Dachten Sie, DJI hätte den Gipfel des Himmels bereits erreicht? Falsch gedacht. Wenn die Gerüchte stimmen, wird das Unternehmen, das als König der Drohnen und Gimbals gilt, Ende 2025 seine erste spiegellose Vollformatkamera vorstellen. Und es ist nicht nur „eine weitere Kamera“ – es ist die DJI Mirrorless Camera 2026, aufgepeppt mit genetischem Material der renommierten Hasselblad, die verspricht, Sony, Canon und Nikon in ihren Grundfesten zu erschüttern.
Drohnen
DJI hat seine bisher ambitionierteste Drohne vorgestellt – die neue DJI Mavic 4 Pro 2025. Diese Schönheit vereint futuristisches Design, technische Brillanz und eine Leistung, die sogar einen 100.000-Euro-Helikopter in den Schatten stellen würde. Aber Amerikaner? Vorerst können sie es nur auf Bildern bewundern.
Das AltoVolo Sigma ist ein hybridelektrisches eVTOL-Flugzeug, das einen geräuschlosen Senkrechtstart, eine Reichweite von 510 Meilen und die Fähigkeiten eines Privatjets ohne Start- und Landebahn kombiniert.
Wenn Sie ein Drohnen-Enthusiast sind und den 24. April 2025 bereits rot in Ihrem Kalender markiert haben, haben Sie Ihre Batterien wahrscheinlich bereits dreimal überprüft und die offizielle DJI-Website fünfmal aktualisiert – ohne Erfolg. Die DJI Mavic 4 ist immer noch das mythische Einhorn der Drohnenwelt: Alle reden darüber, aber niemand hat sie bisher gesehen. Was wissen wir heute? Etwas mehr als gestern, aber mit etwas mehr Zynismus.
Stellen Sie sich vor: Es ist 7.43 Uhr, ein Meeting am Flughafen um 8 Uhr, und Sie schweben über der Stadt. Nein, Sie befinden sich nicht in einem Traum – sondern in Archer Midnight, dem neuen elektrischen Lufttaxi, das New York auf die Landkarte der Zukunft setzt.
Vergessen Sie Propeller und teure Computeralgorithmen. Der Cyclotech Blackbird erhebt sich mit sechs rotierenden Trommeln in die Lüfte, die man eher in einer Waschmaschine als am Himmel erwarten würde. Und ja, das Ding fliegt tatsächlich.
Das französische Startup Beyond Aero entwickelt den BYA-1, den ersten elektrischen Businessjet mit Wasserstoff-Brennstoffzelle. Ohne Batterien, mit zwei Elektromotoren und einem modularen Antriebsstrang-Austauschsystem, verspricht es eine Reichweite von 900 Meilen (1.450 km), 65 % niedrigere Kraftstoffkosten und eine leisere Kabine. Die erste zertifizierte Lieferung ist für 2030 geplant.
Wenn DJI eine neue Industriedrohne vorstellt, gehen in Fachkreisen stets rote Ampeln an – nicht wegen der Gefahr, sondern wegen der Erwartungen. Die Matrix-Serie ist seit langem ein Industriestandard und wird für Inspektionen, Rettungen, Kartierungen und Sicherheit verwendet. Mit der neuen Matrice 4-Serie legt DJI die Messlatte noch höher und bringt fortschrittliche künstliche Intelligenzsysteme, längere Flugzeiten und extrem leistungsstarke Sensoren in die DJI Matrice 4-Drohne. Aber ist diese Drohne wirklich so revolutionär, wie DJI sie präsentiert, oder ist es nur ein evolutionäres Upgrade??
DJI Flip ist die perfekte Einstiegsdrohne für Content-Ersteller und vereint außergewöhnliche Videoqualität, intelligente Funktionen und Erschwinglichkeit. Mit einer 48-Megapixel-Kamera, Stabilisierung und beeindruckenden technischen Daten ist es der ultimative Begleiter für alle, die ihre Produktion aufrüsten möchten – ohne das Budget zu sprengen.
Zusammen mit Goggles 3 und RC Motion 3 revolutioniert DJI Avata 2 die Welt des FPV-Fliegens und ermöglicht Anfängern die Durchführung komplexer Manöver mit der Leichtigkeit eines Profis.
Wir stellen DJI Avata vor, das ultimative First-Person-View (FPV)-Drohnenerlebnis. Dieses kompakte und wendige Flugzeug wird Ihnen mit seiner erstaunlichen Leistung, einfachen Handhabung und herausragenden Flugtechnologie den Atem rauben. Egal, ob Sie Anfänger oder Profi sind, DJI Avata hat für jeden etwas zu bieten. Es ist das sicherste Gerät zum Fliegen im FPV-Modus.
Drei Jahre nach der Einführung der Mavic 2-Serie kehrt DJI mit der mit Spannung erwarteten Mavic 3 und Mavic 3 Cine zurück. Und sie bieten sowohl Hobbypiloten als auch Profis viel.