Als Kassetten in den 80er Jahren populär waren, konnte man auf Knopfdruck jeden Song aus dem Äther aufnehmen, aber heute können Sie diese Tage mit einem Retro-Kassettenpult wiedererleben.
Design
Der Architekt Georg Brecht entwarf eine der modernsten Schaukeln, die es je gab. Woorock Hammock Swing ist ein Schaukelstuhl für maximale Entspannung.
Wir haben eine interessante Sammlung berühmter Logos zusammengestellt, die Sie sicherlich schon oft in der Originalversion gesehen haben. Aber die Logos in Glaeria sind nicht gerade normal, da sie so weit verändert sind, dass sie das darstellen, was die meisten Leute glauben, dass ihr Produkt wirklich repräsentiert.
Der portugiesische Designstudent Gil Rodrigues hat eine Kartonverpackung entworfen, die kleine Häuser elegant öffnet, um Eier sicher aufzubewahren.
Das britische Studio Splinter Works bringt seit einigen Jahren auf experimentelle Weise eine einzigartige skulpturale Note in die Innenwelt.
Modernes Design in der Umarmung unberührter Natur, auf einem Bett aus buschigen Bäumen, die von der Wärme der Sonnenstrahlen umschmeichelt werden. Ein Urlaub, der ruhige Abenteuer mit Stil bietet.
Für die renommierte Möbelmarke Emporium hat der italienische Designer Roberto Giacomucci eine Reihe ungewöhnlicher Möbelstücke entworfen, die mit ihren lächelnden Gesichtern für einen leichten Hauch von Unfug sorgen.
So eine alltägliche, aber oft zeitraubende Aufgabe. Das irische Designstudio Gazel hat einen Kleiderbügel entworfen, der aufgrund seiner einzigartigen Form das Aufhängen von Kleidung extrem einfach und schnell macht.
Der russische Designer Vadik Marmeladov hat einen Gesichtsalkoholtester entworfen, der nicht nur praktisch, sondern auch so schick ist, dass James Bond ihn selbst benutzen würde.
Gegenüber dem modernen Kongresszentrum Art Basel in Miami fand Anfang Dezember die diesjährige Design Miami unter einem großzügigen weißen Zelt statt und bot eine Plattform für aufstrebende Talente, Museumsarbeiten und ein Kulturprogramm mit Vorträgen und Round Tables.
Kombiniert man Wien und Dezember, ergibt sich zweifellos eine festliche Kombination, die seit jeher dazu einlädt, die geschmückte Stadt und ihre berühmten Weihnachtsmärkte zu besichtigen.
Ok, vielleicht nutzen heutzutage nur noch wenige wirklich analoge Planer (auf Papier), weil die auf smarten Apps und Gadgets sie überholt haben.