Der Sommer kann für Hundebesitzer eine Überraschung sein! Lange Spaziergänge, Spaß am Meer und eiskalte Überraschungen – doch unsere vierbeinigen Freunde reagieren anders auf die Hitze als wir. Wie pflegt man seinen Hund im Sommer?
ein Hund
Der Sommer ist da und mit ihm Sonne, lange Tage und die Möglichkeit für entspannte Spaziergänge mit unseren pelzigen Freunden. Doch Vorsicht – die hohen Temperaturen, die für uns die ideale Jahreszeit für kurze Ärmel und Eiscreme bedeuten, können für Hunde zur Hölle werden. Während manche fröhlich über die Wiesen springen, gibt es Rassen, die bei 23 Grad Celsius ernsthaften Hitzestress erleiden.
Von Luna bis Max, von klassisch bis hin zu absolut süß-skurril – wir haben nachgeschaut, welche Hundenamen Hundebesitzer weltweit im Jahr 2025 in den Wahnsinn getrieben haben.
Auf der Küchentheke liegt eine Banane. Im Kühlschrank ist noch etwas Joghurt übrig. Ganz unten im Obstkorb – ein Apfel, der nicht mehr ganz so fest ist. All das sieht aus wie Reste. Unwichtige Dinge. Doch für die vier Pfoten, die jeden deiner Schritte aufmerksam beobachten, ist es ein Schatz.
Jeder, der einen Garten hat – sei es ein Gemüsebeet, eine Blumenoase oder sogar eine stolze Kräuterspirale – kennt diesen herzzerreißenden Moment. Gerade wenn alles gut läuft, kommt die Nachbarskatze vorbei und erklärt ihn zu ihrem neuen Badezimmer. Oder Ihr Hund, der Salat für den neuen Agility-Parcours hält.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Ihren Hund wirklich glücklich macht? Reicht es Ihrem Hund, mit Ihnen spazieren zu gehen, oder braucht er mehr? Gibt es Aktivitäten, die neben körperlicher Bewegung auch sein Wohlbefinden und seine geistige Gesundheit verbessern?
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass Ihr Hund eine bestimmte Person „nicht mag“, ohne zu verstehen, warum? Er kann zurückweichen, nervös werden oder sogar knurren, obwohl Sie nichts Verdächtiges bemerkt haben. Was wäre, wenn seine Reaktion nicht zufällig wäre, sondern das Ergebnis eines inneren „Radars“, das die menschliche Wahrnehmung übersteigt?
Vergessen Sie den alten Mythos „Ein Hundejahr sind sieben Menschenjahre“ – dieser niedliche Ratgeber verrät Ihnen genauer, wie alt Ihr pelziger Freund wirklich ist. Tipp: Wenn Ihr Hund 9 Jahre alt ist, hat er bereits Anspruch auf eine Rente und Hundekuchen, die auf die Couch geliefert werden!
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Ihr Hund in seinem Bett verbringt? Während er sich unbeschwert zusammenrollt und Sie mit Augen ansieht, die sagen: „Alles ist gut“, kann das Leben unter der Oberfläche brodeln. Nicht die süße, pelzige und schelmische Art, sondern mikroskopisch kleine, unsichtbare und – schädliche.
Vergessen Sie ein Hundebett, das wie ein weggeworfenes Campingkissen von 1998 aussieht. IKEA präsentiert UTSÅDD – eine Kollektion, die Ihr Haustier, Ihr Interieur und Ihr inneres ästhetisches Wesen erfreuen wird.
Vergessen Sie Labradore und Französische Bulldoggen – diese drei seltenen Hunderassen sind wahre Juwelen für Familien. Außer dass die meisten Leute sie einfach übersehen. Für welche Familienhunderasse entscheiden Sie sich?
Jedes Mal, wenn Sie die Tür schließen und das Haus verlassen, ist Ihr Hund mit seinen Gedanken allein. Man könnte meinen, er verbringt einfach ein paar Stunden in Stille, doch sein Erlebnis geht viel tiefer. Versteht er, wohin Sie gegangen sind? Weiß er, wann du zurückkommst? Nimmt er die Zeit überhaupt so wahr, wie wir Menschen es tun?