Luxus bekommt in London eine völlig neue Definition. Zwischen zwei 10-stöckigen Wohngebäuden entsteht eine Brücke, die eigentlich ein Pool mit Glasboden sein wird. Der sogenannte Sky Pool wird Teil des Wohnkomplexes Embassy Gardens sein, den die Ballymore Group im prestigeträchtigen Londoner Stadtteil nahe der Themse plant. Der Sky Pool wird 25 Meter lang und fünf Meter breit sein und eine Höhe von 35 Metern erreichen. Und keine Sorge, wenn Sie Ihre Badesachen vergessen, verläuft parallel dazu die Fußgängerbrücke, nicht nur für Badegäste.
die Architektur
Ein Baumhaus war der Traum eines jeden Kindes. Aber viele Menschen ließen sich ihre Kindheitsträume nicht mit dem Erwachsensein nehmen. Selbst in Slowenien (Bled, Luče) ist uns das Konzept der Baumhäuser nicht fremd, und in Atama, Japan, „errichtete“ Takashi Kobayashi in Zusammenarbeit mit Hiroshi Nakamura vom Büro NAP Architects das größte Bauwerk seiner Art im Land der aufgehenden Sonne in der Krone eines 300 Jahre alten Kampferbaums namens Kusukusu.
Die Zukunft ist absolut fantastisch. Zumindest was die Gebäude betrifft, die auf unserem Planeten entstehen werden, auch wenn es das Letzte ist, was aus der Erde ragt. Und wenn wir Ihnen kürzlich im Rahmen des World Architecture Festival 2015 die Finalisten für die besten und bereits realisierten Architekturlösungen vorgestellt haben, präsentieren wir Ihnen dieses Mal die Kategorie der Gebäude, die um den Titel des besten Gebäudes der Zukunft konkurrieren.
Die von BMT Asia Pacific entwickelten schwimmenden modularen Seascape-Villen verkünden ein luxuriöses Leben auf See wie nie zuvor.
Wie die großen Architekten haben auch die größten Filmregisseure ihre eigene erkennbare Handschrift, an der sie sofort erkannt werden. Das bewies der Künstler und Architekt Federico Babino aus Barcelona, der sich vorstellte, wie die Häuser aussehen würden, wenn berühmte Regisseure Architekten wären. Die architektonischen Ideen, die untrennbar mit ihren filmischen Meisterwerken verbunden sind, verpackte er in das Projekt Archidirector. Und für einen Architekten sind die Lösungen absolut phänomenal, genauso wie ihre Filme phänomenal sind.
Das Lofoten Opera Hotel wird kein gewöhnliches Hotel sein. Denn es wird nicht nur an einem herrlichen Ort in Norwegen liegen, wo der Atlantik und die hohen Berge aufeinander treffen (in einem Gebiet namens Glåpen in der Nähe der Lofoten), sondern mit seiner schlangenförmigen Form wird es eine einzigartige Attraktion sein, die sowohl die Schönheit als auch die Schönheit ergänzt und hervorhebt die Härte der Natur. Die Autoren der Firma Snøhetta stellten sich das zwischen den Bergen und dem Meer eingeklemmte Hotel wie eine goldene Schlange vor, die in lebendem Felsen ruht.
Das slowenische Architekturbüro Ofis arhitekti hat die Renovierung einer traditionellen Gorenje-Scheune abgeschlossen, die in ein luftiges Loft aus lokalem Fichtenholz umgewandelt wurde. Bei der Sanierung blieb das ursprüngliche äußere Erscheinungsbild des Gebäudes erhalten, während der Innenraum ein völlig neues Aussehen erhielt.
Die Vision der Wohnung der Zukunft, die zeitlos und universell und gleichzeitig unverwechselbar und einzigartig ist, stammt aus Polen, wo sich die Wohnung derzeit befindet. Das Architektenteam wollte einen Freiraum schaffen, der auf den technologischen Wandel und die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer reagiert.
Die Sandiba Okavango Safari Lodge beweist uns, dass ökologisches Bauen aus biologisch abbaubaren nachhaltigen Materialien auch luxuriös sein kann. Die Residenz ist fast vollständig aus Holz gebaut und ähnelt einem umgedrehten Boot mit gebogenen Kiefernbalken.
Verliebt in London? Dann treffen Sie die derzeit ungewöhnlichste Übernachtungsmöglichkeit der Stadt, ein schwimmendes Haus mitten auf der Themse in London? Es ist ein voll funktionsfähiges Hausboot, das in diesen Tagen die Themse hinuntersegelt, unter anderem an Chelsea, Westminster und Canary Wharf vorbei.
Architektur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich nicht bewährt. Die Leute liebten sie nicht. Dies gilt insbesondere für die ehemals kommunistischen Länder in Europa und Zentralasien. Die dort durch alle Lebensphasen fließende kommunistische Ideologie wurde unter anderem durch sozialistische Architektur durchgesetzt und gefestigt. Dabei entstanden nicht nur langweilige, sondern mitunter auch extrem skurrile Objekte. Einige von ihnen stehen noch 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer.
Sie lieben moderne Häuser? Einige Chinesen können sie immer noch nicht sehen. Hier sind 15 chinesische Häuser, deren Besitzer sich gegen den Fortschritt wehren, der um sie herum wächst.