Ankers neueste Generation von Schlafkopfhörern, der Anker Soundcore Sleep A30, vereint aktive Geräuschunterdrückung, adaptive Schnarchmaskierung und Schlaftracking in einem kompakten, seitenschläferfreundlichen Design. Wir haben die wichtigsten Funktionen, den Tragekomfort und die Akkulaufzeit getestet, damit Sie ohne laute Unterbrechungen einschlafen können.
Bluetooth-Kopfhörer
Apple ist mit seinen AirPods seit fast einem Jahrzehnt unangefochtener Marktführer im Bereich kabelloser Kopfhörer. Und wer schon einmal versucht hat, vom iPhone auf ein MacBook umzusteigen, ohne sich vor Frust die Haare ausfallen zu lassen, weiß, warum viele Apples „Walled Garden“ treu bleiben. Mit automatischer Geräteumschaltung, Audio-Sharing und nahtloser Konnektivität zu Apple TV sind AirPods für Apple-Fans nach wie vor das „It“-Stück Technik.
Die zweite Generation der kabellosen Premium-Kopfhörer von Bose – Bose QuietComfort Ultra 2 – bietet intelligentere Geräuschunterdrückung, kristallklare Anrufe und kabelloses Laden, während zwei neue SoundLink-Lautsprecher bei jedem Schritt für Unterhaltung sorgen.
Der neue Sony WH-1000XM6. Beste Geräuschunterdrückung aller Zeiten, Studioqualität und eine Zusammenarbeit mit Post Malone? Sony ist immer noch der Größte. Wir haben sie gründlich geprüft und in einem wöchentlichen Test allen möglichen Szenarien ausgesetzt.
Wenn Sie schon länger ein Auge auf die legendären Kopfhörer WH-1000XM5 von Sony geworfen haben, ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt, aufzugeben. Warum? Denn das neue Modell XM6 kommt – und damit sind die derzeit besten Kopfhörer der Welt zu einem deutlich „menschlicheren“ Preis erhältlich. Also – die besten Kopfhörer der Welt, Sony WH-1000XM5, sind jetzt auf fast 50% reduziert.
Wenn Sie kabellose Kopfhörer suchen, die Premium-Funktionen bieten, aber nicht teuer sein müssen (sie kosten nur 129 Euro), sind die Soundcore Liberty 5 die richtige Wahl. Mit fortschrittlicher Adaptive ANC 3.0-Technologie, Dolby Audio, LDAC-Unterstützung und einer außergewöhnlich langen Akkulaufzeit sind diese Kopfhörer ein ernstzunehmender Konkurrent für teurere Modelle.
Obwohl Sony offiziell noch immer schweigt wie ein Yogi im Kloster, wird die Musik der Gerüchte immer lauter. Der WF-1000XM6, die nächste Generation ihrer äußerst beliebten kabellosen Kopfhörerserie, steht kurz davor, alle seine Klanggeheimnisse preiszugeben. Oder zumindest einige von ihnen. Nun – obwohl wir noch kein Veröffentlichungsdatum, kein Boxset und keinen Werbespot mit einem japanischen DJ haben, wissen wir bereits genug, um uns eine ziemlich klare (und ziemlich aufregende) Vorstellung machen zu können.
Die Kopfhörer km5 Hp1 sind eine moderne Hommage an die klassischen Walkman-Kopfhörer aus den 1980er Jahren und kombinieren minimalistisches Design mit fortschrittlicher Technologie. Sie sind für diejenigen gedacht, die die Ästhetik der Vergangenheit schätzen, aber bei Klangqualität und Funktionalität keine Kompromisse eingehen möchten.
Die Bowers & Wilkins PX7 S3 sind schlanker, komfortabler und bieten einen Klang, der Sie fragen lässt, warum Sie jemals Kompromisse eingegangen sind.
Wenn britisches Design und Technologie eine gemeinsame Wendung nehmen, passiert etwas Besonderes. Dieses Mal hat Bowers & Wilkins eine McLaren-Rennjacke übergestreift und die Bowers & Wilkins Pi8 McLaren Edition entwickelt – kabellose Kopfhörer, die nicht nur modisch, sondern auch klanglich brutal sind.
Manchmal muss man zugeben: Beats galten lange Zeit als die Kopfhörer mit „zu viel Bass und zu wenig von allem anderen“, die man kauft, nur weil sie jemand auf Instagram getragen hat. Aber los geht’s – das Jahr 2025 ist da und ich werde gleich etwas sagen, wofür ich vor Jahren in Internetquarantäne gegangen wäre: Die neuen Powerbeats Pro 2 gehören tatsächlich zu den besseren Kopfhörern auf dem Markt. Ja, diese Ohrbügel-Kopfhörer, die aussehen, als würde sie ein Weltraum-Marathonläufer tragen. Nun sind sie besser, leichter, komfortabler und – Überraschung – intelligenter. Und das Verrückteste: Sie verfügen über all diese Upgrades, aber der Preis bleibt derselbe wie bei der vorherigen Generation. Apple, bist du online?
Die Beats Studio Buds waren einer der beliebtesten True-Wireless-Kopfhörer in ihrer Preisklasse, insbesondere unter Nutzern von Apple-Geräten. Ihr minimalistisches Design, der kräftige Bass und der Tragekomfort überzeugten die Massen, doch sie ernteten auch Kritik – vor allem aufgrund der mittelmäßigen Gesprächsqualität und der durchschnittlichen Geräuschunterdrückung. Nun gibt es die Beats Studio Buds+, die in allen wichtigen Bereichen mehr oder weniger Verbesserungen versprechen. Bessere Klangqualität, bessere Mikrofone, bessere Geräuschunterdrückung, längere Akkulaufzeit – und als Bonus eine transparente Version, die mehr Aufrufe anzieht als ein verzweifelter TikTok-Influencer. Doch rechtfertigen all diese Verbesserungen tatsächlich den Kauf?