Machen Sie sich bereit für eine aufregende Fahrt mit dem neuen BMW Alpina B5 GT. Diese Limousine und der Kombi sind auf nur 250 Exemplare limitiert und bieten den bisher stärksten Motor von Alpina mit erstaunlichen 634 PS und 850 Nm Drehmoment. Mit einer souveränen Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h und einer Beschleunigungszeit von 0 auf 100 unter 3,4 Sekunden. Der neue BMW Alpina B5 GT ist einfach überragend!
BMW
Der neue BMW M3 CS 2024 kommt und wir freuen uns alle darauf! BMW verschiebt mit seinen Clubsport-Modellen seit Jahrzehnten die Leistungsgrenzen, und der neue M3 CS bildet da keine Ausnahme. Mit einem 3,0-Liter-Twin-Turbo-Motor mit 543 PS und einer Diät aus kohlefaserverstärktem Kunststoff ist der neue BMW M3 CS eine echte Kraft, mit der man auf der Straße rechnen muss. Aber beim M3 CS geht es nicht nur um rohe Kraft – er ist auch ein Schaufenster der Ingenieurskunst von BMW mit einer Vielzahl fortschrittlicher Technologien und aerodynamischer Verbesserungen, die den BMW M3 CS zum richtigen Auto für diejenigen machen, die es lieben, schnell zu fahren.
Interessieren Sie sich für die neuen Elektroautos des Jahres 2023, die dieses Jahr auf die Straßen kommen? Unsere Liste der 20+ neuen Elektroautos 2023 ist die umfassendste Übersicht über Elektroautos.
Der BMW i Vision Dee ist ein von BMW entwickeltes und auf der Consumer Electronics Show (CES) 2023 vorgestelltes Konzeptfahrzeug, eine Mittelklasse-Limousine mit Fokus auf digitaler Technologie und deren Integration in das Fahrerlebnis. Der Name „Dee“ steht für Digital Emotional Experience, und das Auto soll eine stärkere Bindung zwischen Menschen und ihrem Auto herstellen, indem fortschrittliche digitale Funktionen verwendet werden, die über das hinausgehen, was derzeit in Bezug auf Sprachsteuerung und Fahrerassistenzsysteme verfügbar ist.
2022 ist ein großartiges Jahr für die Marke BMW. Wir haben den M3 Touring, den neuen M2 und jetzt den M4 CSL.
Hin und wieder trifft BMW die richtige Entscheidung. Und sie ändern nicht das Erfolgsrezept. Der M2 bleibt das einzig Wahre in den Herzen der Automobil-Puristen. Letzte ihrer Art!
Wie sehr BMW an der guten alten Zeit mit Verbrennungsmotor festhält, zeigt das erste eigenständige M-Modell seit Jahrzehnten. Nur dieser hier ist ein souveräner Hybrid, der mit der Logik der Sportlichkeit wenig gemein hat. Das Basismodell bietet 635 PS, kostet mindestens 160.000 Euro und wiegt fast 3 Tonnen. Diese Zahlen sprechen für sich. Und sie sind in gewisser Weise tragikomisch.
Alpina präsentierte die Modelle B3 und D3 S, die es als Kombi und als Limousine gibt. Beide Modelle basieren auf dem kürzlich vorgestellten und aufgefrischten BMW 3er Modell.
In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts trafen wir auf den ersten M3 E30 Kombi. Dann musste 36 Jahre gewartet werden, bis die Kombi-Enthusiasten erneut von einem speziellen BMW-Kombi überrascht wurden. Der BMW M3 Touring bringt viel Power und einen Rekord unter den Kombis auf die Nürburgring-Nordschleife.
Umbauten von Elektrofahrzeugen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, wodurch klassische Autos ihr unverwechselbares Aussehen behalten und gleichzeitig die Antriebsstränge moderner Elektroautos verschleiern können. Dieser Trend muss sich im Bereich der Zweiräder noch durchsetzen, aber das scheint sich jetzt mit dem Debüt des brandneuen BMW R Series E-Drive Conversion von Luuc Muis Creations zu ändern.
Der 24. Mai 1972 ist ein großer Tag in der Automobilgeschichte. Damals erschien der erste BMW mit der Bezeichnung M, gefolgt von einer Reihe mittlerweile legendärer Modelle. Anlässlich des wichtigen Jubiläums bereitete die M Abteilung Sondereditionen der aktuellen BMW M3 und BMW M4 Edition 50 Jahre BMW M vor.
Die dritte Generation des Kompakt-SUV BMW X1 wurde vorgestellt. Nur dieser bringt neue Technologie, einen aufgefrischten Look und eine Reihe elektrifizierter Modelle.