GPT-4.5, das neueste künstliche Intelligenzmodell von OpenAI Labs, hat als erstes den berühmten Turing-Test erfolgreich bestanden. In einer aktuellen wissenschaftlichen Studie glaubten 73 %-Teilnehmer, sie würden mit einer echten Person kommunizieren – und nicht mit einem Algorithmus. Dies ist zwar eine beeindruckende Leistung, wirft aber auch einige ziemlich beängstigende Fragen auf.
chatgpt
Künstliche Intelligenz hat uns bereits beigebracht, wie man einen Lebenslauf richtig verfasst, E-Mails schreibt, Katzen im Stil von Picasso zeichnet und komplexe mathematische Probleme mit kindlicher Leichtigkeit löst. Alles schön und gut. Doch OpenAI versucht nun etwas, das über Excel-Tabellen und ästhetisch ansprechende Memes hinausgeht: Es verwendet OpenAI Jukebox, um einen Song zu erstellen, den die Leute tatsächlich mehr als einmal hören möchten.
Was passiert mit Apple und künstlicher Intelligenz – Apple Intelligence? Wir kennen diese Geschichte bereits – fast so gut wie den legendären Nokia-Klingelton. Ein Tech-Gigant schläft am Steuer ein, verpasst die nächste große Welle und … puff. Vom Störenfried zur PowerPoint-Notiz. Erinnern wir uns an Nokia, BlackBerry, Skype. Einst beherrschten sie die Welt, heute sind sie digitale Fossilien, die nur noch aus Nostalgie oder als Warnung erwähnt werden.
Der Super Bowl ist längst nicht mehr nur ein Sportspektakel – er ist auch die größte Bühne für Technologie, auf der die Zukunft nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch zwischen den Werbeblöcken zu sehen ist. Während der Super Bowl vor einigen Jahren noch voller Werbung für Kryptowährungen war (und jedem ist klar, wie das endete), zeigte der Abend dieses Jahr, dass der nächste große Technologieboom die künstliche Intelligenz ist. Google und OpenAI haben beschlossen, ihre Vision der KI-Zukunft über 100 Millionen Zuschauern direkt vor die Augen zu bringen.
Wenn Sie ChatGPT jemals verwendet haben und festgestellt haben, dass seine Antwort schneller, aussagekräftiger oder einfach „auf dem gleichen Niveau“ war, sind Sie nicht allein. Viele Nutzer bemerken, dass dieser digitale Assistent zu bestimmten Zeiten besser funktioniert, zu anderen Zeiten jedoch die Qualität seiner Antworten abnimmt. Aber warum? Die Schuldigen sind nicht nur komplexe Fragen oder die Art und Weise, wie Sie fragen, sondern auch die Belastung des Systems.
Erinnern Sie sich noch an Marken wie Nokia und Blackberry? Vielleicht ein Motorola? Dies waren die beliebtesten Marken sogenannter GSM-Telefone, die mit der Einführung des Touchscreen-Smartphones – dem iPhone – schnell von der Weltbühne verschwanden. Eine ähnliche, fast identische Geschichte passiert in der Automobilindustrie, aber diesmal wird der Grund für die Änderung nicht die Elektrifizierung oder der Ersatz der Energiequelle in Autos sein. Autos werden aufgrund einer anderen Technologie zu einer neuen Produktkategorie. Aufgrund dieser technologischen Revolution werden einige Automarken einfach verschwinden. Mal sehen, warum die meisten europäischen Automarken bis 2035 verschwinden werden.
Elon Musk, der Visionär und Hauptfinanzierer der frühen OpenAI, nutzte seinen Tatendrang und sein Geld, um den Weg für eine Organisation zu ebnen, die versprach, künstliche Intelligenz in den Dienst der Menschheit zu stellen. Heute gehört derselbe Mann jedoch zu den schärfsten Kritikern des Unternehmens. Was ist schief gelaufen?
OpenAI, das Unternehmen, das der Welt das revolutionäre ChatGPT vorgestellt hat, setzt seinen Aufstieg an die Spitze der Technologiewelt fort. Kürzlich schloss das Unternehmen eine neue Finanzierungsrunde ab, die beeindruckende 6,6 Milliarden Euro einsammelte und das Unternehmen auf einen unglaublichen Marktwert von 157 Milliarden Euro brachte. Diese jüngste Finanzierung, angeführt von den Technologiegiganten Microsoft und Nvidia, wird weitere Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz (UI) ermöglichen und die Rechenkapazitäten verbessern.
In den Wochen vor der Veröffentlichung des neuesten „Inferenz“-Modells von OpenAI namens ChatGPT o1 stieß das unabhängige KI-Sicherheitsforschungsunternehmen Apollo auf ein interessantes Problem. Sie stellten fest, dass das Modell auf neue Weise falsche Ergebnisse lieferte. Oder anders ausgedrückt: Das Model hat gelogen. Ja, die KI lügt uns jetzt ins Gesicht.
OpenAI hat sein erstes Modell mit Inferenzfunktionen namens ChatGPT o1 vorgestellt, das verspricht, die Lösung komplexer Probleme von der Codierung bis zur Mathematik voranzutreiben. Es ist in der Lage, seine Gedanken zu erklären, wird aber auch deutlich teurer in der Nutzung sein als seine Vorgänger.
Während die europäischen Regulierungsbehörden die Regeln festlegen, fehlen den Amerikanern einige wichtige Funktionen. Hat Apple wirklich zwei verschiedene iPhones entwickelt?
OpenAI hat Bedenken, dass Benutzer eine emotionale Abhängigkeit von der neuen Sprachfunktion von ChatGPT entwickeln könnten. Obwohl es in Europa nur begrenzt verfügbar ist, werden bereits Probleme wie emotionale Bindungen und Manipulation der menschlichen Stimme beobachtet. Die Funktion funktioniert mit Einschränkungen und es steht kein Speicher zur Verfügung, was sich auf das Benutzererlebnis auswirkt.