Obwohl Sony offiziell noch immer schweigt wie ein Yogi im Kloster, wird die Musik der Gerüchte immer lauter. Der WF-1000XM6, die nächste Generation ihrer äußerst beliebten kabellosen Kopfhörerserie, steht kurz davor, alle seine Klanggeheimnisse preiszugeben. Oder zumindest einige von ihnen. Nun – obwohl wir noch kein Veröffentlichungsdatum, kein Boxset und keinen Werbespot mit einem japanischen DJ haben, wissen wir bereits genug, um uns eine ziemlich klare (und ziemlich aufregende) Vorstellung machen zu können.
Bluetooth-Kopfhörer
Die Kopfhörer km5 Hp1 sind eine moderne Hommage an die klassischen Walkman-Kopfhörer aus den 1980er Jahren und kombinieren minimalistisches Design mit fortschrittlicher Technologie. Sie sind für diejenigen gedacht, die die Ästhetik der Vergangenheit schätzen, aber bei Klangqualität und Funktionalität keine Kompromisse eingehen möchten.
Die Bowers & Wilkins PX7 S3 sind schlanker, komfortabler und bieten einen Klang, der Sie fragen lässt, warum Sie jemals Kompromisse eingegangen sind.
Wenn britisches Design und Technologie eine gemeinsame Wendung nehmen, passiert etwas Besonderes. Dieses Mal hat Bowers & Wilkins eine McLaren-Rennjacke übergestreift und die Bowers & Wilkins Pi8 McLaren Edition entwickelt – kabellose Kopfhörer, die nicht nur modisch, sondern auch klanglich brutal sind.
Manchmal muss man zugeben: Beats galten lange Zeit als die Kopfhörer mit „zu viel Bass und zu wenig von allem anderen“, die man kauft, nur weil sie jemand auf Instagram getragen hat. Aber los geht’s – das Jahr 2025 ist da und ich werde gleich etwas sagen, wofür ich vor Jahren in Internetquarantäne gegangen wäre: Die neuen Powerbeats Pro 2 gehören tatsächlich zu den besseren Kopfhörern auf dem Markt. Ja, diese Ohrbügel-Kopfhörer, die aussehen, als würde sie ein Weltraum-Marathonläufer tragen. Nun sind sie besser, leichter, komfortabler und – Überraschung – intelligenter. Und das Verrückteste: Sie verfügen über all diese Upgrades, aber der Preis bleibt derselbe wie bei der vorherigen Generation. Apple, bist du online?
Die Beats Studio Buds waren einer der beliebtesten True-Wireless-Kopfhörer in ihrer Preisklasse, insbesondere unter Nutzern von Apple-Geräten. Ihr minimalistisches Design, der kräftige Bass und der Tragekomfort überzeugten die Massen, doch sie ernteten auch Kritik – vor allem aufgrund der mittelmäßigen Gesprächsqualität und der durchschnittlichen Geräuschunterdrückung. Nun gibt es die Beats Studio Buds+, die in allen wichtigen Bereichen mehr oder weniger Verbesserungen versprechen. Bessere Klangqualität, bessere Mikrofone, bessere Geräuschunterdrückung, längere Akkulaufzeit – und als Bonus eine transparente Version, die mehr Aufrufe anzieht als ein verzweifelter TikTok-Influencer. Doch rechtfertigen all diese Verbesserungen tatsächlich den Kauf?
Xiaomi Redmi Buds 6 Pro sind kabellose Kopfhörer, die eine außergewöhnliche Kombination aus hochwertigem Klang, langer Akkulaufzeit und fortschrittlicher Geräuschunterdrückung zu einem Preis ab 71 € bieten. Der Klang ist zwar nicht Ultra-Premium, kann für den Preis aber mehr als überzeugen. Das ANC entspricht zwar nicht den Industriestandards, ist für den Stadtlärm jedoch mehr als ausreichend.
Der Marshall Monitor III ANC vereint den legendären Rock'n'Roll-Look mit fortschrittlicher Technologie. Mit einer Akkulaufzeit von 100 Stunden, flexiblem Sound und Surround-Sound-Technologie ist es die richtige Wahl für Audiophile und Reisebegeisterte.
Sony hat drei neue Produkte aus seiner LinkBuds-Reihe vorgestellt: die LinkBuds Fit, die LinkBuds Open und den tragbaren LinkBuds Speaker. Diese innovative Serie wurde für Benutzer entwickelt, die ein hochwertiges Audioerlebnis suchen und gleichzeitig mit ihrer Umgebung in Kontakt bleiben möchten. Mit überlegener Technologie und einzigartigem Design setzt Sony erneut einen neuen Standard in der Welt der kabellosen Kopfhörer und tragbaren Lautsprecher.
Die Pixel Buds Pro 2 sind Googles neueste kabellose Ohrhörer, die durch das Gemini-Produkt erstklassigen Sound, verbesserte aktive Geräuschunterdrückung und ein brandneues KI-Erlebnis bieten. Sie sind kleiner, leichter und komfortabler als die Vorgängergeneration und gleichzeitig mit einem leistungsstarken Tensor-A1-Chip ausgestattet, der eine extrem schnelle Klangverarbeitung sowie Geräuschkontrolle und -unterdrückung ermöglicht. Hier finden Sie alle Details dazu, wie Google den Markt für drahtlose Kopfhörer neu definieren will.
Die britischen Audio-Meister von Bowers & Wilkins haben Fans von großartigem Klang und elegantem Design erneut mit neuen Farbversionen zweier ihrer Flaggschiff-Kopfhörermodelle begeistert. Ab September 2024 ist der Px7 S2e in einem verführerischen „Ruby Red“ erhältlich, während der Px8 in einem edlen „Dark Forest“-Grün erhältlich ist, umhüllt von Nappaleder.
Bose ist mit den neuen QuietComfort Earbuds zurück im Spiel und positioniert sie als ernstzunehmende Konkurrenz zu den AirPods 4 von Apple. Mit langer Akkulaufzeit, überlegener aktiver Geräuschunterdrückung und einem Preis von 179 Euro kehrt Bose zu seinen Wurzeln zurück – und bietet hochwertigen Klang und Komfort zu einem vernünftigen Preis. Mal sehen, was uns dieses neueste Mitglied der QuietComfort-Familie bringt.