Seit der Einführung des ersten Modells zu Beginn des neuen Jahrtausends hat sich BlackBerry zu einem sofortigen Favoriten unter Geschäftsanwendern entwickelt. Die Qwerty-Tastatur, die sich über die gesamte untere Hälfte des Telefons erstreckt, war perfekt für die Online-E-Mail-Kommunikation und machte das Tippen viel einfacher und schneller.
Brombeere
Die Konferenz IFA 2018, die vom 31. August bis 5. September in Berlin stattfindet, kann neben der CES als größte Technologiemesse der Welt bezeichnet werden. Viele Giganten warten bereits gespannt darauf, ihre Innovationen zu präsentieren.
BlackBerry stellte mit dem Key2 den Nachfolger des KeyOne-Modells vor. Obwohl das neue Telefon seinem Vorgänger sehr ähnlich ist, unterscheidet es sich in einigen Funktionen von diesem.
Erinnern Sie sich an die etwas größeren Telefone mit der Computertastatur in der unteren Hälfte, die den etwas größeren Fingern früher viele Kopfschmerzen bereiteten? Vor nicht allzu langer Zeit trug BlackBerry die Flagge unter den Telefonen, aber jetzt ist das nicht mehr der Fall, aber sie suchen immer noch mit innovativen Lösungen nach ihrem Platz unter der Sonne. Mit dem neuen BlackBerry Motion-Modell werden sie zweifellos dafür sorgen, dass wir sie nicht so schnell vergessen werden.
Nachdem Chinas TCL letztes Jahr die Marke BlackBerry gekauft hatte, legte sich der Staub und wir hörten nichts mehr über diese Geschichte. Nun, jetzt haben wir endlich erfahren, dass nächsten Monat das neue BlackBerry auf den Markt kommt, das erste unter dem neuen Dach und mit etlichen Neuerungen.
Wir haben den BlackBerry so oft vergraben wie vor dem eigentlichen Tod von Fidel Castro. Aber BlackBerry gibt nicht auf, es sucht weiter seinen Platz unter der Sonne (jetzt versucht der chinesische Elektronikhersteller TCL sein Glück damit). Sein neuster Versuch ist das Smartphone BlackBerry KeyOne, das sich mit einer physischen Tastatur von der Konkurrenz abhebt. Das Aluminium-Telefon ist so konzipiert, dass es mit einer Hand bedient werden kann, denn die Philosophie von BlackBerry lautet: Wenn Sie eine Tasse Kaffee abstellen müssen, um Ihr Telefon zu benutzen, stimmt etwas nicht damit.
2016 war für viele Technologien ein Schicksalsjahr. Nicht wenige hochkarätige Technologien, die unser Leben auf die eine oder andere Weise geprägt haben, sind auf dem Mülleimer der Geschichte gelandet.
BlackBerry gibt nicht auf. Neuestes Werk ist das 135 Gramm schwere Business-Smartphone BlackBerry DTEK50 (147 x 72,5 x 7,4 mm), das nach Angaben des kanadischen Unternehmens das weltweit sicherste Smartphone in Sachen Datenschutz ist. Es wurde gemeinsam mit Siemens entwickelt.
Während die Marke BlackBerry wie Venice langsam aber stetig untergeht, versucht sie sich mit dem BlackBerry Venice Smartphone zu retten, das als erstes BlackBerry kein eigenes Betriebssystem, sondern Googles Android OS hat, und die Besonderheit ist ein sinkendes Gehäuse das verbirgt die physische Tastatur. Ist klassisches Aussehen und Android die Kombination, die dieses sinkende kanadische Unternehmen retten wird?
Da einige der geschäftigsten Monate in der Smartphone-/Mobilwelt hinter uns liegen und das neue Jahr vor der Tür steht, ist es nur passend, dass wir einen Blick auf die Smartphone-Aufstellung werfen und die besten Smartphones des Jahres 2015 herausfinden. Denn obwohl Telefone nicht Jede Wahl ist klug. In unserer Redaktion haben wir deshalb die Entwicklungen im Bereich Mobilfunk über die Jahre fleißig verfolgt und hier eine Auswahl der Besten, bestehend aus alten Bekannten (gelesene Marken) und Newcomern.
Boeing, der Hersteller von Passagierflugzeugen, steigt ebenfalls in die Welt der Smartphones ein und gibt bekannt, dass er bei der Entwicklung seines Black-Telefons mit BlackBerry zusammenarbeiten wird. Sie sollen ihre BlackBerry Enterprise Service (BES) 12-Plattform nutzen, und das Hauptmerkmal des Telefons werden hohe Sicherheitsstandards sein. Daten und Kommunikation werden nämlich mit der PureSecure-Technologie von Boeing verschlüsselt und physische Eingriffe führen zur Selbstzerstörung.
BlackBerry hat sich vor Jahren (wenn Sie in Technologiejahren zählen) auf die Weltkarte gesetzt, als es ein Telefon mit einer physischen Tastatur vorstellte, mit dem Sie E-Mails senden und empfangen konnten. Es war ein Begriff aus der Geschäftswelt, verlor aber im Laufe der Jahre immer mehr an Bedeutung, da QWERTZ-Tastaturen aus Kunststoff durch Touchscreens ersetzt wurden. Jetzt will er mit dem BlackBerry Classic Smartphone auf den Weg des alten Ruhms zurückkehren, mit dem er auch zu seinen Wurzeln zurückkehrt.