Alufolie – die in der Schublade neben Plastiktüten und vergessenen Gummibändern – gilt als Geheimtipp zur Verbesserung bzw. Verstärkung des WLAN-Signals. Wissenschaftlich gesehen funktioniert sie wie ein Reflektor: Sie reflektiert die Wellen dorthin, wo man sie haben möchte, und lenkt sie von denen ab, denen man bereits ausreichend Internet gegeben hat (sprich: den Nachbarn). Die Praxis? Gemischt. Nutzer berichten alles von „Wow, das funktioniert!“ bis „Eh, alles wie vorher“. Aber der Trick macht Spaß, ist schnell und fast kostenlos – was man von den meisten modernen Technologien nicht behaupten kann.
 
dyi
Wir wissen, was Sie sich wünschen, wenn Sie morgens noch halb schlafend die Badezimmertür öffnen: Frische, Sauberkeit und vielleicht sogar ein bisschen die Illusion, in einem Spa zu sein, nicht zu Hause, wo sich das Badezimmer oft in eine Mischung aus Reinigungsmittelgerüchen, Feuchtigkeit und... nun ja, alltäglichen Wahrheiten verwandelt. Der Retter: eine Tube Zahnpasta  
Wenn Sie glauben, Backpapier sei nur ein bescheidener Helfer für Kekse und Potica, dann ... willkommen im 21. Jahrhundert. Dieser bescheidene Küchenheld kann viel mehr als nur Hitze und Fett aus der Backform abhalten. Tatsächlich kann es Ihr alltäglicher Verbündeter im Haushalt sein – und das mit minimalem Aufwand und maximaler Wirkung. 
Wenn die Nächte wärmer und die Tage länger werden, verwandelt sich Ihre Bettwäsche in eine Arena aus Schweiß, Staub, Hautzellen und (wenn Sie zu denen gehören, die gerne im Bett naschen) sogar Brotkrümeln. Es ist Zeit für eine Erfrischung! So waschen Sie Ihre Bettwäsche richtig.  
Der beste Hausgarten! Wenn Sie beim Wort „Garten“ zuerst an schlammige Nägel, zerbrochene Töpfe und Pflanzen denken, die trotz Ihrer tränenreichen Gebete innerhalb einer Woche verwelkt sind – lassen Sie sich von uns aufmuntern: Es gibt eine Welt, in der Pflanzen ohne Erde wachsen. Kein Schlamm, kein Kompost, keine seltsamen Anweisungen von Tante Marica aus Vrhnika. Nur Wasser. Und Sie, ein selbstbewusster Kräuterkundler im Pyjama.
 
Der Sommer bringt sengende Hitze, Outdoor-Spaß und die unvermeidlichen Herausforderungen des Sommers mit sich – vom verstopften Kühlergrill bis zum klemmenden Reißverschluss an Strandtaschen. Zum Glück ist WD-40 Ihr ultimativer Lebensretter, und seine vielseitigen Eigenschaften lassen die Sommerärgernisse schnell vergessen. Hier sind fünf bewährte Tricks, die viele Sommerprobleme lösen. 
Selbstgemachte Gesichtswasser für Glashaut? Lassen Sie es uns erklären! Das Phänomen der „Glashaut“ ist nicht mehr nur koreanischen Schönheitsgurus und teuren Seren vorbehalten, die Jugend in einer Flasche versprechen. Es geht um strahlende, ebenmäßige, straffe Haut, die aussieht, als hätte sie gerade Kokoswasser getrunken und 10 Stunden geschlafen – ohne Filter. Und das Beste daran? Diesen Look können Sie ganz einfach zu Hause erzielen. Mit Stärkungsmitteln. Mit zwei Zutaten. Kein Labor.  
Vergessen Sie synthetische Sprays und künstliche Lufterfrischer. Mit nur zwei Küchenhelden – Natron (Natriumhydrogencarbonat) und ätherischen Ölen – verwandeln Sie Ihre Toilette in eine Oase der Frische und Entspannung. In diesem Artikel finden Sie genaue Mengenverhältnisse, Anleitungen und zusätzliche Tricks für eine maximale Wirkung. Also, selbstgemachter Toilettenduft.  
Für viele Menschen ist das Abstauben von Holzmöbeln eine ebenso lohnende Aufgabe wie das Finden eines Paars Socken im Trockner – man ist kaum fertig, bevor man wieder von vorne beginnen muss. Einer der Hauptschuldigen für diese unendliche Geschichte? Die alte Bekannte: statische Elektrizität. Trockene und strapazierte Oberflächen, die nach Pflege lechzen, elektrisieren sich und – bumm – der Staub fliegt schneller zurück als die Lieferung aus einem Online-Shop. Also – ein selbstgemachter Antistatikreiniger – der natürlich und sanft ist!  
Vorhänge sind wie stille Helden im Haushalt – sie hängen geräuschlos und halten allem stand, was das Leben (und Kochen) ihnen entgegenwirft. Vom Spaghettidampf bis zum Rauch einer Zigarette am Samstag – sie fangen alles ein. Und obwohl sie normalerweise ein Symbol für Eleganz und Gemütlichkeit sind, können sie schnell zu einer Quelle von ... nun ja, Aromen der Vergangenheit werden. Der Trick liegt also in duftenden Vorhängen – und dem Weg zu einer duftenden Wohnung.  
Es gibt nichts Schlimmeres als das: Sie haben gerade ein schönes Glasgefäß oder eine minimalistische Geschenkbox gekauft und dann – bumm! – ein Aufkleber, der sich nicht ablöst. Das lässt sich nicht mit Nägeln, nicht mit Sturheit und schon gar nicht mit verzweifelt rollenden Augen einschlagen. Und was ist das Schlimmste? Es hinterlässt einen klebrigen Rückstand, der allen Gesetzen der Physik und Ästhetik widerspricht. Doch bevor Sie sich auf eine neue Karriere als Aufkleber-Entferner einlassen (oder den Gegenstand aus dem Fenster werfen – was nicht zu empfehlen ist), sehen Sie sich diese sieben Methoden an, die Ihnen Frust und Klebstoff ersparen. Altbewährtes, selbstgemachtes, manches fast schon Zen – aber alles mit einem Ziel: den Aufkleber zu entfernen, nicht die Nerven. So entfernen Sie Aufkleber!  
Alufolie in die Waschmaschine?! Vergessen Sie alles, was Sie über Wäschewaschen wissen. Wenn Sie glauben, dass Alufolie nur zum Einwickeln von Sandwiches geeignet ist, verpassen Sie wahrscheinlich das größte Geheimnis der Waschmaschine. Wir verraten 5 Tricks, die nicht einmal Ihre Großmütter kannten. 











