Der Bluesman Zucchero kehrt nächstes Jahr nach Slowenien zurück und verwöhnt die italienische und Weltmusikszene mit seiner leidenschaftlichen Musik, unvergesslichen Duetten und seiner außergewöhnlichen Bühnenpräsenz. Wir werden ihn am 8. Oktober nächsten Jahres in Stožice sehen und hören können.
ein Konzert
Feiern Sie den 45. Geburtstag von Queen mit The Bohemians, einer Queen-Tribute-Band mit Brian May, dem Gitarristen der Originalband. Wenn Sie die berühmte britische Band mit dieser Bohemian Rhapsody zu den Klängen von Hits wie „Radio Gaga“, „We Are the Champions“, „Somebody to Love“, „Bohemian Rhapsody“, „Don't Stop Me Now“ und „We Will Rock You“ wiedererleben möchten, die am 5. Dezember 2015 im Cirkus gespielt wird, dürfen Sie das Konzert nicht verpassen. Tickets sind bereits im Verkauf.
Denis Jašarević, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Gramatik, ist ein slowenischer Produzent elektronischer Musik mit einer erfolgreichen Karriere in den USA, weshalb Slowenen zu seinen Konzerten ins Ausland gehen. Dieses Mal haben wir die perfekte Gelegenheit, ihn auf seiner Epigram EP-Tour in Europa zu sehen. Am 6. November wird er auch in Wien, Österreich, Station machen.
Dieses Jahr feiern wir das 50-jährige Jubiläum von The Doors. Und im Idealfall können wir am Samstag, 14. November, im neuen Student Campus die hervorragende „Tribute to The Doors“-Band The Doors Alive hören, die aus Großbritannien stammt. The Doors Alive erschaffen den Sound, das Aussehen, die Authentizität und das realistische Gefühl der 1960er Jahre und entführen das Publikum zurück in die Erfolgstage der legendären kalifornischen Rock-Gurus The Doors.
Am 15. November werden die Zuhörer im Gallus-Saal des Cankarjev dom in Gedanken und Rhythmus zweifellos in das geheimnisvolle Afrika entführt. Nach fast zwei Jahrzehnten der Koordination von Terminen und Arrangements kommt die Bonar-Percussion-Band Drummers of Burundi endlich nach Ljubljana.
Pendulum DJ Set & Verse ist ein Ableger der berühmten Elektro-Rock-Band Pendulum. Es handelt sich um eine Drum'n'Bass-Band, die aus einem der berühmtesten Exportprodukte Australiens entstanden ist. Das Duo wird am Freitag, den 13. November 2015, in den Räumlichkeiten von Cvetličarna in Ljubljana Halt machen. Tickets sind bereits im Verkauf.
In diesem Jahr wird Kurzschluss, der Popclub des Festivals, an einem neuen Ort zum Leben erweckt. In der komplett „umgestalteten“ Glashalle des Wirtschaftsausstellungszentrums erwartet uns ein außergewöhnlicher Programmrahmen und eine frische Ladung Kreativität. Für dieses Jahr kündigt Kurzschluss mehr als zehn außergewöhnliche Abende mit internationalen Stars der elektronischen Musik und slowenischen Kultmusikern an, und neben dem Eröffnungsabend wird es auch eine Besonderheit bei der Weihnachtsfeier und der längsten Nacht des Jahres geben.
Die ikonischen Trip-Hopper aus Bristol, die in den 1990er Jahren den Grundstein für eine neue Soundfusion aus Hip-Hop, Dub und psychedelischer Produktion namens Trip-Hop legten, fesseln noch immer die Ohren vieler Fans alternativer Musikproduktion. Bald, im Februar nächsten Jahres, werden sie auf ihrer Europatournee auch Wien besuchen und versprechen, ein neues Album vorzustellen, das noch keinen Namen hat.
Die weltberühmte Sängerin Ellie Goulding gilt als eine der technisch versiertesten Künstlerinnen. Die 28-jährige britische Sängerin steht kurz vor der Veröffentlichung ihres dritten Studioalbums „Delirium“, das am 6. November erwartet werden kann. Im Jänner nächsten Jahres wird sie auch in Wien auftreten, wo uns die Präsentation ihres neuen Albums erwartet, aber natürlich werden auch ihre größten Hits nicht fehlen.
Diesen Monat kündigt die Musikgruppe Jardier die Veröffentlichung ihres Debütalbums an, das sie am 31. Oktober im Kino Šiška als Gastband bei der Promotion des neuen Albums der Band, Dan D, präsentieren wird. Das erste Album der Band Jardier wird veröffentlicht als CD am Tag des Konzerts und ab dem 21. Oktober bei allen großen Online-Anbietern digitaler Musik erhältlich.
Florence + The Machine, eine 2007 in London gegründete britische Indie-Band, ist nach ihrer Leadsängerin Florence Welch benannt. Anhänger der Band wissen, dass sich Florence durch ihren einzigartigen Gesang und ihr Charisma auszeichnet und ihre Lieder, die Lieder der britischen Band, gelinde gesagt urbane Hymnen sind. Florence + The Machine kommen am 16. Dezember nach München.
Die berühmten schottischen Rocker Simple Minds, die neben Depeche Mode und U2 die wichtigsten Vertreter der New-Wave-Rockmusik der Achtziger sind, kommen am 21. November nach Mailand. Die großen Veteranen der New-Wave-Generation der Achtziger, die für Tracks wie Don't You (Forget About Me), Alive and Kicking und Belfast Child verantwortlich sind, versprechen einen unvergesslichen Abend.











