Bulgarien stammende Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, alle Elektro- und Benzinkonkurrenten aus dem Weg zu räumen. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und sein Name leitet sich vom italienischen Wort „alieno“ ab, was natürlich „fremd“ bedeutet.
Der Jeep Wrangler ist bereits ohne weitere Modifikationen ein außergewöhnlicher Geländewagen. Aber manchmal reicht auch das nicht, und dann übertreiben es die Besitzer und Hersteller von Offroad-Autos ein wenig. Und dann können wir wirklich sehen, was für eine Vorstellungskraft die Offroad-Enthusiasten haben.
Audi stellt uns seinen E-Tron nach und nach vor, seit das Konzept im September 2015 erstmals auf der IAA in Frankfurt vorgestellt wurde. Selbst drei Jahre später wissen wir nicht viel über die endgültige äußere Form, aber wir können uns vorstellen, wie sein Inneres aussehen wird.
Im Sommer 1958 kam die erste Sonderedition des Fiat 500 namens Spiaggina oder Jolly auf die Straßen. Jetzt, 60 Jahre später, werden wir gleich zwei Sondereditionen des Fiat 500 bewundern können, die erste aus den Händen von Garage Italia und Pininfarina und die zweite aus dem Fiat-Stammwerk.