Das Leben zu Hause kann einem akrobatischen Wettkampf gleichen – besonders wenn nasse Badezimmerfliesen, rutschige Teppiche und ein unerreichbares Handtuch im Spiel sind. IKEA geht mit der BÄSINGEN Kollektion einen Schritt weiter – ein umfassendes Produktsortiment für alle, die sich zu Hause mehr Komfort, Sicherheit und Vertrauen wünschen.
Bad
Haben Sie Ihr Make-up – Puder, Mascara oder Lippenstift – schon einmal gedankenlos auf dem Regal neben dem Spiegel liegen lassen? Das Badezimmer scheint der beste Ort dafür zu sein, da Sie es dort verwenden. Tatsächlich ist es jedoch nicht die beste Entscheidung – und dafür gibt es einige Gründe. Bewahren Sie Ihr Make-up im Badezimmer auf?
Wenige Dinge in einer Wohnung sind so selbstverständlich – und zugleich so undankbar vergessen – wie der Badezimmerteppich. Wir treten jeden Morgen mit nassen Füßen darauf, er trägt mehrmals täglich unsere Fußabdrücke und nimmt in der Zwischenzeit in aller Ruhe Feuchtigkeit, Bakterien und sogar Schimmel auf. Während wir fleißig Handtücher waschen und Bettwäsche wechseln, bleibt er irgendwo in der Schattenzone der Hausarbeit – bis er anfängt, muffig zu riechen.
Fugen. Diese unscheinbaren Linien zwischen den Fliesen, die wir normalerweise ignorieren, bis sie uns eines Morgens – wenn wir in Ruhe unseren Kaffee trinken – direkt in die Seele starren. Sie werden langsam dunkler, nehmen Töne an, die man nicht einmal für einen Wintermantel wählen würde, und beginnen, Gerüche zu verströmen, die uns vage an ein vernachlässigtes Kellerbad aus den 90er Jahren erinnern. Wie reinigt man Fugen?
Das Badezimmer ist oft ein Ort, an dem sich neben Kalk und Seife auch Frust ansammelt. Wanne schrubben, Flecken entfernen, das richtige Verhältnis zwischen Reiniger und Mut finden – kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn sich ein paar Haare im Abfluss sammeln und ein paar Flecken, die selbst der am besten beworbene Reiniger nicht entfernen kann, kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem man lieber das Renovierungsteam rufen und von vorne anfangen möchte. Vergessen Sie Essig, Natron und zehn verschiedene Reiniger. Alles, was Sie für ein strahlendes Badezimmer brauchen, ist … Rasierschaum. Und einen Besen. Ja, Sie haben richtig gelesen.
Wenn Sie schon einmal Besuch hatten, in Ihr Badezimmer kam und dann – etwas zu diplomatisch – fragte: „Was ist das für ein Geruch?“, dann wissen Sie, dass wir ein Problem haben. Egal, wie oft Sie wischen, sprühen und lüften, es gibt einen bestimmten Geruch, der einfach nicht verschwinden will. Ja, wir sprechen von Urin. Dieser widerlich hartnäckige Geruch, der ein Badezimmer in eine kleine Höllenkammer verwandeln kann.
Unangenehme Gerüche aus dem Abfluss und schleppender Wasserablauf gehören zu den Problemen im Haushalt, die wir gerne unter den Teppich – oder besser gesagt: unter die Badezimmerfliesen – kehren. Am häufigsten greifen wir zu teuren Reinigungsmitteln, die zwar Wunder versprechen, gleichzeitig aber Inhaltsstoffe enthalten, die selbst einen Chemiker verunsichern würden. Es gibt jedoch eine viel natürlichere, einfachere und wirksamere Lösung für Ihren Abfluss, die Sie aus Zutaten aus Ihrer heimischen Küche herstellen können.
Haben Sie die stickige Luft in Ihrem Badezimmer satt? Erfahren Sie von zwei Küchenhelden einen genialen Trick, der Ihre Toilette in einen Aromatherapie-Tempel verwandelt!
Wenn es einen Raum in der Wohnung gibt, der in der Welt der Zimmerpflanzen oft übersehen wird, dann ist es definitiv das Badezimmer. Und das nicht ohne Grund: Oft fehlt es an direkter Sonneneinstrahlung, die Luftfeuchtigkeit schwankt wie im Mondkalender und die Temperatur ändert sich mit jedem Schauer. Doch was für viele Pflanzen ein Todesurteil ist, ist für manche ein wahres tropisches Nirvana.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Toilette sich für ihr Inneres schämt, Ihre Badewanne aussieht wie die Kulisse für einen Anti-Kalk-Werbespot und Ihr Waschbecken problemlos eine Rolle in der nächsten Folge von „CSI: Bathroom“ ergattern könnte, dann lassen Sie sich von uns trösten: Schuld ist hartes Wasser. Und nein, dies ist kein exotisches Phänomen, das nur alte Gebäude und schlechte Sanitäranlagen betrifft. Ganze 85 % der Haushalte haben mit hartem Wasser zu kämpfen, also mit Wasser, das große Mengen an gelösten Mineralien enthält, vor allem Kalzium und Magnesium.
Die Badewanne – einst ein Ort der Entspannung, heute ein potenzieller Nährboden für Schimmel und Flecken. Aber keine Panik, wir verschreiben Ihnen weder Bleichmittel noch eine Schutzmaske. Wir zeigen Ihnen lieber, wie Sie Ihre Badewanne in 5 Minuten mit natürlichen Zutaten reinigen – und zwar auf eine Art und Weise, die Ihre Schwiegermutter nach dem Rezept fragen lässt.
Fugen. Das ewige Problem aller von uns, die von einem blitzsauberen Badezimmer oder einer blitzsauberen Küche träumen. Wir können bis zur Erschöpfung schrubben, teure Spezial-Fugenreiniger kaufen, die Wunder versprechen – am Ende bleibt aber allzu oft nur Grau und Enttäuschung zurück. Kommt Ihnen das bekannt vor?